Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Jürgen Werbick Gott verbindlich. Eine theologische GotteslehreFreiburg: Herder 2007670 SeitenISBN 978-3-451-29379-5Göttliches ja, aber Gott? – in dieser Alternative laufen viele neo- und interreligiöse Trends und Dialoge der Gegenwart. Meditation und Kontemplation ja, aber Gebet oder gar Anbetung? Stärker denn je stellt sich auf dem Sinnmarkt mit seinen vielen religiösen und „mystischen“ Angeboten die Frage nicht nur nach dem jeweiligen erlösenden Nährwert, sondern nach Wahrheit und Vernunftgemäßheit.
Johannes B. BrantschenGott ist andersTheologische Versuche und BesinnungenLuzern: Edition Exodus 2005212 SeitenISBN 978-3-905577-72-3Unter den deutschsprachigen Theologen der Gegenwart gibt es wenige, die derart sensibel, behutsam und lebensnah dem Geheimnis des Glaubens nachspüren wie der emeritierte Dogmatiker aus Fribourg – eine klare und helle Stimme eher im Verborgenen, die sich nicht lautstark vermarktet und um so dringlicher Empfehlung verdient. Der Schweizer Dominikaner ist stets ganz nah bei Alltagserfahrungen, sensibel für gesellschaftliche Probleme und kirchliche Notstände (wie Zentralismus oder Patriarchalismus).
Heinz Binder Mit den Evangelisten im Gespräch Texte für Gottesdienst und kreative Bibelarbeit Regensburg: Friedrich Pustet Verlag 2007 150 Seiten ISBN 978-3-7917-2090-6 Manchmal habe ich mir schon gewünscht, meinen eigenen Namenspatron über sein großartiges Werk interviewen zu können. Dieses Vorhaben versucht der Autor Heinz Binder in seinen fiktiven Interviews mit den Evangelisten zu verwirklichen.