Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Wissenschaftsgeschichte der Erschaffung der Welt

Dieter Hattrup
Darwins Zufall oder Wie Gott die Welt erschuf

Freiburg u. a.: Verlag Herder. 2008
295 Seiten 19,95 Euro
ISBN 978-3-451-29930-8

Bei der Lektüre von Dieter Hattrups Buch müssen sich Atheisten warm anziehen (vgl. 131-135), Kreationisten nicht weniger (vgl. 223-236). Von Kapitel zu Kapitel wird die Luft immer dünner für sie, bis die Atheisten im letzten Kapitel in Atemnot geraten und Kreationisten hoffentlich eines Besseren belehrt werden. Tatsächlich liest sich Hattrups Buch wie ein Krimi.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Religionswahrnehmung und Religionspolitik

Rolf Schieder
Sind Religionen gefährlich?

Berlin: University Press Verlagsgesellschaft. 2008
332 Seiten 29,90 Euro
ISBN 978-3-940432-31-5

Sind Religionen gefährlich? Mit dieser keineswegs rhetorischen Frage greift Rolf Schieder in eine höchst aktuelle Debatte ein. Er tut das mit einem glänzend geschriebenen, informativen und klar argumentierenden Buch. Am liebsten würde man es rundweg zur Pflichtlektüre für alle machen, die in den Feldern Politik, Verwaltung, Medien und auch Kirchen mit Religion zu tun haben. Denn es handelt sich um ein Plädoyer für eine aufgeklärte Religionswahrnehmung und Religionspolitik.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kindern die Sakramente erklären

Esther Hebert / Gesa Rensmann
Unsere Sakramente
Heilige Zeichen für Kinder erklärt

München: Don Bosco Medien. 2008
78 Seiten, illustriert 14,90 Euro
ISBN 978-3-7698-1651-8

Im Leben eines jeden Menschen gibt es Zeiten und Situationen, die äußerst prägend sind für ihn selbst, für seine Familie, seine Freunde. Als Beispiele seien genannt: Wenn ein Kind geboren wird, ein Paar heiratet, jemand eine schwere Krankheit erleidet oder wenn ein geliebter Mensch stirbt. Für diese Situationen gibt es in allen Religionen bestimmte Rituale.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Christliche Mission

Michael Landgraf
Eine Welt
Unterwegs zu mehr Gerechtigkeit
Einführung – Materialien – Kreativideen
ReliBausteine 5

Stuttgart: Calwer Verlag / Speyer: Evang. Presseverband Pfalz / Stuttgart: RPE. 2008
191 Seiten, illustriert, DIN A 4 22,95 Euro
ISBN 978-3-7668-4070-7 (Calwer) / 978-3-939512-07-3 (epv) / 978-3-938356-25-8 (RPE)

Die Inhaltsübersicht zeigt bereits die Fülle der behandelten Themen. Trotzdem werden eine ganze Reihe möglicher Schwerpunkte nur am Rande behandelt wie z.B.: Schöpfung, interreligiöser Dialog, Weltethos, Gentechnik, so der Autor in der Einleitung. Diese Themen wurden oder werden in eigenen Schwerpunktbänden der Reihe „ReliBausteine“ den Inhalt bilden. Im vorliegenden Band bildet der Schwerpunkt „Christliche Mission“ den Inhalt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Schulrechtlicher Überblick

Hermann Avenarius / Hans-Peter Füssel
Schulrecht im Überblick

Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 2. Aufl., 2008
189 Seiten 24,90 Euro
ISBN 978-3-534-18925-0

Nun liegt sie vor, die zweite Auflage des bekannten schulrechtlichen Überblicks. Die von manchen auch einfach nur „Avenarius“ genannte Darstellung hat sich in den vergangenen Jahren bei schulischen Akteuren großer Beliebtheit erfreut. Dies zu Recht, denn das von Hermann Avenarius und Hans-Peter Füssel verfasste Werk bietet einen kompakten und vor allem gut verständlichen Überblick über eine Vielzahl rechtlich-relevanter Aspekte, die in der Schulpraxis von Bedeutung sein können.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Propädeutikum für das Theologiestudium

Bernhard Körner / Christa Baich / Christine Klimann
Glauben leben – Theologie studieren
Eine Einführung

Insbruck-Wien: Tyrolia-Verlag. 2008
224 Seiten 17.95 Euro
ISBN 978-3-7022-2960-0

Die Kritik vorweg: Wie überlebt man das Studium? Wie kann man sich glaubensunbeschadet gar dem Theologiestudium widmen? Derart defensiv kann man die Einführung des Grazer Dogmatikers und der ignatianisch geprägten Koautorinnen verstehen. Es lädt leider zu solch missverständlicher Lektüre ein. Das Problem ist die stilistische Form. Wer das Buch liest, muss das persönliche „Du“ über sich ergehen lassen und grammatikalisch unvollständige Sätze – also manipulative Sprachformen – ertragen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Symbole: Licht und Feuer

Elsbeth Bihler
Symbole des Lebens – Symbole des Glaubens
Band I: Licht –Feuer

Werkbuch für Religionsunterricht und Katechese

Kevelaer: Lahn-Verlag. Neuausgabe 2009
235 Seiten 19,90 Euro
ISBN: 978-3-7840-3405-8

Eine wichtige Quelle für das Verständnis des Glaubens sind Zeichen, Bilder und Symbole, in denen etwas von der Wirklichkeit Gottes und seiner Beziehung zum Menschen aufscheint. Nicht zuletzt deshalb redet die Bibel an vielen Stellen in Bildern und Symbolen. Es handelt sich dabei meist um Urbilder und Ursymbole, die den Menschen der damaligen Zeit zugänglich und verständlich waren.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Symbole: Wasser und Kreuz

Elsbeth Bihler
Symbole des Lebens – Symbole des Glaubens
Band II: Wasser – Kreuz
Werkbuch für Religionsunterricht und Katechese

Kevelaer: Lahn-Verlag. Neuausgabe 2009
235 Seiten 19,90 Euro
ISBN: 978-3-7840-3406-5

Eine wichtige Quelle für das Verständnis des Glaubens sind Zeichen, Bilder und Symbole, in denen etwas von der Wirklichkeit Gottes und seiner Beziehung zum Menschen aufscheint. Nicht zuletzt deshalb redet die Bibel an vielen Stellen in Bildern und Symbolen. Es handelt sich dabei meist um Urbilder und Ursymbole, die den Menschen der damaligen Zeit zugänglich und verständlich waren.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Christliche Rituale in Kindertageseinrichtungen

Ute Niemann-Stahl (Hg.)
Komm her, freu dich mit uns
Rituale und Feiern in Kindertagesstätten

Ostfildern: Schwabenverlag. 2009
160 Seiten 16,90 Euro
ISBN 978-7966-1420-0

Neben der christlichen Grundhaltung der Erziehenden und deren konsequenter Umsetzung im Alltagsgeschehen ist die Feier christlicher Rituale sicher ein ganz zentrales Moment der kindlichen religiösen Entwicklung und des Zugangs zum „Geheimnis des Glaubens“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Das Böse in der Welt

Bernd J. Claret (Hg.)
Theodizee
Das Böse in der Welt

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007
184 Seiten
ISBN 978-3-534-19049-2

Unter den zahlreichen Auseinandersetzungen, die derzeit um das Problem des Bösen, um Gottes und des Menschen Verantwortung für Übel, Leid und Schuld geführt und der Öffentlichkeit in Form von Aufsatzsammlungen zugänglich werden, ragt dieses Werk hervor, das unter der Ägide von Bernd J. Claret entstanden ist. Es handelt sich um ein dezidiert theologisches Buch, das den Beitrag ausleuchtet, den der christliche Blick auf Gott und die Welt zur „Lösung“ dieser Fragen anzubieten hat.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Gotteslehre: Kinder fragen nach Gott

Albert Biesinger/ Helga Kohler-Spiegel (Hg.)
Gibt´s Gott? Die großen Themen der Religion
Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten

München: Kösel 2007
144 Seiten
ISBN 978-3-466-36761-0

Die erfolgreichen Bücher der Kinder-Uni haben offenbar den Anstoß zu diesem ungewöhnlichen Projekt geliefert. Was aber dort nicht vorkam, steht hier im Mittelpunkt. „Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt: Wer ist Gott und wo können wir ihm begegnen?



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Grundfrage: Existiert Gott?

Manfred Lütz
Gott
Eine kleine Geschichte des Größten

München: Pattloch Verlag. 2007
297 Seiten
ISBN 978-3-629-02158-8

In seinem 1999 erschienenen Buch „Der blockierte Riese“ hatte der Kölner Psychiater und Theologe Manfred Lütz die aktuelle Situation der katholischen Kirche mit den Methoden der modernen Psychoanalyse untersucht. Sein Fazit: Konservative und progressive Kräfte innerhalb der Kirche streiten sich momentan derart um zweitrangige Probleme, dass die eigentlich wesentlichen Glaubensfragen durch diesen oberflächlichen Zwist in den Hintergrund gerückt sind.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Geschichte des Papsttums

Josef Gelmi
Das Papsttum
Beschreibung einer faszinierenden Institution (Topos TB 641)

Kevelaer: Verlagsgemeinschaft topos plus 2007
206 Seiten
ISBN 978-3-8367-0641-4

Josef Gelmi, emeritierter Kirchenhistoriker in Brixen, ist bereits durch mehrere Papstbücher hervorgetreten. Das vorliegende Büchlein geht einen besonderen Weg. In 22 Durchgängen schreitet Gelmi die Papstgeschichte entlang, um in knapper und präziser Form Informationen über Institution und Personen zu geben.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Jesus und Mohammad

Wolfgang Klausnitzer
Jesus und Muhammad
Ihr Leben, ihre Boschaft. Eine Gegenüberstellung

Freiburg: Herder 2007
215 Seiten
ISBN 978-3-451-29669-7

Der spezifische Unterschied zwischen dem christlichen und dem islamischen Gottesverständnis hängt mit der Person Jesu Christi zusammen, von der Papst Benedikt XVI. in seiner Enzyklika „Deus caritas est“ schreibt: „Am Anfang des Christentums steht nicht ein ethischer Entschluss oder eine große Idee, sondern die Begegnung mit einem Ereignis, mit einer Person, die unserem Leben einen neuen Horizont und damit seine entscheidende Richtung gibt“ (Nr. 1). Was Jesus Christus für die Christen, sind der Koran und der Übermittler der Botschaft des Willens Gottes, Muhammad, für die Muslime ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Mythen rund um Jesus Christus

Bernd Kollmann
Die Jesus-Mythen
Sensationen und Legenden

Freiburg u. a.: Verlag Herder 2009
200 Seiten mit Abb. 12,95 Euro
ISBN 978-3-451-32189-6

Der evangelische Neutestamentler der Universität Siegen wendet sich mit diesem Buch jenen „atemberaubenden Enthüllungen“ zu, mit denen „bevorzugt zu Weihnachten und Ostern … Printmagazine, Radiofeatures und Fernsehdokumentationen“ aufwarten. Ziel des Buches ist es, sich mit diesen Sensationen, „biblischen Themen von einer anderen Seite, als es sonst meist der Fall ist“, anzunähern, wobei Kollmann zu zeigen versucht, dass auch dies „eine spannende und faszinierende Sache sein kann“.



Details anzeigen