Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Grundsätzliche Überlegungen zu männlicher Spiritualität

Martin Rosowski
Kraft-Räume
Gedanken und Gebete für Männer

Kevelaer: Butzon & Bercker 2006
144 Seiten, € 12.90
ISBN: 978 3 766 607 485

Die Herausgeber legen eine Zusammenstellung von Texten vor, die zum Nachdenken und zur Besinnung über grundsätzliche Fragen anregen möchten. Es geht um Lebensthemen, die mit besonderem Blickwinkel auf Männer hin betrachtet werden: Liebe, Angst, Freude, Wut, Trauer und Hoffnung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Biblisch-theologische Spiritualität von Männern

Christian Kuster
Karriere - wohin?
Eine biblische Wegbestimmung für Männer

Paderborn: Bonifatius Druckerei 2010
200 Seiten, € 18.90
ISBN: 978 3 897 104 679

Diesem Buch spürt man die Praxiserfahrung des Autors von der ersten bis zur letzten Seite ab. In präzisen und prägnanten Sätzen, Übungen, Impulsen und Gebeten werden Fakten, Fragen und Formen des Umgangs mit anderen und sich selbst vor Augen geführt und auf den Punkt gebracht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Männliche Spiritualität und biblische Lebenswege

Anselm Grün
Kämpfen und Lieben
Wie Männer zu sich selbst finden

Münsterschwarzach: Vier Türme Verlag 2008
188 Seiten, € 16.90
ISBN: 978 3 878 682 851

An 13 Männern des alten und 5 des neuen Testaments zeichnet der für seine spirituellen Schriften bekannte Benediktiner (unter Rückgriff auf Erkenntnisse von C.G. Jung) archetypische Konstellationen auf.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Hildegard von Bingen

I&M - Information und Material
für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-/Werkreal-, Real- und Sonderschulen
Heft 3/2012


Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Die Frage nach Gott wach halten

IfR
Informationen für den Religionsunterricht
Erzbischöfliches Ordinariat München, Schulreferat, Abt. I, Grund-, Haupt- und Förderschulen (Hg.)
Heft 59/ 2007


Weitere Informationen:



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Liturgisches Lernen in der Schule

I&M
Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen
Heft 1/ 2009

Weitere Informationen:



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Literatur im Religionsunterricht

Georg Langenhorst
Literarische Texte im Religionsunterricht
Ein Handbuch für die Praxis

Freiburg u.a.: Verlag Herder. 2011
295 Seiten 19,95 €
ISBN 987-3-451-31727-9

Ein zwar zaghaftes, aber durchaus wahrnehmbares Comeback lässt sich auf dem deutschen Büchermarkt beobachten: Seit etwa 20 Jahren erscheinen literarische Werke, die sich aus einer Haltung „nachkritisch neuer Offenheit“ mit religiösen Fragestellungen und der Gottesfrage beschäftigen. Das Anliegen Georg Langenhorsts ist es, diese Werke für das religiöse Lernen fruchtbar zu machen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Gemeinsam erlebte Spiritualität

Christoph Beuers/ Jochen Straub
Ins Leben geschrieben
Partnerschaftliche Exerzitien für Menschen mit und ohne Behinderung

Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker. 2010
96 Seiten mit zahlr. SW-Abb. 12,90 €
ISBN 978-3-7666-1354-7

„Wir wollen aufsteh´n, aufeinander zugeh´n, voneinander lernen miteinander umzugeh´n...“ Unter das Motto könnte das hier vorgestellte Konzept partnerschaftlicher Exerzitien von Menschen mit und ohne geistige Behinderung gestellt werden. Entwickelt wurde es in der Kooperation der Fachschule für Heilpädagogik der Marienschule in Limburg, des St. Vincenzstiftes in Aulhausen und des Referates Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bistum Limburg.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Religiosität von Franz Joseph Haydn

Jakob Johannes Koch
Heiliger Haydn?
Der Begründer der Wiener Klassik und seine Religiosität
Topos Tb. Bd. 694

Kevelaer: Verlagsgemeinschaft topos plus. 2009
238 Seiten, 12,90 Euro
ISBN 978-3-8367-0694-0

Über Wolfgang Amadeus Mozarts Religiosität ist anlässlich der Jubiläumsjahre 1991 und 2006 viel geschrieben worden. Beim anderen großen Wiener Klassiker, Franz Joseph Haydn, kamen die Biografen bislang kaum über diesbezügliche Randbemerkungen hinaus. Diese Lücke wird im vorliegenden Band von Jakob Johannes Koch, katholischer Theologe und ausgebildeter Sänger, derzeit Kulturreferent im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, geschlossen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Ästhetisches Lernen am Beispiel Weihnachten

Notizblock
Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Hg. Bischöfliches Schulamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Hauptabteilung IX - Schulen
Heft Nr. 52/ 2012

Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Das Leben Jesu in künstlerischen Darstellungen

Wieland Schmied
Bilder zur Bibel
Maler aus sieben Jahrhunderten erzählen das Leben Jesu

Stuttgart: Radius Verlag 2006
246 Seiten
ISBN 978-3-87173-365-9

Dieser Prachtband beglückt das Auge des Betrachters, weil jedem der über hundert abgedruckten Bilder eine volle Seite reserviert wird. Wieland Schmied, eine Koryphäe auf dem Feld von Kunst und Religion, hat die „Bilder zur Bibel“ ausgewählt. In der Einleitung (11-48) befasst sich der Ausstellungsmacher und Kunstgeschichtler u. a. mit dem biblischen Bilderverbot und dem byzantinischen Bilderstreit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Mennekes - Kirche - Kunst

Zwischen Freiheit und Bindung
Friedhelm Mennekes im Gespräch mit Brigitta Lentz über Kirche und Kunst

Köln: Wienand Verlag 2008
174 Seiten
ISBN 978-3-87909-957-3

Friedhelm Mennekes, der international bekannte Priester, Jesuit und Kunstpater, der in Köln die Kunststation St. Peter mit Anfang seines dortigen Wirkens als Pfarrer vor 21 Jahren gründete und dort in aller Welt beachtete Ausstellungen ausrichtete, hat St. Peter und Köln in den Ruhestand verlassen und damit die Arbeit als Pfarrer und Kunstpater aufgegeben, die ihm in der Kirche auf vielfache Weise Bewunderung und Zustimmung, aber auch verstörte Reaktionen und Ärger als unbequemem Verfechter der Kunst und einer modernen Stadtpastoral eingebracht haben.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Weltkirchliches Lernen

ɛὐangel
Magazin für missionarische Pastoral
Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral Erfurt
Heft  3/2012


Online-Ressource

Weitere Hinweise:

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Aussichten für Christentum und Kirche

Hans Joas
Glaube als Option
Zukunftsmöglichkeiten des Christentums

Freiburg i.Br.: Herder 2012
ISBN: 978‐3‐451‐30537‐5
257 Seiten, € 19,99

Hans Joas, der langjährige Leiter des Max‐Weber‐Kollegs in Erfurt, legt mit diesem Buch eine Weiterführung seiner Überlegungen im Buch „Braucht der Mensch Religion?“ und gleichzeitig eine Synthese seiner Gedanken vor, die im öffentlichen Dialog und in vielen zu unterschiedlichen Anlässen gehaltenen Vorträgen entwickelt wurden. Dennoch ist dieses Buch kein „Sammelband“, sondern bietet dem Leser eine durchgängige Linie, der ihm eine Deutung der Erfahrung gestiegener Individualisierung des Glaubens und erweiterter Pluralität des Religiösen in der Gegenwart erlaubt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Weihnachten

Lebendiges Zeugnis
Hg. vom Bonifatiuswerk der Deutschen Katholiken e.V.
2012 Heft 4 - 67. Jahrgang


Weitere Informationen ...
 



Details anzeigen