Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Notfallhandbuch bei Todesfällen, Unfällen und Verbrechen

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern/ Katholisches Schulkommissariat in Bayern (Hg.)
„Wenn der Notfall eintritt“
Handbuch für den Umgang mit Tod und anderen Krisen in der Schule

Selbstverlag 2006 / Überarbeitete Ausgabe 2018
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Trauern in der Adventszeit


Cornelia Gorenflo
Zum Licht finden
Adventskalender für Trauernde



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Antworten für Suchende

Gerhard Hartmann (Hg.)
Was mir Halt gibt
Gedanken von Benedikt XVI., Mutter Theresa, Anselm Grün, Jörg Zink u.a.
(Topos Tb. 677)

Kevelaer: Verlagsgemeinschaft topos plus. 2009
224 Seiten 4,95 Euro
ISBN 978 3 8367 8677 3

Als erstes in der Reihe der Topos Taschenbücher des Jahres 2009 legte der Geschäftsführer der Verlagsgemeinschaft topos plus, PD Dr. Gerhard Hartmann, eine interessante Sammlung mit ausgewählten Texten aus den zahlreichen, unterschiedlichen Topos Taschenbüchern vor unter dem Titel: „Was mir Halt gibt“.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher

Monika Specht-Tomann/ Doris Tropper
Wir nehmen jetzt Abschied
Kinder und Jugendliche begegnen Sterben und Tod

Ostfildern: Patmos 2011
216 Seiten, 16.90 €
ISBN: 978-3-843 600 064

Abschiede, Verluste, Tod und Trauer gehören auch zur Lebenserfahrung von Kindern und Jugendlichen. Wie gehen sie mit diesen Erfahrungen um - und wie können Erwachsene Kinder und Jugendliche dabei angemessen begleiten?



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Tod ist Teil des Lebens - auch des Kinderlebens

Peter Schössow
Gehört das so??!
Mit Illustrationen von Doris K. Künster.

München – Wien: Carl Hanser Verlag 2005
40 Seiten, € 14,90
ISBN 3-446-20563-2

Mürrisch stapft das kleine Mädchen durch den Park. Papierknäuel, Getränkebecher und Kieselstein werden energisch weggekickt. Passend zu ihrer Wut trägt sie ein rotes Kleid. Rot ist auch die Damenhandtasche, die sie hinter sich her durch den Staub zieht. Niemand ist vor ihrer Wut sicher: Picknickenden oder bootfahrenden Menschen schreit sie entgegen: „Gehört das so?“



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Hörclips im Religionsunterricht

Christa A. Thiel (Hg.)
Augenblick mal!
Hörclips im Religionsunterricht Sek I. Medien und Methoden

Düsseldorf: Patmos Verlag 2005
120 Seiten mit CD
ISBN 3-491-73452-5

Herausgeberin Christa A. Thiel gelingt ein Spagat zwischen traditionell unterschiedlichen Medienwelten, nämlich der Schule und dem Privatfunk. Verkündigungsbeiträge für die in NRW erfolgreiche Reihe „Augenblick mal“ werden von der Autorin für die Schule aufbereitet – eine durchaus sinnvolle Aktion: Denn kirchliche Privatfunker verfügen wie kaum andere über die Fähigkeit, ihren Hörern Sachverhalte extrem knapp und ohne die „vielen, bunten, anderen Blumen am Weg“ zu präsentieren.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Unterrichtsmaterial: Leiden, Trauer, Trost

Magdalene Pusch
Gott, steh mir bei! Leiden, Trauer, Trost
Nach einem Konzept von Christian Grethlein
(Religionsunterricht primar)

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007
96 Seiten
ISBN 978-3-525- 61006-0

Die Frage nach Gott ist besonders akut, wo Leid, Schmerz und Trauer ins Leben einbrechen. Darum ist es wichtig, auch traurige Erfahrungen im Religionsunterricht zu thematisieren und den Umgang mit ihnen einzuüben, zum Beispiel das Klagen, Bitten, Fragen – Gebet zu Gott. Allen Leiderfahrungen zum Trotz: Leiden, Tod und Trauer haben nach christlichem Verständnis nicht das letzte Wort. Die Bibel bezeugt: Unter Gottes Segen gedeihen Hoffnung und Leben immer wieder neu.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Tod und Trauer bei Kindern

Wolf Erlbruch
Ente, Tod und Tulpe

München: Verlag Antje Kunstmann 2007
32 Seiten
ISBN 978-3-88897-461-8

Bei den vorliegenden Titeln handelt es sich um zwei Kinderbücher, die in kindgerechter Sprache und Illustration das Thema Tod ansprechen. Bei Erlbruch ist es eine Ente, die mit einem zunächst unangenehmen Gefühl den Tod als ständigen Begleiter in Form eines Knochenmanns in ihrem Leben entdeckt. Nach dem ersten Erschrecken über diese Entdeckung entwickelt sich im gemeinsam erlebten Enten-Alltag beinahe so etwas wie eine Freundschaft und die Ente verliert nach und nach die Angst vor dem Tod.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Tod und Beerdigung

Ulf Nilsson/ Eva Eriksson
Die besten Beerdigungen der Welt

Frankfurt: Moritz Verlag 2007
36 Seiten
ISBN 978-3-89565-174-8

„Die besten Beerdigungen der Welt“ kommen dem Bedürfnis von Kindern entgegen, ihrer Trauer bei der Erfahrung von Tod und Sterben Ausdruck zu verleihen und eine eigene Trauerkultur zu entwickeln. Die erste eigene Erfahrung in dieser Hinsicht machen Kinder tatsächlich häufig beim Verlust eines Haustieres, so dass das Bilderbuch die Lebenswelt der Kinder direkt aufgreift. Die vielfältig dargebotenen Zugänge und Vorstellungen zum Thema regen Kinder an, ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse im Umgang mit Tod und Sterben zur Sprache zu bringen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Todeserfahrung und Jenseitshoffnung

Angelika Berlejung (Hg.) Bernd Janowski (Hg.)
Tod und Jenseits im Alten Israel und in seiner Umwelt
Theologische, religionsgeschichtliche, archäologische und ikonographische Aspekte (FAT 64)

Tübingen: Mohr Siebeck 2009
723 Seiten, € 129,00
ISBN 978-3-16-149776-6

Die Erfahrung des Todes gehörte in der vorderasiatischen Antike als integraler Bestandteil zum Leben. Doch gab es keineswegs nur den ›guten‹ Tod, mit dem ein Mensch ein erfülltes Leben ›alt und lebenssatt‹ beschließt, sondern ebenso den ›bösen‹, unzeitgemäßen Tod durch Krankheit, Krieg oder Hinrichtung. Und die häufige Diskrepanz zwischen der Lebensführung eines Menschen und seinem Todesgeschick führten in ein Dilemma, das nach Deutungsmustern verlangte.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Du fehlst mir, Du fehlst mir ...! Tod in der Kinder- und Jugendliteratur

kjl&m
forschung.schule.bibliothek
AG Jugendliteratur und Medien - AJuM (Hrsg.)
Heft 4/ 2010


Weitere Informationen:
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Religionsunterricht Sekundarstufe I: Jugendliteratur

Mirjam Zimmermann (Hg.)
Religionsunterricht mit Jugendliteratur
(RUpraktisch sekundar)

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2006
160 Seiten mit Kopiervorlagen
ISBN 978-3-525-61020-6

Die Zugänge zur Bibel sind nicht immer einfach. Ähnliche Themen - andere Kontexte, das bietet Literatur, besonders die für Jugendliche: Existenzielle Erfahrung gerinnt in neuer Sprache, lebensnah, realistisch. Der Frage „Wie liest man im Religionsunterricht Jugendliteratur?“ geht Mirjam Zimmermann als Herausgeberin des Materialbuches „Religionsunterricht mit Jugendliteratur“ in der Reihe „RUpraktisch sekundar“ nach.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Typisch. Beiträge zum Profil christlicher Schulen

Kirche und Schule
Mitteilungen der Hauptabteilung Schule und Erziehung
im Bischöflichen Generalvikariat Münster
für Religionslehrer/-innen, Schulseelsorger/-innen und Lehrer/-innen an Katholischen Schulen
Heft 2/2011 (Nr. 158)
 

Weitere Informationen:

 



Details anzeigen