Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adventskalender: Wie Ayal Sehnsucht nach dem Christkind bekam

Wie Ayal Sehnsucht nach dem Christkind bekam
Angela M. T. Reinders (Text)
Karoline Kehr (Ill.)

Ist mein Geweih nicht wunderschön? Warum ist Josefs Esel so folgsam? Wem gehört die Stimme, die zu Maria sprach? Wie heißt die hübsche Hirschkuh? Sind Schafe in der Nacht immer so unruhig oder ist etwas Besonderes geschehen? Diese Fragen beschäftigen Ayal, den jungen Hirsch. Vor allen Dingen will er wissen, was es mit dem Kind auf sich hat, das Maria erwartet. ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Unterrichtsmodelle Weihnachten 9.-13. Schuljahr

Volker Garske/ Herann Josef Vogt
Weihnachten Mt 1,18-2,23
EinFach Religion
Interpretationen Unterrichtsmodell

Paderborn: Schöningh Verlag 2011
110 Seiten
ISBN 978-3-14-053605-9

Vor der Rezensentin liegt druckfrisch das Arbeitsheft zum Thema „Weihnachten“ für das 9.-13. Schuljahr. Noch liegen keine unterrichtlichen Erfahrungen mit dem neuen Material vor und wegen der Kurzfristigkeit des Erscheinungstermins vor Beginn der Adventszeit 2011 ist dies auch für dieses Jahr nur noch eingeschränkt möglich. So sollen an dieser Stelle zunächst Autoren, Konzept und Inhalt vorgestellt werden. Sie, die Religionslehrerinnen und Religionslehrer, sind gebeten, ihre Eindrücke aus der Praxis an die Redaktion zu senden, damit sie unter Ihrem Namen als Ergänzung zur Buchvorstellung veröffentlich werden können.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adventskalender: Weihnachten, das Fest der Freundschaft

Weihnachten, das Fest der Freundschaft
Gott wird Freund der Menschen - Menschen werden Freunde

Angela M. T. Reinders (Text)
Ursula Kosa (Ill.)

An Weihnachten kommt Gott so nah wie ein guter Freund. Schon im Alten Testament steht, dass ein Mensch mit Gott reden kann wie mit einem guten Freund. Wenn Menschen Freundschaft schließen, versuchen sie immer wieder, dieses "Ja" zueinander zu sagen – trotz allen Streits ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adventskalender: Lucia, das Sternenkind

Lucia, das Sternenkind
Peter Bucher/ Michael Tillmann (Text)
Corian Beurenmeister (Ill.)

Das Christkind hat die kleine Sternschnuppe Lucia zur Erde geschickt, um den Geschwistern Maria und Tobias zu zeigen, wie sie im Advent anderen Menschen Gutes tun können ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adventskalender: Wie Aaron nach Betlehem kam

Wie Aaron nach Betlehem kam
Barbara Cratzius (Text)
Karl Knospe (Il.)

Wäre der kleine Esel Aaron nicht so schrecklich neugierig, wüssten wir nicht, was sich auf der abenteuerlichen Reise mit Maria und Josef von Nazaret nach Betlehem so alles ereignete ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adventskalender: Micha, der Hirtenjunge von Betlehem

Micha, der Hirtenjunge von Betlehem
Peter Bucher/ Angela Reinders (Text)
Ursula Kosa (Ill.)

Zu den Hirten, die zur Krippe eilen, gehört auch der Hirtenjunge Micha. Er hat einen aufregenden Weg hinter sich, bis er zum Stall in Betlehem gelangen konnte ...
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adventskalender: Uns ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart

Uns ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart
Michael Tillmann (Text)
Fensterbild-Adventskalender für Erwachsene
zu dem Wurzel-Jesse-Fenster der Kathedrale Notre-Dame de Paris

Patriarchen und Könige bevölkern den Stammbaum Jesu. In dem Wurzel-Jesse-Fenster der Kathedrale Notre-Dame de Paris gesellen sich die großen Propheten des Alten Testaments hinzu. Ihre Mahn- und Trostworte, ihre Visionen und Prophezeiungen besitzen Gültigkeit bis heute. ...
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adventskalender: Die Karawane der Könige

Die Karawane der Könige
Bernhard Langenstein/ Angela Reinders (Text)
Karl Knospe (Ill.)

Eingebettet in den märchenhaften Glanz des Alten Orients erzählt dieser Fensterbild-Adventskalender die spannende Legende von den Weisen aus dem Morgenland: Von drei Enden der Erde brechen die drei jungen Könige auf, weil jedem von ihnen ein wunderbarer Stern aufgegangen ist ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adventskalender: Die verschwundenen Hirten

Die verschwundenen Hirten
Manuela Frank/ Michael Tillmann (Text)
Malte Hagen Olbertz (Ill.)

Sensation in der kleinen Stadt: Das weltberühmte Gemälde "Die Anbetung der Hirten" in der Kirche hat einen weißen Fleck. Nichts ist herausgeschnitten, nichts übermalt; drei Hirten sind einfach "ausgestiegen". ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Adventskalender: Gott und Mensch

Gott und Mensch
Fensterbild-Adventskalender für Erwachsene zur Fensterrosette "Baum Jesse" aus der Liebfrauen-Kathedrale zu Antwerpen
Michael Tillmann (Text)

Gott wird Mensch. Das, was wir eigentlich nicht zusammendenken können: Das Göttliche und das Menschliche wurden Weihnachten eins. Der Adventskalender lädt ein, sich diesem Geheimnis in 25 Tagen meditierend, betend und manchmal auch schweigend zu nähern ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kurzspielfilm: Vergangenheitsbewältigung an Weihnachten

Der kleine Nazi
Deutschland , 2010, 13 Minuten

Ein Film von Petra Lüschow
Produktion: Kordes & Kordes Fillm GmbH
empfohlen ab 14 Jahren, FSK 12

Entgeistert stellen die Wölkels fest, dass ihre demente Oma das Naziweihnachten ihrer Kindheit wiederauferstehen lässt. Und das ausgerechnet, als Besuch aus Israel vor der Tür steht ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Film: Erzählung der Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber zu der Zeit
USA, 2006, 101 Minuten

Ein Film von Catherine Hardwicke
Produktion: New Line Cinema
empfohlen ab 10 Jahren, FSK 6

Maria ist noch ein Kind, als sie Joseph heiraten muss. Doch ihre Rolle in diesem Leben geht weit über dieses Arrangement hinaus. Ein Engel verkündet ihr, sie werde Gottes Sohn gebären. So wird sie unberührt schwanger und dennoch in Nazareth als Gefallene geächtet ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Den Sakramenten auf den Grund gehen

Thomas Dornseifer/ Christian Schlichter (Hg.)
Die sieben Sakramente der katholischen Kirche
Eine Orientierung nicht nur für Fernstehende

Paderborn: Bonifatius Verlag. 2009
114 Seiten mit 21 Farbabb. 18,90 €
ISBN 978-3-89710-437-2

Sicher, die sieben Sakramente können die meisten noch aufzählen (ob jedoch immer in der richtigen Reihenfolge?), aber wenn es um die Frage nach der Bedeutung des einzelnen Sakramentes als solchem und in seinem Bezug für den Einzelnen geht, fehlen auf entsprechende Fragen häufig die Antworten, bzw. man ist diesbezüglich auf den „Fachmann“ als Erklärer angewiesen.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Benedikt XVI. in Deutschland 2011

Hans Langendörfer
Papst Benedikt in Deutschland
Unvergessliche Begegnungen in Wort und Bild

Freiburg: Herder / Leipzig: St. Benno 2011
93 Seiten; 9.95 €
ISBN Herder 978-3-451-32429-1
ISBN St. Benno 978-3-7462-3240-9


Papst Benedikt XVI. besuchte im September 2011 erstmals sein Heimatland im Rahmen eines Staatsbesuchs. Dieses Ereignis dokumentiert ein reich bebilderter Erinnerungsband, herausgegeben vom Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, P. Hans Langendörfer SJ. Schon beim ersten Aufschlagen des Buches wird deutlich, dass dieser Besuch weit über den Rahmen einer der üblichen Besuche eines Staatsoberhauptes hinausging. Benedikt XVI. formulierte es im Deutschen Bundestag selber so: Er sei gekommen als „ als Bischof von Rom, der die oberste Verantwortung für die katholische Christenheit trägt“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Deutschlandbesuch des Papstes 2011

Benedikt XVI.
In Gott ist unsere Zukunft!
Ansprachen & Predigten während seines Besuchs in Deutschland

Leipzig: St. Benno Verlag 2011
160 Seiten; 5.00 € ab 20 Exemplaren 3.75 €
ISBN 978-3-7462-3161-7

Den Besuch des deutschen Papstes Benedikt XVI. haben viele Menschen in Deutschland am Fernsehbildschirm, am Radio, in den Zeitungen aber auch in den persönlichen Begegnungen auf den Stationen der Reise verfolgt und miterlebt. Nicht nur die Mitglieder der katholischen Kirche verfolgten seine Predigten, Reden und Ansprachen mit hohem Interesse.

 



Details anzeigen