Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Beute machen

BRU
Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
hg. von der Gesellschaft für Religionspädagogik e. V. Villigst
Heft 49/2008

Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Christlicher Advent in der Kindertageseinrichtung

Anja Huss
Lichterglanz und Weihnachtsduft
55 Ideen und Impulse für die Weihnachtszeit in der Kita

Freiburg i.Br.: Herder 2012
80 Seiten, 9.95 €
ISBN 978-3-451-32630-1

Die Adventszeit in der Kindertagesstätte oder in der Ganztagsschule mit Nachmittagsbetreuung zu gestalten, öffnet viele Möglichkeiten, christliche Kinder ohne oder mit geringer religiöser Bindung mit dem Brauchtum des Advents und dem Sinn des Weihnachtsfestes vertraut zu machen. Das Buch von Anja Huss will Ideen und Impulse für die Gestaltung dieser Zeit der Besinnung und inneren Einkehr geben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Gestaltung der Adventszeit in der Schule

Swana Seggewiß
Im Morgenkreis Advent feiern
Mit Liedern, Geschichten und Spielideen

München: Don Bosco 2012
106 Seiten und 1 CD, 19.95 €
ISBN 978-3-7698-1760-7


In vielen Grundschulen mit konfessioneller Prägung wird im Advent der Schultag mit einem religiös geprägten Morgenkreis begonnen. Das Praxisbuch bietet Vorlesetexte, Lieder, Spiele und Gedicht für Kinder der Primarstufe mit Hintergrundinformationen für Lehrerinnen und Lehrer. Ihnen sind inhaltlich Lieder von Martin Göth zugeordnet. Sie sind auf einer beiliegenden CD vertont und laden zum Mitsingen oder Zuhören ein.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Jugend und Religion

Religion unterrichten
Informationen für Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim
hg. von der Hauptabteilung Bildung, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Heft 1/2012

Online-Ressource

Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Strahlende Zukunft? Ethisch verantwortbarer Umgang mit dem Risiko

Religion unterrichten
Informationen für Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim
hg. von der Hauptabteilung Bildung, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Heft 2/2011

Online-Ressource

Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Die Kunst zu lieben

Religion unterrichten
Informationen für Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim
hg. von der Hauptabteilung Bildung, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Heft 1/2011

Online-Ressource

Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Vaticanum 2.0

Religion unterrichten
Informationen für Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim
hg. von der Hauptabteilung Bildung, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Heft 2/2010

Online-Ressource

Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Jüdisches Leben heute (Teil 2)

Religion unterrichten
Informationen für Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim
hg. von der Hauptabteilung Bildung, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Heft 1/2010

Online-Ressource

Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Jüdisches Leben heute (Teil 1)

Religion unterrichten
Informationen für Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim
hg. von der Hauptabteilung Bildung, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Heft 2/2009

Online-Ressource

Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Gerechtes Wirtschaften. Fakten - Perspektiven - Unterrichtliche Umsetzung

Regensburger RU-Notizen
Referat Schule - Hochschule, Bischöfliches Ordinariat Regensburg
Heft 2/ 2011


Weitere Informationen ...
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Feiern im Rhythmus der Zeit. Kirchenjahr und Religionsunterricht

Regensburger RU-Notizen
Referat Schule - Hochschule, Bischöfliches Ordinariat Regensburg
Heft 2/ 2011


Weitere Informationen ...
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Das Leben vor Gott zur Sprache bringen. Psalmen im Religionsunterricht

Regensburger RU-Notizen
Referat Schule - Hochschule, Bischöfliches Ordinariat Regensburg
Heft 1/ 2011


Weitere Informationen ...
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Suchbewegungen

Norbert Scholl
Religiös ohne Gott
Warum wir heute anders glauben

Darmstadt: Lambert Schneider 2010
174 Seiten, € 19,90
ISBN: 978‐3‐650‐23590‐9


Angesichts der „merkwürdigen Diskrepanz in unserer Gesellschaft“, den einerseits rückläufigen Zahlen der Gottesdienstbesucher und der andererseits weit verbreiteten Religiosität ohne Gott, erscheint es dem Autor „angebracht, den Ursachen dafür etwas intensiver nachzuspüren“ (7). Dies tut er in insgesamt sechs teils situationsbeschreibenden, teils analysierenden Kapiteln.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Wie tickt man in Mitteldeutschland?

ɛὐangel
Magazin für missionarische Pastoral
Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral Erfurt
Heft 23/2012

Online-Ressource
 

Weitere Hinweise:
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Studie zur Esoterik-Bewegung

Franz Höllinger / Thomas Tripold
Ganzheitliches Leben
Das holistische Milieu zwischen neuer Spiritualität und postmoderner Wellness‐Kultur
(Kulturen der Gesellschaft 5)

Bielefeld: transcript 2012
301 Seiten, € 29,80
ISBN: 978‐3‐8376‐1895‐2

Die Literatur zum Thema Esoterik ist sehr umfangreich. Seltener dagegen sind statistische Zahlen dazu. So trägt die vorliegende Studie wesentlich dazu bei, eine Forschungslücke zu schließen. Und obgleich sich die Untersuchung auf Österreich bezieht, geben die Befunde sicherlich auch empirisch fundierte Einblicke für die Situation in Deutschland, ist die Esoterikszene doch vielfältig international vernetzt.
 



Details anzeigen