Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Menschenverachtende Ausbeutung von Kindern in Bordellen

Patricia McCormick
Verkauft

Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag GmbH 2008
320 Seiten € 13,90
ISBN 978-3-596-85243-7

Was kann ein junger Mensch ertragen, ohne zu zerbrechen? Den harten Alltag in einem nepalesischen Dorf? Sicher. Auch mit dem Gedanken, in der Stadt als Dienstmädchen den Lebensunterhalt für die Familie zu verdienen, kann sich die 13-jährige Lakshmi anfreunden. Doch stattdessen wird sie von ihrem gewalttätigen Stiefvater an ein Bordell in Kalkutta verkauft. Nur allmählich begreift sie ihr Schicksal. Mit Brutalität und Drogen versucht die Bordellbesitzerin, den Willen des Mädchens zu brechen. Doch auch wenn ihr Körper und ihre Seele verletzt sind, gelingt es Lakshmi, trotzdem ihre Menschenwürde zu bewahren. Als sie die Hoffnung schon fast aufgegeben hat, wird sie von einem Mitarbeiter eines amerikanischen Hilfsdienstes aus ihrem Gefängnis befreit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Sehnsucht, Trennung und Neubeginn

Annette Mierswa
Lola auf der Erbse
Mit Illustrationen von Stefanie Harjes.

Berlin: Tulipan Verlag 2008
194 Seiten € 14,90
ISBN 978-3-939944-10-2

Was die 9-jährige Lola da in einer Woche erlebt, ist wirklich allerhand: Ihre Mutter präsentiert ihr ihren neuen Freund Kurt. Dabei wartet Lola doch immer noch auf die Rückkehr ihres Vaters, der vor drei Jahren verschwand. Kurt fährt zwar ein abenteuerliches Auto mit dem Namen „Donnervogel“ und ist eigentlich ganz nett. Aber Lola kann ihn natürlich unter keinen Umständen akzeptieren. Denn dann wäre sie ja Papa untreu. Allerdings ist Lola hin- und hergerissen, als sie erfährt, dass ihr totgeglaubter Vater auf Kuba lebt und dort mit einer anderen Frau ein Kind hat.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Theologie und Humanwissenschaften: Visionen

Ulrich Niemann/ Marion Wagner
Visionen Werk Gottes oder Produkt des Menschen?
Theologie und Humanwissenschaft im Gespräch

Regensburg: Verlag F. Pustet 2005
206 Seiten
ISBN 978-3-7917-1954-2

Das vorliegende Buch praktiziert das Gespräch zwischen Theologie (Marion Wagner, Dogmatik) und empirischer Humanwissenschaft (Ulrich Niemann SJ, Neuropsychiatrik, Psychosomatik) zur Klärung des Sach- und Sinngehalts von Visionen. Es versucht, eine Phänomenologie solcher ‚außergewöhnlicher Erfahrungen’ zu leisten und sich so einer empirisch fassbaren Seite von ‚Visionen’ zu nähern.


 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Hilfen zur Urteilsfindung

Christoph Koch/ Hendrik Hegemann/ Florian Grosch/ Michael Wehner
Themenblätter im Unterricht: Urteil und Dilemma

Bonn: Bundeszentrale für politische Aufklärung 2007
64 Seiten, kostenlos

Download unter: http://www.bpb.de/publikationen/IAGR91,0,0,Urteil_und_Dilemma.html

An konkreten, lebensnahen Beispielen möchten die vorliegenden Themenblätter das Bewusstsein für die Komplexität von Urteilsfindung, hier näherhin im Kontext politischer Urteile, schärfen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Identiätsentwicklung im Kulturwandel

Beate-Irene Hämel
Textur-Bildung
Religionspädagogische Überlegungen zur Identitätsentwicklung im Kulturwandel
(Zeitzeichen 19)

Ostfildern: Schwabenverlag 2007
282 Seiten
ISBN 978-3-7966-1332-6

„Zum religionspädagogischen Ethos gehört es, Situationsanalysen so objektiv wie möglich durchzuführen und nichts zu beschönigen“ (180). Das ist der Autorin in ihrer Dissertation gelungen. Sie beschönigt nichts und gibt Denkanstöße für eine weiterführende religionspädagogische Diskussion. Allerdings muss einschränkend gesagt werden: Sie bezieht sich fast ausschließlich auf Schülerinnen und Schüler im Jugendalter und hat ihre Erfahrungen weitgehend im Rhein-Main-Gebiet gemacht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Religionspsychologie

Bernhard Grom
Religionspsychologie

München: Kösel Verlag 2007
336 Seiten
ISBN 9783466367658

Die „Religionspsychologie“ (RP) von Bernhard Grom SJ gilt schon seit mindestens drei Generationen von Theologie-Studentinnen und Studenten als Standardwerk. Wer etwas über Religiosität in ihrer Vielfalt und Komplexität religiöser Einstellungen und Haltungen, Erlebensformen und Praxen erfahren möchte, greift zu diesem Band. Dabei machte der Autor schon 1992 deutlich, dass RP als Forschungsbereich der Psychologie verstanden werden muss, nicht als religionswissenschaftliche oder theologische Disziplin; gleichwohl ist sein Religionsbegriff substanziell und geht über einen bloß funktionalen Begriff à la Luckmann hinaus. Für ein in diesem Sinne interdisziplinäres Studium bleibt der Band nach wie vor – und zwar auch für Anfänger/-innen – hervorragend geeignet. Dank der vollstän¬digen Überarbeitung gehört die bewährte „RP“ auch weiterhin auf Literaturlisten sowohl in der Klinischen und Pädagogischen Psychologie als auch in der Praktischen Theologie und Religionspädagogik
– und als wichtiges Handbuch auch in das Regal von Religionslehrer/-innen.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Opfer des Nationalsozialismus

Martin Keune
Groschenroman
Das aufregende Leben des Erfolgsschriftstellers Axel Rudolph

Berlin: be.bra-Verlag 2009
304 Seiten
ISBN 978-3-86124-639-8

Am 30. Oktober 1944 um 12 Uhr 34, drei Minuten nach einem französischen Kellner und 6 Minuten vor einem katholischen Priester wird im Zuchthaus Brandenburg Oskar Karl Rudolph von den Nationalsozialisten hingerichtet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Eucharistiefeier und Wort-Gottes-Feier

Dorothee Boss
Gottesdienst
[kompakt]

Würzburg: Echter Verlag 2009
80 Seiten, ill. 5,00 Euro
ISBN 978-3-429-03005-6

In einer Zeit, in der der Besuch eines Gottesdienstes für zahlreiche Christen schon ein ungewohntes, ja unattraktives oder langweiliges Ereignis geworden ist, will dieses Büchlein einen kleinen kompakten Leitfaden für ein neues Verständnis erarbeiten. In ihrer Einleitung entwirft die Autorin ein Situationsbild der Schwierigkeiten, denen die Akzeptanz der heutigen Gottesdienstformen unterworfen ist und zeigt deren Gründe auf. Im Folgenden wird versucht, „Licht in das Dunkel der Aussagen, Symbole und Abläufe der Feier des katholischen Gottesdienstes (zu) bringen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Das Gehirn als Beziehungsorgan

Thomas Fuchs
Das Gehirn - ein Beziehungsorgan
Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption

Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2. aktualisierte Auflage 2009
323 Seiten, 28,90 Euro
ISBN 978-3-17-021442-2

Der Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs eröffnet mit seinem Buch einen interdisziplinären Zugang zum Gehirn als einem "Beziehungsorgan" auf der Grundlage neurobiologischer, entwicklungspsychologischer und philosophischer Erkenntnisse.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kinder fragen nach dem Anfang des Lebens

Heinz Janisch/ Linda Wolfsgruber (Illustrationen)
Wie war das am Anfang

Wien: Wiener Dom-Verlag 2009
26 Seiten € 14,90
ISBN 9783853512128

Auf Vorschlag der Jury wird der von der Deutschen Bischofskonferenz gestiftete Katholische Kinder- und Jugend- buchpreis 2010 an Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber für ihr Werk „Wie war das am Anfang“ verliehen.
Was war, bevor es mich gab? Und warum gibt es mich? Das sind schwierige Fragen. Und doch stellen sie Kinder immer wieder. Die Antwort des Bilderbuches: Gott hat an mich gedacht, er hat beschlossen, mich als neues Leben in die Welt zu setzen. Und deshalb bin ich so geworden, wie ich bin – und ich weiß, woher ich komme!



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Luther in seiner Zeit

Veit-Jakobus Dieterich
Martin Luther
Sein Leben und seine Zeit

München: Deutscher Taschenbuchverlag 2008
239 Seiten
ISBN 978-3-423-24701-6

Eben hat die evangelische Kirche in Deutschland eine „Luther-Dekade“ ausgerufen. Damit beginnt nicht nur eine Phase der Selbstbesinnung auf die reformatorischen Wurzeln der protestantischen Schwestergemeinschaften, sondern auch eine neue Phase der populären und wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Reformator Martin Luther.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Psychogramm unserer Gesellschaft

Peter Stamm
Sieben Jahre

Frankfurt am Main: S. Fischer-Verlag 2009
304 Seiten
ISBN 978-3-10-075126-3


Der jüngste Roman des 1963 geborenen Schweizer Autors Peter Stamm nimmt das biblische Motiv der Dreiecksbeziehung zwischen dem Stammvater Jakob und seiner geliebten, schönen Frau Rahel sowie der eher unattraktiven, weniger geliebten Frau Lea. Stamm wandelt das biblische Motiv indes um, indem er die Geschichte von Alex, der mit seiner bildhübschen, strebsamen und ordentlichen Frau Sonja zusammenlebt, erzählt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Weltreligion Islam

Monika Tworuschka/ Udo Tworuschka
Die Welt der Religion
Islam

Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2007
216 Seiten
ISBN 978-3-579-06481-9

Was haben wir hier in der Hand? Einen Bildband zum Islam, könnte die erste Antwort sein. Dann drängt sich die Frage auf, worin sich die Veröffentlichung von Monika und Udo Tworuschka von den anderen Bildbänden unterscheidet. Normalerweise gehören sie zu Reihen wie Time-Life-Bücher, die den Islam in die Weltkulturgeschichte einreihen, oder in die Reihe Weltatlas der alten Kulturen mit Akzent auf Kartenmaterial.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Der Islam

Der Islam
Erschlossen und kommentiert von Peter Heine

Düsseldorf: Patmos 2007
400 Seiten
ISBN 978-3-491-72514-0

Dieses hervorragend edierte und konzipierte Werk hält, was es auf den Texten seines Einbandes und in der Einleitung verspricht: Es informiert grundlegend und aspektreich über die Weltreligion Islam, ihre Kultur und Dynamik in ihrer Verflechtung mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren. Es stellt die Entstehung und die Hauptlinien der Geschichte des Islam, seine zentralen Lehren und sein Ethos dar.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Scientology

Jana Jacobi
Scientology
Ein Blick hinter die Kulissen
(Topos TB 625)

Kevelaer: Verlagsgemeinschaft Topos plus 2008
142 Seiten
ISBN 978-3-8367-0652-0

Bücher und Medienberichte zu Scientology gibt es reichlich. Dennoch füllt das vorliegende Buch (erstmals 1999 erschienen, jetzt in Neuauflage) eine Lücke. Denn während andernorts viel darüber zu lesen ist, wo überall Scientology wirklich oder vermeintlich aktiv ist und mit welch üblen Methoden Menschen dort unter Druck gesetzt und finanziell ausgebeutet werden, wird hier der ideologische Hintergrund systematisch dargestellt: Die Lehre der Scientology Organisation.
 



Details anzeigen