Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Bei Kindern ist er besonders für den roten Mantel und seine Hilfsbereitschaft bekannt: Sankt Martin. Wenn die Tage dunkler werden, bereiten sich die Kleinen mit leuchtenden Laternen auf die Martinsumzüge rund um den 11. November vor. Aber auch für ältere Kinder und Jugendliche ist das Teilen ein wichtiges Thema. Wir haben passendes Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Videos und Filmtipps zusammengestellt.
Seit dem Gipfel zur inklusiven Bildung 2014 sind Politik und Öffentlichkeit aufgefordert, aktiv auf die Etablierung von Inklusion als Leitbild der Bildungspolitik und -praxis hinzuwirken. Zwei Jahre zuvor veröffentlichte die Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz ihre Empfehlungen. Wir haben unsere Materialliste aktualisiert: Medien, Hintergründe, Tipps und Links.
Der Faire Handel bietet viele mögliche Anknüpfungspunkte für den Religionsunterricht: Gerechtigkeit, Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt, Bewahrung der Schöpfung. Wir haben einige passende Materialien zusammengestellt – unter anderem von der „Fairen Woche“ und den kirchlichen Hilfswerken. Die Angebote eignen sich für verschiedene Klassenstufen.
Medien prägen unsere Welt. Deshalb müssen auch Kinder und Jugendliche früh lernen, mit ihren Inhalten und der besonderen Ästhetik des jeweiligen Mediums umzugehen. Besonders beliebt für den Einsatz in der Schule sind Filme. Für den sicheren Einsatz von audiovisuellen Medien im Klassenzimmer haben wir einige Informationen und Material rund um Filmbildung, Rechte, Bezugsmöglichkeiten und Angebote im Netz zusammengestellt.
Kindheit und Jugend findet heute auch online statt. Junge Menschen schauen Videos auf dem Smartphone, informieren sich im Netz über aktuelle Themen und kommunizieren über Instagram und Twitter. Die Digitalisierung stellt den Bildungsbereich vor Herausforderungen und bietet neue Chancen. Wir haben Hintergrundmaterial, medienpädagogische Infos für Groß und Klein, digitale Angebote und App-Baukästen zusammengestellt.
In der Corona-Krise ist Distanzunterricht Teil des Alltags von Lehrerinnen und Lehrern. Dazu gehört auch, sich mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Vor allem das Thema „Hausarbeit“ hat nun ein stärkeres Gewicht bekommen. Dabei ermöglichen Tools neue Aufgabenformate, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Arbeit zu Hause motivieren können. Wir stellen einige vor.
"Unsere Verantwortung in der freien Gesellschaft" - unter diesem Themenkomplex finden sich Materialien für den Religionsunterricht. Es geht um das Bild einer Kirche, die die Vielfalt des heutigen Lebens positiv akzeptiert, die den Menschen nahe ist und die in der Gesellschaft aktiv ist. Eine Auswahl der Materialien für den Religionsunterricht unter fünf Sichworten.
Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger sind in besonderer Weise gefragt, wenn das Thema "Sexueller Missbrauch" im Raum steht. Da sind einerseits die nach wie vor aktuellen Fragen nach der Rolle der katholischen Kirche, der Aufarbeitung der Fälle und den Versuchen der Prävention.
Die Brisanz dieser Themen nimmt zu. "Gemeinsam gegen Rassismus" ist Aufgabe wie Aufruf. Papst und Bischöfe beziehen Stellung. Wir haben Arbeitshilfen und Materialien für Unterricht und Gottesdienst u.a. von Kindermissionswerk, Kirchlichen Hilfswerken und weiteren NGOs zusammengestellt. Vieles steht zum kostenlosen download zur Verfügung.
2014 gedenkt man mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren zugleich auch dem Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Nicht nur diese katastrophalen Konflikte der Vergangenheit stellen besonders Christen immer wieder neu vor die Frage, wie sie mit Gewalt und Krieg umgehen sollen und sich für den Frieden einsetzen können. In diesem Schwerpunkt finden Sie eine große Auswahl an Ideen und Material für die Umsetzung in der Schule.
Mehr als 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil besteht weiterhin Anlass für eine intensive Befassung mit den Ereignissen des Konzils, mit den Auslegungen der verabschiedeten Texte und den Auswirkungen auf die Entwicklung der katholischen Weltkirche.
Die Vorbereitung des Religionsunterrichts in der Adventszeit steht an. Gibt es neues Unterrichtsmaterial, neue Bücher und Filme? Welche Medien der zurückliegenden Jahre könnten sich zum Thema „Advent und Weihnachten“ noch eignen? Und: wie gestalte ich für mich ganz persönlich die Zeit des Advents als Weg hin zum Weihnachtsfest? Eine umfangreiche Materialzusammenstellung mit Neuem und Bewährtem steht für Sie zur Verfügung. Noch ist die Sammlung nicht abgeschlossen – wir nehmen Ihre Hinweise und Anregungen gerne auf!
Das Wort spielt im Religionsunterricht eine große Rolle. Doch Religion ausschließlich über das gesprochene Wort vermitteln zu wollen, scheitert. Es bedarf dazu weiterer Zugangswege, mittels derer die ganze Persönlichkeit eines Menschen angesprochen wird. Die Kunst vermag zu einem Erleben zu führen, das der intellektuellen Auseinandersetzung zunächst verschlossen scheint. Schon immer gingen Kirche und Kunst eine intensive Begegnung ein. Hier einige Anregungen für den Religionsunterricht.
Der Apostel Paulus prägte mit seiner Theologie und vor allem seiner missionarischen Tätigkeit die Christenheit bis heute. Er gilt neben Petrus als die wichtigste Gestalt des frühen Christentums. Um seine Person und sein Leben, seine Tätigkeit und Reisen, seine Spiritualität und Lehre ging es im Paulus-Jahr. rpp-katholisch.de bietet eine Zusammenstellung von Medienhinweisen und Material zur Gestaltung und Ergänzung des Unterrichts. Auch für die Gestaltung von Schulgottesdiensten stehen einige Materialien in der Datenbank, die ständig erweitert wird.
Sich auf den Weg machen, pilgern, Kirchen besichtigen, in Ordenshäusern rasten oder einkehren - das gehört für viele Christen zum Urlaub ob in der Nähe oder der Ferne dazu. Religionslehrerinnen und Religionslehrer legen zuweilen auch in den Ferien den Blick für das später im Unterricht Umsetzbare nicht ab. Das Thema "Unterwegs" will diesen Aktivitäten nachgehen und den nötigen Hintergrund dafür beisteuern. Manches Buch eignet sich auch zur Vorbereitung von Reisen und Ausflügen, denn nur wer weiß, was es gibt, wird es in vielen Fällen auch sehen.