Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adam und Eva - poetisch neu erzählt

Jutta Richter
Der Anfang von allem

München: Carl Hanser Verlag 2008
104 Seiten € 12,90
ISBN 978-3-446-23069-5

Wenn der Mond „rund und gelb ist ... und diesen stummen Schrei ausstößt“, dann spricht der alte Adam manchmal mit ihm und mit seiner Katze. Er erinnert sich voll bitterer Traurigkeit an die Zeit im Paradies, als alle Geschöpfe das Leben in Fülle hatten und Gott sein Freund war. Adam hatte den Garten gepflegt, und als Eva ein Kind erwartete, schien das Glück vollkommen. Doch in einer Laune wollte sie unbedingt von der neuen Apfelsorte kosten, deren Ernte Gott vorbehalten war. Adam gab nach, gegen seinen Willen. Dies kostete ihn seine Identität: „In dieser Nacht, als ich den Apfel aß, zerfiel ich in zwei Teile.“ Was Gott jedoch zutiefst kränkte, waren Adams Misstrauen und Angst vor ihm nach dem Apfelklau. „Du gehst, weil du dich fürchtest und weil es nie mehr so sein kann wie zuvor, du gehst, weil du die Freundschaft zwischen uns verraten hast!“



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Ein Bilderbuch zum Staunen und Innehalten

Anna Scott-Brown
Schöpfungslied
Mit Illustrationen von Elena Gomez.

Düsseldorf: Patmos Verlag GmbH & Co. KG 2008
32 Seiten € 12,90
ISBN 978-3-491-79779-6

In der Stille und Dunkelheit träumt Gott von Freundschaft und Lachen, vom Plätschern kleiner Bäche, von mächtigen Berghängen und vom Wind in den Bäumen. Als er aus seinem Innersten heraus zu singen, zu lachen und zu tanzen beginnt, wird aus dem Traum Wirklichkeit. So erschafft er aus dem Nichts das Licht und die Sterne des Himmels, Land und Meer, Pflanzen und Tiere und zuletzt Mann und Frau nach seinem Bilde. Und die Erde ist erfüllt von seinem Gesang.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Die Erde - einzigartig und voller Schätze

Yann Arthus-Bertrand/Alain Serres/Zaü
Die Erde, die uns trägt

Ravensburg: Ravensburger Buchverlag 2009
92 Seiten € 14,95
ISBN 9783473552481


Der farbenprächtige und großformatige Bildband zeigt uns in ungewöhnlichen Fotos die Erde aus der Vogelperspektive. Wir blicken auf Gegenden, die wir so noch nie gesehen haben – auf Wälder und Wüsten, auf den Bär im weiten Polargebiet und die Küste des Korallenmeeres. Aber wir sehen nicht nur unberührte Natur, sondern auch die Spuren der Veränderung und immer wieder auch der Zerstörung durch den Menschen. Ein Dorf am Nil taucht ebenso auf wie ein Ölteppich in der Bretagne, ein Luftwaffenstützpunkt, ein Elendsviertel in Amerika. Die Fotos werden ergänzt durch kraftvoll gesetzte Tuschezeichnungen von Zaü. Sie übersetzen die Fotos in kleine bildhafte Geschichten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Eine Geschichte über das Glück

Nadine Brun-Cosme/ Oliver Tallec (Illustrationen)
Großer Wolf & kleiner Wolf

Hildesheim: Gerstenberg Verlag 2009
32 Seiten € 12,90
ISBN 9783836952460

Das unerreichbare Glück für den kleinen Wolf ist ein kleines Blatt an einem großen Baum. Im Frühling ist es grün, zart und sanft, im Sommer glänzend und saftig, im Herbst wunderbar braun, warm und weich. Im Winter schließlich hängt es einsam, verlassen und schwarz immer noch am Baum. Der kleine Wolf wünscht sich dieses eine Blatt, um sich darin zu spiegeln, seine Schnauze daran zu reiben oder um es zu fressen. Der große Wolf vertröstet ihn. Irgendwann fällt das Blatt schon herab. Aber es will und will nicht fallen – auch nicht im tiefsten Winter.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Sozialkritischer Roman

Mikael Engström
Ihr kriegt mich nicht!

München: Hanser Verlag 2009
267 Seiten € 15,90
ISBN 9783446233799

Mik ist klein, nur seine Ohren sind groß. Von seinen wirklichen Problemen darf keiner etwas wissen. Seine Mutter ist tot, der Vater trinkt, und der große Bruder, der sich um ihn kümmert, gerät immer mehr auf die schiefe Bahn. Dann tritt ein, was Mik unbedingt vermeiden will. Das Jugendamt wird auf ihn aufmerksam und schickt ihn vorübergehend zu seiner unkonventionellen, aber sehr liebevollen Tante in ein winziges Dorf. Mik lebt sich ein und findet unter den Landkindern sogar Freunde. Er wird aus seinem neuen Leben herausgerissen, als schließlich eine Pflegefamilie gefunden ist. Als er deren Ablehnung und tägliche Schikanen nicht mehr aushält, flüchtet er zurück zu seiner Tante und den skurrilen Bewohnern des Dorfes. Das Jugendamt aber beharrt auf seiner Anordnung. Mik fühlt sich in die Enge getrieben, und es kommt fast zur Katastrophe. Doch in seiner Not ist er nicht allein. Die Dorfbewohner haben ihn längst ins Herz geschlossen …



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Hinsehen auf das Leiden einer Kreatur

Bob Graham
Flieg, Vogel, flieg

Hamburg: Carlsen Verlag 2009
40 Seiten € 12,90
ISBN 9783551517180

Ein Aufprall von Federn auf Glas – und nicht einer schaut hin. Nur der kleine Flo entdeckt im Menschengedränge die Taube, die gegen das Fenster eines Wolkenkratzers geflogen ist und verletzt zur Erde taumelt. Behutsam trägt er den Vogel in Mutters Handtasche nach Hause. Seine Eltern helfen ihm, die Taube liebevoll zu pflegen. Es braucht Ruhe, Zeit und auch Hoffnung, damit ein Vogel wieder fliegen kann. Bob Graham erzählt in knappen, aber eindringlichen Worten eine Parabel von Mitgefühl, Achtsamkeit und Fürsorge, aber auch von Abschiednehmen und Loslassen. Was die Großen nicht mehr im Blick haben, ist für das Kind noch sichtbar: das Leiden einer hilflosen Kreatur. Flo sieht hin und geht nicht vorbei. Es beginnt eine Heilungsgeschichte.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Änderung des Familienlebens durch Adoption

Guido Bottinga
Eine Schwester aus heiterem Himmel
Mit Illustrationen von Marije Tolman.

Hamburg: Cecilie Dressler Verlag GmbH & Co. KG 2008
151 Seiten € 12,00
ISBN 978-3-7915-2675-1

Tjebbe, Erstklässler, bekommt eine Adoptivschwester. Weil seine Mutter ihm zunächst nur von einer Überraschung erzählt, rechnet er eigentlich mit einem Hund oder einem Meerschweinchen. Er freut sich dann doch, als er erfährt, dass er ein Geschwisterchen bekommt. Ein großer Bruder wäre natürlich besser gewesen, aber Tjebbe nimmt, was kommt. Als seine Mutter nach China fliegt, um das Mädchen abzuholen, erwartet er gespannt ihre Rückkehr. Als die 2-jährige Yu-Lin zu Hause ankommt, ist erst einmal alles anders als erwartet. Altersgerecht und anschaulich schildert Bottinga, wie sich das Familienleben durch eine Adoption verändert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Geschichte und Bedeutung des Gottesdienstes für Kinder

Gerda und Ulrich Harprath
Das Kinderbuch zum Gottesdienst

München: Verlag Sankt Michaelsbund 2008
43 Seiten € 13,95
ISBN 978-3-939905-13-4

In einfachen Worten und anschaulichen Beispielen informieren die Autoren Gerda und Ulrich Harprath über Geschichte und Bedeutung des Gottesdienstes. Zunächst erklären sie, was „Gottesdienst“ eigentlich heißt. Es folgen Kapitel, die ausführlich den Ablauf, die Akteure und die verwendeten Gegenstände vorstellen. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit dem Kirchenbau, seiner Geschichte und den wesentlichen Baustilen. Auch die Aufteilung und Gestaltung des Kirchenraums wird dargestellt. Der musikalischen Begleitung von Gottesdiensten widmen die Autoren ebenfalls ein eigenes Kapitel, in dem sie ausführlich über die Entwicklung der Kirchenmusik, über Gemeindegesang, den Einsatz von Orgel und anderen Musikinstrumenten informieren.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Beziehung zwischen den Generationen

Heinz Janisch
Frau Friedrich
Mit Illustrationen von Helga Bansch.

Wien: Verlag Jungbrunnen 2008
32 Seiten € 13,90
ISBN 978-3-7026-5790-1

Der kleine Ich-Erzähler dieser Bilderbuchgeschichte ist in Wahrheit ein ganz großer Geschichten-Erfinder. In seinen phantasievollen Erzählungen wird die 91-jährige, meist bettlägerige Frau Friedrich, um die sich nur noch er und seine Eltern kümmern, zu einer kraftvollen, lustigen und gar zaubermächtigen Frau. Sie kann alle Menschen zum Lachen bringen, aber auch genau sehen, wenn jemand traurig ist und hören, wenn jemand noch so weit entfernt weint. Frau Friedrich beherrscht den Haltet-euch-die- Ohren-zu-Schrei, besitzt unvorstellbar viel Geduld und absolute Forscher-Neugier. Nichts hält sie auf!



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Leise und weise Fragen des Lebens

Heinz Janisch
Der König und das Meer
Mit Illustrationen von Wolf Erlbruch.

München: Sanssouci im Carl Hanser Verlag 2008
48 Seiten € 10,00
ISBN 978-3-8363-0118-3

„Ich bin der König“, stellt der kleine König gleich im ersten Satz klar – und glaubt gerade so, wie ein Kind, auf magische Weise damit die Welt lenken und ihre Gesetze außer Kraft setzen zu können! Doch je näher er den Tatsachen, Wundern und Merkwürdigkeiten des Lebens kommt, desto mehr erfährt er: Die Welt um ihn herum funktioniert nicht so, wie er es sich wünscht. Das Meer, die Tiere, Wolken und Regen geben ihm ganz andere Antworten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Freundschaft zwischen Enkelin und Opa bis zum Tod

Françoise Legendre
Orangen für Opa
Mit Illustrationen von Natali Fortier.

Düsseldorf: Verlag Sauerländer GmbH 2008
32 Seiten € 13,90
ISBN 978-3-7941-5132-5

Petra wohnt in einem Dorf tief im Süden Andalusiens, einem Ort voller Sonne und Licht, wo man über die Orangenhaine hinweg bis zum Meer blicken kann. Jeden Morgen weckt Opa Juanito seine Enkelin Petra mit einer zuckersüßen Orangenspalte. Das Mädchen liebt es, ein Stück von der Sonne zu schmecken, noch bevor es die Augen geöffnet hat. Jeden Nachmittag, wenn Petra aus der Schule kommt, wartet Opa Juanito schon im Schatten eines Olivenbaums auf sie, damit sie gemeinsam nach Hause gehen können. Doch dann eines Tages ist alles anders. Die Bank ist leer. Opa ist sterbenskrank. Nun sitzt Petra an seinem Bett und reicht ihm eine Orangenspalte. Auch nach seinem Tod bleibt der Großvater für sie im Ritual des Orangenschälens lebendig. Noch als Erwachsene erinnert sie sich, wenn sie morgens Stück für Stück eine Orange isst.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Menschenverachtende Ausbeutung von Kindern in Bordellen

Patricia McCormick
Verkauft

Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag GmbH 2008
320 Seiten € 13,90
ISBN 978-3-596-85243-7

Was kann ein junger Mensch ertragen, ohne zu zerbrechen? Den harten Alltag in einem nepalesischen Dorf? Sicher. Auch mit dem Gedanken, in der Stadt als Dienstmädchen den Lebensunterhalt für die Familie zu verdienen, kann sich die 13-jährige Lakshmi anfreunden. Doch stattdessen wird sie von ihrem gewalttätigen Stiefvater an ein Bordell in Kalkutta verkauft. Nur allmählich begreift sie ihr Schicksal. Mit Brutalität und Drogen versucht die Bordellbesitzerin, den Willen des Mädchens zu brechen. Doch auch wenn ihr Körper und ihre Seele verletzt sind, gelingt es Lakshmi, trotzdem ihre Menschenwürde zu bewahren. Als sie die Hoffnung schon fast aufgegeben hat, wird sie von einem Mitarbeiter eines amerikanischen Hilfsdienstes aus ihrem Gefängnis befreit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Sehnsucht, Trennung und Neubeginn

Annette Mierswa
Lola auf der Erbse
Mit Illustrationen von Stefanie Harjes.

Berlin: Tulipan Verlag 2008
194 Seiten € 14,90
ISBN 978-3-939944-10-2

Was die 9-jährige Lola da in einer Woche erlebt, ist wirklich allerhand: Ihre Mutter präsentiert ihr ihren neuen Freund Kurt. Dabei wartet Lola doch immer noch auf die Rückkehr ihres Vaters, der vor drei Jahren verschwand. Kurt fährt zwar ein abenteuerliches Auto mit dem Namen „Donnervogel“ und ist eigentlich ganz nett. Aber Lola kann ihn natürlich unter keinen Umständen akzeptieren. Denn dann wäre sie ja Papa untreu. Allerdings ist Lola hin- und hergerissen, als sie erfährt, dass ihr totgeglaubter Vater auf Kuba lebt und dort mit einer anderen Frau ein Kind hat.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Theologie und Humanwissenschaften: Visionen

Ulrich Niemann/ Marion Wagner
Visionen Werk Gottes oder Produkt des Menschen?
Theologie und Humanwissenschaft im Gespräch

Regensburg: Verlag F. Pustet 2005
206 Seiten
ISBN 978-3-7917-1954-2

Das vorliegende Buch praktiziert das Gespräch zwischen Theologie (Marion Wagner, Dogmatik) und empirischer Humanwissenschaft (Ulrich Niemann SJ, Neuropsychiatrik, Psychosomatik) zur Klärung des Sach- und Sinngehalts von Visionen. Es versucht, eine Phänomenologie solcher ‚außergewöhnlicher Erfahrungen’ zu leisten und sich so einer empirisch fassbaren Seite von ‚Visionen’ zu nähern.


 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Hilfen zur Urteilsfindung

Christoph Koch/ Hendrik Hegemann/ Florian Grosch/ Michael Wehner
Themenblätter im Unterricht: Urteil und Dilemma

Bonn: Bundeszentrale für politische Aufklärung 2007
64 Seiten, kostenlos

Download unter: http://www.bpb.de/publikationen/IAGR91,0,0,Urteil_und_Dilemma.html

An konkreten, lebensnahen Beispielen möchten die vorliegenden Themenblätter das Bewusstsein für die Komplexität von Urteilsfindung, hier näherhin im Kontext politischer Urteile, schärfen.



Details anzeigen