Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Dekalog / Zehn Gebote

Kurzartikel über die Bezeichnung Dekalog und die Bedeutung der zehn Gebote im biblischen und historischen Kontext.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Dattel

Kurzartikel über die Dattel. Da in biblischer Zeit Zucker unbekannt war, nahm der kohlenhydrathaltige Dattelsirup einen wichtigen Platz unter den Nahrungsmitteln ein.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Münze

Kurzartikel über Münzen. Die überwiegend runde Geldstücke aus Metall, haben als meist autorisierte offizielle Dokumente durch ihre epigraphischen und ikonographischen Informationen einen hohen historischen Quellenwert für die Kultur-, Religions-, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des jeweiligen Emissionsgebietes und seiner näheren und weiteren Umgebung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Dachs

Kurzartikel über den Dachs. Dieses Tier wird in der Bibel zwar nicht erwähnt, aber in der Lutherübersetzung kommen Dachsfelle als Opfergaben vor.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Chronistisches Geschichtswerk (ChrG)

Kurzartikel über das chronistische Geschichtswerk. Seit Zunz (1832) war die Forschung der Meinung, dass die beiden Bücher der Chronik und die beiden Schriften Esra und Nehemia ein gemeinsames literarisches Korpus darstellen, dessen Autor "der Chronist" genannt wurde. Später spricht man vom "chronistischen Werk" (von Rad, 1930) bzw. vom "chronistischen Geschichtswerk".

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Chronik / Chronikbücher

Kurzartikel über die Chronikbücher im Alten Testament. Schwerpunkt des Artikel ist die Entstehungsgeschichte und die Stellung im biblischen Kanon.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Chaos / Chaoskampf

Kurzartikel über den Begriff Chaos im Alten Testament. Von "Chaos" ist vor allem im Kontext des Chaoskampfmotivs die Rede. Der traditionsgeschichtliche Kontext des Chaoskampfmotivs ist nicht die Weltschöpfung, sondern die Königsideologie.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Levirat / Leviratsehe

Kurzartikel über eine Ehe, in der die kinderlose Witwe dem Bruder des verstorbenen Mannes, also ihrem Schwager, anvertraut wird.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Giacomo Casanova

Kurzartikel über den Venezianer Giacomo Girolamo Casanova, der vor allem für seine erotischen Abenteuer bekannt ist. Er hat außer seinen berühmten Memoiren auch ganz andere Schriften publiziert, darunter einen Roman mit exegetischen Ausführungen zu Gen 1-3. In ihnen erklärt er die Differenzen zwischen den beiden Schöpfungsberichten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Johannes Calvin

Kurzartikel über den Prediger und Kommentator Johannes Calvin(1509-1564). Neben dem Zürcher Heinrich Bullinger(1504-1576) war er kirchenpolitisch wie theologisch der einflussreichste Repräsentant des Protestantismus mit reformierter Prägung im 16. Jahrhundert.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Lade JHWHs / Bundeslade

Kurzartikel über die Bundeslade. Herkunft, Funktion und Aussehen, sowie der heutige Verbleib der Lade werden in diesem Artikel erklärt und erörtert.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Bundesbuch

Kurzartikel über das Bundesbuch. Es handelt sich hierbei um eine Sammlung von Rechtssätzen und Mahnungen, die im Buch Exodus hinter den Zehn Geboten steht.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Bund

Kurzartikel über die alttestamentlichen Bundestheologie. Hierbei wird auch die Wortherkunft und die Bedeutung von Bündnissen und Verträgen im Alten Testament erörtert.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Wasserversorgung

Kurzartikel über die Wasserversorgung in Palästina zur Entstehungszeit des Alten Testaments.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bibellexikon: Brot

Kurzartikel über Getreide- und Brotsorten und über die Bedeutung von Brot im Alten und Neuen Testament. Wie in den meisten Ackerbaukulturen bildete Brot auch in Israel das wichtigste Nahrungsmittel. Als Gabe Gottes konnte es metaphorisch und symbolisch als Heilsgabe und als Zeichen der gütigen Zuwendung Gottes verstanden werden. Diese Symbolik hat auf das Judentum und über das Neue Testament auf das Christentum gewirkt.

Details anzeigen