Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Das Matthäusevangelium in interkultureller Perspektive

Massimo Grilli / Cordula Langner
Das Matthäus-Evangelium
Ein Kommentar für die Praxis

(Katholisches Bibelwerk) Stuttgart 2010
455 S., Kt., € 24.90
ISBN: 978-3-460-33120-4

Mit dem 1. Advent beginnt wieder ein Matthäus-Lesejahr in unserer Kirche, und dazu sind einige neue Kommentare erschienen. An dieser Stelle sei besonders auf den „Kommentar für die Praxis“ aus dem Verlag Katholisches Bibelwerk hingewiesen. Die Reihe, in der nun die Kommentierungen zu den Evangelien vollständig und auch eine zur Apostelgeschichte vorliegen, ist das Ergebnis eines interkulturellen Projekts „Evangelium und Kultur“, in welchem BibelwissenschaftlerInnen aus Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika zusammenarbeiten, um Zugänge für heutige BibelleserInnen zu entwickeln.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kommentar zur Zürcher Bibel

Matthias Krieg / Konrad Schmid (Hrsg.)
bibel(plus) – erklärt
Der Kommentar zur Zürcher Bibel

Zürich: Theologischer Verlag 2010
3 Bde. insges. 2716 Seiten
ISBN 978-3-290-17425-5

Nachdem bereits seit 2007 die Neuübersetzung der Zürcher Bibel zusammen mit den ersten drei Teilen des Begleitwerks „bibel(plus)“ vorliegt, nämlich einem Reiseführer („besichtigt“), einem Bibelseminar („vertieft“) und einer Hörbuchausgabe („mitgehört“), folgte nun unter dem Titel „erklärt“ der dazugehörige Kommentar zur Zürcher Bibel. In drei gewichtigen Bänden liegt er vor: Bd. 1 und 2 zum Alten Testament, Band 3 zum Neuen Testament mit einem Glossar und verschiedenen Registern zum Gesamtwerk.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Gleichnisse Jesu ins Leben gesetzt

Hermann-Josef Venetz
Lob der Unverschämtheit
Gleichnisse Jesu für heute

Freiburg i.Ue.: Paulusverlag 2010
186 Seiten, 19.00 €
ISBN 978-3-7228-0792-8

Hermann-Josef Venetz beginnt sein Buch mit der Erinnerung an den Besuch einer Gemäldeausstellung, bei der er den Maler bittet, ihm eines seiner Bilder zu erklären. „Ich habe das Bild gemalt; anschauen und deuten müssen Sie es schon selbst“ ist dessen Antwort. So ist es für Venetz mit den Gleichnissen. Ihre Bedeutung entwickelt sich in der Beziehung zu den Hörenden und Lesenden. Und das, wovon sie sprechen – Gott und sein Kommen – bleibt grundsätzlich unfassbar



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Bibelauslegung von Hubertus Halbfas

Hubertus Halbfas
Die Bibel
erschlossen und kommentiert von Hubertus Halbfas

Düsseldorf: Patmos 2010
600 Seiten
ISBN 978-3-491-70334-6

In einer Doppelrezension werden der o.g. Titel und: Hubertus Halbfas, Der Glaube, Düsseldorf 2010 besprochen. Die Titel beider Bücher entsprechen sich, wie der Einband des Glaubensbuches zeigt auch der der „Bibel“ in sechster Auflage jetzt ein Bild von Michael Triegel; das rechtfertigt die Doppelrezension dieser beiden Bücher. Die Bände richten sich nicht an die theologisch gebildete Fachkraft, sondern den interessierten Leser, die interessierte Leserin, die bereit ist, sich auf anspruchsvolle religiöse Themen einzulassen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Lernkompetenz und Pädagogisches Handeln

Cornelia Arend
Lernkompetenz und Pädagogisches Handeln
Lernaktivitäten und pädagogische Handlungsformen beim Einsatz verschiedener Unterrichtsmehthoden

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2010
216 Seiten
ISBN 978-3-7815-1745-5

Die vorliegende Publikation wurde unter einem leicht abgewandelten Titel im Wintersemester 2008/09 von der Universität Duisburg-Essen als Dissertation am Fachbereich Bildungswissenschaften angenommen. Frau Arend arbeitet dort z. Zt. im Bereich Allgemeine Didaktik. Lerner und Lehrende sind die beiden an und in Lernprozessen beteiligten Protagonisten. Ihr Handeln wird aus allgemeindidaktischer Sicht in zwei Untersuchungsbereichen beforscht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Den eigenen Willen entdecken

Peter Bieri
Das Handwerk der Freiheit
Über die Entdeckung des eigenen Willens
Fischer Taschenbuch 15647

Frankfurt: Fischer Verlag 2007, 8. Auflage
446 Seiten, 13,95 Euro
ISBN 978-3-596-15647-4

Was bedeutet es für den Menschen frei zu sein? Was für eine Freiheit setzen wir voraus, wenn wir Menschen moralisch beurteilen und zur Verantwortung ziehen? Und warum ist uns Willensfreiheit überhaupt wichtig? Diesen und weiteren Fragen zum Thema ,Freiheit' geht der Philosoph Peter Bieri in seinem anregenden Buch nach und diskutiert verschiedene Lösungen für das Problem der Willensfreiheit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Mit Paulus Gott und den Menschen neu entdecken

foRUm
Forum für Religionsunterricht und Schulpastoral im Bistum Trier
Heft 4/ 2009


Das Heft enthält Artikel zu den folgenden Themen:
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Von Gott reden - An Gott glauben

foRUm
Forum für Religionsunterricht und Schulpastoral im Bistum Trier
Heft 1/ 2010


Lesen hier das Inhaltsverzeichnis
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Von Gott reden - an Gott glauben

foRUm
Forum für Religionsunterricht und Schulpastoral im Bistum Trier
Heft 2/ 2010


Das Inhaltsverzeichnis kann hier eingesehen werden.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Mit Paulus Gott und den Menschen neu entdecken

foRUm
Forum für Religionsunterricht und Schulpastoral im Bistum Trier
Heft 3/2009


Das Heft beinhaltet u.a.:
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Mit Paulus Gott und den Menschen entdecken

foRUm
Forum für Religionsunterricht und Schulpastoral im Bistum Trier
Heft 1/ 2009


Im Inhaltsverzeichnis des Heftes findet sich:


 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Mit Paulus Gott und den Menschen neu entdecken

foRUm
Forum für Religionsunterricht und Schulpastoral im Bistum Trier
Heft 2/ 2009


Das Heft beinhaltet folgende Beiträge:
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Torheit - Weisheit - Heil? Blicke auf das Kreuz

Hat der Medienwissenschaftler Norbert Bolz mit seiner provokanten Zeitdiagnose Recht, dass die Kirchen das Kreuz inflationiert und so das Ärgernis und den Skandal des paulinischen Wortes vom Kreuz kleingeredet und sogar verraten hätten? Gibt es wirklich die unterstellte Krise des Kreuzes, die durch theologische Rhetorik kleingeredet und nicht wahrgenommen wird?



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Geschichte eines hochbegabten jüdischen Jungen

Katja Behrens
Der kleine Mausche aus Dessau. Moses Mendelssohns Reise nach Berlin im Jahre 1743

München: Hanser-Verlag 2009
208 Seiten
ISBN 978-3-446-23305-8

Ein Kinder- und Jugendbuch zu empfehlen, ist immer ein Wagnis. Und doch in der Vorweihnachtszeit vielleicht insofern gerechtfertigt, als manche Großeltern, Eltern und nahe Verwandte nach dem passenden Geschenktipp für den lesehungrigen Nachwuchs suchen, der nicht nur Vampir-Geschichten bis zum Morgengrauen liest.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Jugendliche schreiben ihrem Bischof

Helmut Krätzl
„Glauben Sie an Gott, Herr Bischof?“
Was junge Menschen zur Firmung fragen

Innsbruck – Wien: Tyrolia-Verlag 2009
126 Seiten € 12,95
ISBN 9783702229290

„Ich möchte euch verstehen lernen. Ich will wissen, warum ihr euch firmen lasst.“ Aus diesem Grund hat der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl seit über dreißig Jahren junge Firmbewerber und Firmbewerberinnen eingeladen, ihm in Briefen ihre Fragen und Ansichten mitzuteilen. Aus mehreren tausend Schreiben hat er die originellsten, anrührendsten und provozierendsten für dieses Buch ausgewählt. In seinen sehr persönlichen Antworten wird deutlich, wie viel Wertschätzung er den jungen Menschen entgegenbringt. Authentisch vertritt er Lehre und Haltung der Kirche, geht aber auch offen und verständnisvoll auf Anfragen und Kritik der Jugendlichen ein. Das macht die besondere Lebendigkeit des Buches aus.



Details anzeigen