Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Website

Weihnachten & der Konsum: Was feiern wir eigentlich?

Im Mittelpunkt der Unterrichtsvorschläge (Primar- und Sekundarstufe) steht die kritische Auseinandersetzung mit dem Konsumverhalten an großen Festtagen. Als Anlass können verschiedene traditionelle beziehungsweise jahreszeitliche Feste aufgegriffen werden wie Ostern, Weihnachten/Advent, Halloween, Fasching/Karneval, Oktoberfest, Valentinstag oder Muttertag. Die Unterrichtsvorschläge veranschaulichen Zusammenhänge zwischen dem Konsumverhalten, den Interessen der Wirtschaft und nicht nachhaltigen Entwicklungen wie den Umweltfolgen des Konsums.

Die in der Werbung vermittelten Vorstellungen des Festes werden verglichen mit dem ursprünglichen Hintergrund sowie den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler.

Eingesetzt werden können die Unterrichtsvorschläge zum Beispiel, um Ursache-Wirkungs-Komplexe im Bereich des Konsumverhaltens zu thematisieren. Auch der Blick auf das eigene Konsumverhalten oder den Umgang der Medien mit den Festen ergibt sich zum Beispiel aus dem unterschiedlichen Erfahrungshintergrund der Schülerinnen und Schüler.

Das Material steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Modelle für Schulgottesdienste

Vorlagen und Bausteine für Schulgottesdienste an weiterführenden Schulen (Gymnasium, Realschule, Berufsschule): Zum Schulanfang, zum Schuljahresende, Entlassfeiern für 9. Klassen, Schulgottesdienste im Advent und in der Fastenzeit.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kontinent der Hoffnung: ÜberLeben auf dem Land

Das Hintergrundheft aus der Reihe "Kontinent der Hoffnung" gibt Einblicke in das Jahresthema der Adveniat-Weihnachtsaktion 2020 "ÜberLeben auf dem Land" und wirft Perspektiven auf das Leben der Menschen in Lateinamerika.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Magazin zur Adveniat-Weihnachtsaktion 2020: ÜberLeben auf dem Land

Begeleitend zur Weihnachtsaktion 2020 zum Thema "ÜberLeben auf dem Land" hat das Bischöfliche Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat ein Aktionsmagazin herausgegeben. Darin gibt es Hintergrundinformationen über Lateinamerika und die aktuelle Jahresaktion des Hilfswerks. Es kann online als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Weihnachten weltweit: Gottesdienstbausteine

Gottesdienstbausteine für Familien- und Kindergottesdienste sowie Adventsfeiern rund um die Themen der ökumenischen Aktion "Weihnachten weltweit".

Das Angebot kann online heruntergeladen werden und ist Teil der ökumenischen Initiative "Weihnachten weltweit". Sie wird von dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt sowie den katholischen Hilfswerken Adveniat, Misereor und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ organisiert und richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Weihnachtsbräuche weltweit

Die evangelischen und katholischen Hilfswerke der ökumenischen Mitmachaktion "Weihnachten weltweit" haben Traditionen und Bräuche rund um das Weihnachtsfest aus aller Welt zusammengestellt. In Steckbriefen, die als PDF-Dokumente heruntergeladen werden können, berichten Kinder, wie sie Weihnachten feiern. Passend dazu gibt es jeweils Rezepte sowie Bastel- und Spielideen.

Das Angebot kann online heruntergeladen werden und ist Teil der ökumenischen Initiative "Weihnachten weltweit". Sie wird von dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt sowie den katholischen Hilfswerken Adveniat, Misereor und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ organisiert und richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Weihnachten weltweit: Virtuelles Freundebuch

In einem virtuellen Freundebuch erzählen Kinder aus den verschiedenen Teilen der Welt, wie ihr Weihnachtsfest aussieht. Camila aus Peru hat zwar keinen Weihnachtsbaum, dafür aber eine Krippe mit dem Jesuskind und anderen Figuren. Bei Mathian und seiner Familie in Südafrika scheint an diesem Tag meistens die Sonne und alle gehen gemeinsam im See baden. Das internationale Freundebuch zeigt, wie unterschiedlich die Geburt Christi weltweit gefeiert wird und welche Traditionen den Kindern an diesen Tagen wichtig sind.

Das Angebot kann online heruntergeladen werden und ist Teil der ökumenischen Initiative "Weihnachten weltweit". Sie wird von dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt sowie den katholischen Hilfswerken Adveniat, Misereor und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ organisiert und richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender als Padlet

Die Verantwortlichen für Religionspädagogik und Schulpastoral der Hauptabteilung Schule/Hochschule im Erzbistum Köln haben einen Online-Adventskalender als Padlet angelegt. Das Angebot eignen sich für Schülerinnen und Schüler der Primarstaufe und beinhaltet Videos, Texte und kreative Ideen, um sich vom 1. bis 24. Dezember auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Mit der App "Padlet" können Nutzerinnen und Nutzer verschiedene Medien wie Texte, Videos, Audios etc. an eine digitale Pinnwand anheften. Diese können öffentlich oder auch nur einem eingeschränkten Nutzerkreis zugänglich gemacht werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Digitale Ideenbörse zu Advent und Weihnachten

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und die Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral der Deutschen Bischofskonferenz (KAMP) bieten eine Online-Plattform, auf der eigene Projekte aus den Pfarreien vorgestellt werden können unter dem Motto „Zeige dein Projekt und inspiriere dadurch andere“. Die digitale Ideenbörse findet sich unter www.pastorale-innovationen.de. Vorgestellt werden Projekte wie ein „Alternativer lebendiger Adventskalender online“ oder „Kirche kommt zu dir – Weihnachtsgottesdienste in der Nachbarschaft“. Neben kurzen Beschreibungen gibt es Informationen über Ansprechpartner und weiterführende Links.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Advent und Weihnachten zu Hause: Ideensammlung Bistum Limburg

Auf der Website stillenacht.bistumlimburg.de hat das Bistum Limburg zahlreiche Ideen und Aktionen für eine Adventszeit zu Hause zusammengestellt. Das Angebot umfasst Vorschläge für Gottesdienste in der Familie, in der Kita oder Schule sowie eine kostenlose Aufstellkarte mit einem Grußwort des Limburger Bischofs Georg Bätzing. Das Motiv der Karte kann ausgemalt werden. Zusätzlich gibt es Videos mit Bibelgeschichten für Kinder der Elementarstufe, Texte und Gebete. Die Sammlung wird laufend ergänzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Advent und Weihnachten: Fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial

In der Zeit vor Weihnachten ist Schule anders als sonst: Hier und da steht ein Adventskranz oder eine einzelne Kerze, Jugendliche tragen Nikolausmützen, und manchmal scheint es sogar still zu sein in allen Klassen. Erfreuen Sie sich und die Lernenden in diesen besonderen Zeiten doch auch mal mit etwas Außergewöhnlichem: einer Unterrichtseinheit mit (vor-)weihnachtlichem Inhalt beispielsweise. Hier finden Sie Adventliches für alle Fächer, Schulformen und Jahrgangsstufen.

Neben einer Materialsammlung für die Grundschule beinhaltet das Angebot auch Unterrichtsmaterialien für geisteswissenschaftliche Fächer in den Sekundarstufen sowie für die Berufsschule.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Schulgottesdienste aus dem Erzbistum München und Freising

Das Erzbistum München und Freising stellt auf seiner Internetseite zahlreiche Gottesdienstvorschläge zur Nutzung in der Schule zur Verfügung. Das Angbeot umfasst Gottesdienste zu Beginn und Ende des Schuljahres sowie Schulgottesdienste für Advent und Fastenzeit. Es gibt jeweils Vorschläge für verschiedene Schulformen und Klassenstufen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Online-Adventskalender: Advent online

Advent-online.de ist eine gemeinsame Internet-Aktion der Erzdiözese Freiburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Vom ersten Adventssonntag bis Heiligabend verschicken wir täglich eine E-Mail mit einem biblischen Text und einem geistlichen Impuls.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Unterwegs zur Krippe mit Sara

Praxisbausteine für Grundschule und Sek.1 zur Arbeit mit dem diesjährigen Bildmotiv und der Geschichte des diesjährigen Weltmissionstages der Kinder (Krippenszene mit Spendenkästchen). Geschichte, Plakat, pädagogische Anregungen für den Unterricht, Morgenkreis, Schulandachten und adventliche Schulgottesdienste stehen zum Download bereit.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

RTL-Bibelclip

Verkündigung in 30 Sekunden. Aktuelle Ereignisse werden in den Videos mit einem Zitat aus der Bibel verknüpft. Videos stehen auf katholisch.de zur Ansicht zur Verfügung.

Details anzeigen