Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kurzfilm: Wenn Du Weihnachten gemacht hättest...

Ein Kurzfilm auf Initiative der katholischen Bistümern, Hilfswerke, Orden und Verbände und katholisch.de Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele von uns eine Zeit der Gegensätze. Auf der einen Seite lieben wir die festliche Stimmung, auf der anderen fühlen wir uns von Terminen und Erwartungen überfordert. Der Advent ist laut und leise zugleich. Er ist gemütlich, gesellig, großartig und grauenhaft. Advent und Weihnachten: Zwischen Segen und Fluch. Jedes Jahr erleben wir die Weihnachtszeit mit gemischten Gefühlen. Der Advent steckt voller kleiner Rituale und Traditionen. Die Gerüche von Zimt, Lebkuchen und Tannenzweigen, die Geschmäcker von Plätzchen und Punsch – sie gehören für viele zu einem perfekten Weihnachten dazu. Verzichten können wir dagegen auf vollgestopfte Straßen, übermäßigen Konsum und Grünkohl. Eins ist sicher: Weihnachten ist so individuell wie wir selbst. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, wie das perfekte Fest aussehen sollte – und doch verbindet uns alle der gleiche Grundgedanke. Es ist die Botschaft, dass Gott Mensch geworden ist, die der Weihnachtszeit ihre besondere Bedeutung verleiht.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Heilige Lucia – Kamishibai

Lichtgestalten und Sternegucker begleiten uns im Advent und kündigen die Ankunft des Herrn an. Unterrichtsmaterialien mit einem Kamishibai zur Heiligen Lucia.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Die Drei Weisen aus dem Osten

Die Erzählung der Drei Weisen aus dem Osten – auch bekannt als die Heiligen Drei Könige – wird „aus der Box“ erzählt. Zugleich gibt es eine „neue“ Erzählung, die dreißig Jahre später spielt und wieder drei Menschen aus dem Osten auf der Suche nach einem besonderen Kind nach Israel bringt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Schatzkarte des Kirchenjahres

Diese Schatzkarte verweist auf 13 wesentliche Festtage im Kirchenjahr der Katholischen Kirche. Entgegen dem Uhrzeigersinn bezeichnet sie Advent, Weihnachten, Heilige Drei Könige, Taufe Jesu, Aschermittwoch/ Fastenzeit, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Erntedank und Sankt Martin.

Die ansprechende Gestaltung der Karte und die Art eines Suchbildes sollen zu Rekonstruktion des Kirchenjahres motivieren. Dabei trennt die auf dem Bild befindliche Brücke die Feste und Zeiten, die auf Person und Wirken Jesu zurückgehen und deshalb dem Herrenjahr zugeordnet sind, vom Namensfest St. Martin, das dem Heiligenkalender angehört, und dem Erntedankfest, dessen Brauchtum bis in die vorchristlichen Religionen zurückgeht.
--

Arbeitshilfe zur Schatzkarte

Die Arbeitshilfe besteht aus einem Set mit
- 30 Exemplaren der Schatzkarte in einem farbigen DIN A3-Druck (hier nur als Muster in sw). Diese sind zum Einheften zugeschnitten und gelocht und können als Klassensatz nachgekauft werden.
- einem Heft, das eine didaktische Zuordnung, Einordnungen in den kompetenzorientierten Lehrplan der Grundschule und methodisch aufbereitete Lernaufgaben für die Grundschule und die Orientierungsstufe beinhaltet.
- drei Materialblättern als Kopiervorlagen.

Schatzkarte zur Ausleihe im Medienportal
https://www.medienzentralen.de/medium34304/Die-Schatzkarte-des-Kirchenjahres


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Podcast und Impulse für die Adventszeit: advent-online.de

Die Evangelische und die Katholische Kirche in Baden-Württemberg bieten Möglichkeiten an, sich digital auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Vom ersten Adventssonntag bis Heiligabend gibt es als Podcast, per Mail und in den Sozialen Medien Adventsimpulse des ökumenischen Projektes advent-online.de. Unter der Überschrift „Ihre Wartezeit beträgt…“ werden sich die Autorinnen und Autoren mit Blick auf biblische Texte und persönliche Erfahrungen aus Wartesituationen mit Advent und Weihnachten auseinandersetzen.

„Advent-online“ ist eine gemeinsame Aktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg. Mit dieser Aktion starten die vier Kirchen seit 2005 gemeinsam in das neue Kirchenjahr.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Auf dem Weg durch´s Kirchenjahr

Die Taskcard bietet - nach Monaten sortiert - vielfältige Unterrichtsmaterialien, um Zugänge zu Aspekten des Kirchenjahres zu ermöglichen: zu Festen, Heiligen, Bräuchen, geprägten Zeiten, jahreszeitlichen Themen etc.
Die Materialien sind vornehmlich geeignet für die Klassen 3 bis 6, können aber teilweise auch darüber hinaus Verwendung finden. Sie sind so gestaltet, dass sie in der Regel sofort einsetzbar sind.
Stöbern Sie gerne in der TaskCard und finden Sie Anregungen für Ihren Unterricht!

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Filmimpulse für den Advent

Der Kurzfilm-Sampler ist die erste Ausgabe der neuen Reihe "Filmimpulse".
Vier Kurzfilme - vier Impulse für die Adventszeit. Das Autorenteam Claudia Schäble und Thomas van Vugt hat ausführliche religionspädagogische Materialien gezielt für den Einsatz in Pastoral und Fortbildung entwickelt, die zur adventlichen Auseinandersetzung mit den Filmen einladen. Enthalten sind die folgenden Filme:

37 ohne Zwiebeln
Ave Maria
Die Herberge
Der Unbekannte

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Website

Lieder für Advent und Weihnachten

Der Religionspädagoge und Liedermacher Kurt Mikula stellt auf seiner Website eine Fülle von Liedern mit passendem Material zur freien Nutzung zur Verfügung. Video, MP3 und Playback, Noten, Text und verschiedene Arbeitsanregungen zum gewählten Lied. Viele seiner Lieder sind in den Schulbüchern in Österreich und Deutschland abgedruckt. Von seiner Homepage kann man die Lieder kostenlos herunterladen oder auch als CD kostenpflichtig bestellen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Adventskalender Mandala

Adventskalender selbst gestalten mit einem Mandala. Hier sind Vorlage und Gestaltungshinweise.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Göttliche Kinder

Wundersame Geburten von Kindern mit göttlichem, himmlischem oder anderem Ursprung sind in der Religionsgeschichte keine Seltenheit, man entdeckt sie in zahlreichen Kulturen und religiösen Traditionen. Diese mythischen Geschichten einer besonderen Geburt oder eines göttlichen Kindes sind tausende Jahre alt und kommen in vielen Kulturen und religiösen Traditionen vor. Meist handelt es sich bei diesen unter besonderen Umständen entstandenen und geborenen Kindern um zukünftige Könige, besondere Helden, weise Persönlichkeiten - und eben auch Religionsstifter. Im Text werden kurz beschrieben: Buddha, Jesus, Krishna, Laotse

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Impulse zur Zeit: The same procedure as every year?‘ – Ja, nur anders!

(Impuls Nr. 6_2020) „‚The same procedure as every year?‘ – Ja, nur anders! Eine weihnachtliche Absage an die Mentalität des ‚Absagens‘“

Unterrichtsimpulse mit unterrichtspraktischen Hinweisen für die Primarstufe und die Sekundarstufen. Der Bildimpuls und ein Schlusswort richtet sich an die Lehrperson. Die unterrichtspraktischen Hinweise eignen sich - für einen Religionsunterricht auf Distanz - als Arbeitsanregung für Schülerinnen und Schüler. Lehrplan NRW

Autoren:
Die unterrichtspraktischen Hinweise wurden gestaltet aus dem Kreis der Referent/innen der Abteilung 'Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen': Dr. Dominik Arenz, Barbara Beier, Michael Bold, Beate Brinkmöller, Robert Buchholz, Stefanie Esser, Dr. Nina Frenzel, Andrea Gersch, Birgit Hess, Gregor Hofmeister, Michael Neumann, Winfried Scharrenbroich, Gabriele Stammen, Michael Wittenbruch.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Website

Adventskalender TONPOST

24 akustische Türchen zum Hören für eine besinnliche Adventszeit. Der Kalender wird seit über 50 Jahren zur Adventszeit speziell für Blinde und sehbehinderte Menschen produziert. Erhältlich via MP3-CD oder spezieller App, die das barriefreie Hören der musikalischen Beiträge, Gedichte, Weihnachtsrezepte, Hörspiele usw. ermöglicht. Für Blinde und Sehbeeinträchtige (ohne Altersbeschränkunt) ist der klingende Adventskalender kostenlos.
Ein Angebot des Bistums Trier.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Ideenkoffer für die Advents- und Weihnachtszeit

Das Bistum Dresden-Meißen hat einen Ideenkoffer mit Angeboten für die Advents- und Weihnachtszeit mit Blick auf die Situation durch die Corona-Pandemie zusammengestellt. Neben Anregungen für gottesdienstliche Feierformen zu Hause und Links zu Online-Gottesdiensten für Kinder beinhaltet die Sammlung Bibelgeschichten, Kreativ-, Spiel- und Bastelangebote, Filme und Hörspiele für die Adventszeit sowie viele weitere Materialien, die sich für den Einsatz zu Hause aber auch für die Schule und im Distanz-Unterricht für jüngere Kinder eignen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kontinent der Hoffnung: ÜberLeben in der Stadt

Das Hintergrundheft aus der Reihe "Kontinent der Hoffnung" gibt Einblicke in das Jahresthema der Adveniat-Weihnachtsaktion 2021 "ÜberLeben in der Stadt" und wirft Perspektiven auf das Leben der Menschen in Lateinamerika.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Spirituelle Impulse zur Adveniat-Weihnachtsaktion

Das Angebot enthält unter anderem Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen und erzählen, Morgen- und Abendimpulse sowie Krippenspiele begleitend zur Adveniat-Weihnachtsaktion.


Details anzeigen