Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Die Soziallehre der Kirche

Kompendium der Soziallehre der Kirche
Hg. v. Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden [Justitia et Pax]

Freiburg u.a.: Verlag Herder 2006
544 Seiten
ISBN 3-451-29078

Angesichts einer zunehmenden gesellschaftlichen Unsicherheit, wie den Herausforderungen der modernen Welt zu begegnen sei, hat der Päpstliche Rat „Justitia und Pax“ im Oktober 2004 ein „Kompendium der Soziallehre der Kirche“ vorgestellt, das nun erstmals auch in deutscher Sprache vorliegt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Religionsunterricht und Gemeindepastoral

Andreas Wollbold
Handbuch der Gemeindepastoral

Regensburg: Verlag F. Pustet 2004
472 Seiten
ISBN 3-7917-1935-1


Das Handbuch der Gemeindepastoral von Andreas Wollbold versteht sich als Ratgeber und Orientierungshilfe für Menschen, die in der Pastoral stehen oder sich als Studierende bzw. Berufsanfänger vorbereiten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Ermutigung für Lehrerinnen und Lehrer

Arthur Thömmes
Das Mutmach-Buch für Lehrerinnen und Lehrer
Ein Begleiter im Schulalltag (Mit dem Spiel: „Lehrer, ärgere dich nicht!“)

Donauwörth: Auer Verlag 2006
126 Seiten
ISBN 978-3-403-04527-4

Es gibt immer wieder Bücher, die überraschen und fragen lassen: „Wieso hat es die nicht schon früher gegeben?“ Das Mutmach-Buch für Lehrer von Arthur Thömmes ist so eines. Überraschend ist zum einen, dass es offensichtlich für die große und in der Öffentlichkeit oft schlecht behandelte Zielgruppe der Lehrerinnen und Lehrer einen Mutmacher braucht, so, als wären sie mutlos geworden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kinderglauben - Erwachsenenglauben

Wolfgang Pauly
Abschied vom Kinderglauben
Ein Kursbuch für aufgeklärtes Christsein

Oberursel: Publik-Forum Edition 2008
256 Seiten
ISBN 978-3-88095-173-0

Was ist ein Kinderglaube? Kinder können mit großem Staunen sowohl Schöpfungsberichte der Religionen als auch die Erkenntnisse der Kosmologie und der Evolutionstheorie aufnehmen und sich dafür begeistern, und sie wissen, dass beides wahr ist. Kinder wissen, dass vor ihnen der Hl. Nikolaus steht und wissen gleichzeitig, dass sich hinter seinem dichten Bart das Gesicht ihres Vaters verbirgt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Gottesrede heute

Andreas Benk
Gott ist nicht gut und nicht gerecht.
Zum Gottesbild der Gegenwart

Düsseldorf: Patmos-Verlag 2008
216 Seiten
ISBN 978-3-491-70417-6

Man könnte den Titel auch dem derzeitigen neuen Atheismustrend zurechnen und eine weitere polemische Abrechnung mit dem christlichen Gottesglauben erwarten. - Aber weit gefehlt. Hier wagt sich ein Theologe an ein vernachlässigtes Kapitel der Glaubensreflexion und liefert umgekehrt einen hilfreichen Beitrag zur neu geforderten Auseinandersetzung mit atheistischer Kritik als auch (intern) mit den Formen unglaubwürdig gewordener Gottesrede.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Arbeitsblätter: Symbolkreis Tiere

Elsbeth Bihler
Symbolkreis Tiere
Arbeitsblätter für die Grundschule
(Kreativer Religionsunterricht)

Kevelaer: Lahn Verlag 2008
86 Seiten
ISBN 978-3-7840-3421-8

Im Anschluss an die fünf Bände der Reihe „Symbole des Lebens – Symbole des Glaubens“ (1992 – 1997) und den neun Arbeitsheften zu den Symbolen „Licht“, „Weg“, „Baum und Kreuz“, „Himmel und Erde“, „Haus – Stadt – Steine“, „Wüste – Wasser – Boot“, „Brot und Wein – Fest“ sowie „Mensch“ und „Pflanzen“ stellt Elsbeth Bihler nun ein weiteres Heft mit konkreten Arbeitsblättern für den Religionsunterricht in der Grundschule bereit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Bibel in Kurzfassung

Kevin O'Donnell
Pocket Guide-Bibel

Stuttgart: Kreuz Verlag 2007
256 Seiten
ISBN 978-3-7831-3014-0


Die dicke Bibel steht immer noch gerne im Bücherregal, aber Kurzfassungen haben Konjunktur. Inhaltsangaben geben vor, die Bibel in 99 Minuten gelesen oder verstanden zu haben. Das vorliegende Buch im Hosentaschenformat bietet Kurzinformationen, ist aber langweilig gestaltet.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Jesusgleichnisse des Urchristentums

Ruben Zimmermann
Kompendium der Gleichnisse Jesu

Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2007
1120 Seiten
ISBN 978-3-579-08020-8


In zwei Dingen sind sich Bibelwissenschaftler heute einig: 1. Gleichnisse waren ein wichtiges Kommunikationsmittel Jesu; 2. Gleichnisse sind nicht auf ihre ursprüngliche Bedeutung beschränkt. Letzteres gilt zwar für alle Texte der Vergangenheit, für Gleichnisse aber in besonderer Weise.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Biblische Vorlesegeschichten

Vreni Merz
Die Bibel an der Bettkante
Ein Familienbuch
Volesegeschichten - Erzählen - Rituale

München: Kösel Verlag 2007
189 Seiten
ISBN 978-3-466-36750-4

Die Bibel ein Buch für Kinder? Vielleicht haben auch Sie als Kind biblische Geschichten gehört oder gelesen und gemerkt, in den biblischen Geschichten stecken Lebensweisheiten, die bis heute aktuell sind und die Kraft und Orientierung geben können. Aber welche Geschichte eignet sich für welches Kind, in welcher Situation?
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Basis - Bibelwissen

Mike Beaumont
Bibelwissen kompakt
Geschichte - Personen - Lebenswelt

Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk 2007
128 Seiten
ISBN 978-3-438-06221-5

Der Autor (über den sonst keine Angaben gemacht werden) will mit diesem Bibelsachbuch dem Leser helfen, „die Bibel und ihre großen Themen zu verstehen, die Menschen seit Jahrhunderten an ihr faszinieren“ (7). Er bedient sich – so sein Vorwort – „keiner Spezialistensprache“, weil er sich sowohl an christliche Leser wendet, die ihren Glauben besser verstehen wollen, als auch an die, „die keine Christen sind und mehr über das Christentum erfahren wollen“



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kriterien zur Unterrichtswahrnehmung

Katharina Schwindt
Lehrpersonen betrachten Unterricht
Kriterien für die kompetente Unterrichtswahrnehmung
(Empirische Erziehungswissenschaft 10)

Münster: Waxmann Verlag 2008
197 Seiten
ISBN 978-3-8309-2052-6

Nach welchen Kriterien beschreiben und bewerten Lehrpersonen Unterricht? Wie sind diese zu erfassen und wie für eine kompetenzorientierte Professionalisierung in der Lehreraus- und Fortbildung zu nutzen? Vor allem dem ersten Fragehorizont widmet sich die Arbeit von Katharina Schwindt mit empirischer Genauigkeit. Eine Stichprobe von 83 Personen unterschiedlicher Professionalisierungsstufen musste videografierten Unterricht kommentieren und bewerten. Die Aufzeichnungen wurden mit standardisierten statistischen Methoden systematisch verglichen und ausgewertet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Jesus Christus: Unterrichtsentwürfe Sek I

Eckhard Lade (Hg.)
Religion unterrichten: Jesus von Nazareth
Sekundarstufe 1

Kissing: Weka Media 2005
100 Seiten mit CD-Rom
ISBN 978-3-8276-6655-4

Das von Eckhard Lade herausgegebene Lehrerhandbuch enthält Unterrichtsentwürfe zu biblischen Texten, historischen Berichten sowie Bildbeispielen aus moderner Kunst und Film, die sich mit der Person Jesu von Nazareth beschäftigen. Zielgruppe sind Schüler/-innen der Sekundarstufe I.


 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Bibel: Szenische Darstellungen

Irmgard Weth
Bibel-Fest-Spiele
Biblische Geschichten inszenieren und feiern

Neukirchen-Vluyn: Aussaat Verlag 2005
208 Seiten
ISBN 978-3-7615-5386-2

Irmgard Weth, die erfahrene Erzählerin biblischer Geschichten, stellt in diesem Band Modelle vor, wie man biblische Geschichten als Aufführung inszenieren kann. Die Vorschläge sind entstanden aus der Praxis der alljährlich stattfindenden Neukirchener „Bibel-Fest-Spiele“, mit ca. 30 Minuten dauernden Inszenierungen ausgewählter biblischer Erzählungen im Rahmen eines Festgottesdienstes. Sie sind für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren gedacht und setzen keine biblischen Vorkenntnisse voraus.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Religionsbuch für die Berufsschule

SinnVollSinn. Religion an Berufsschulen
Bd. 3: Jesus Christus. Zwischen Begeisterung und Ablehnung

Erarbeitet von Michael Boenke, in Kooperation mit Prof. Dr. Albert Biesinger, Josef Jakobi, Prof. DDr. Klaus Kießling und Dr. Joachim Schmidt

München: Kösel 2007
96 Seiten
ISBN 978-3-466-50732-0

Der dritte Band des neuen Unterrichtswerkes für den (kath.) RU an Berufsschulen liegt endlich vor. Er folgt in Design und Struktur den vorherigen Bänden. Die Protagonisten „Tina und Paul“ führen in die acht Kapitel wieder durch knappe pointierte Dialoge ein:



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Gotteslehre: Theologie

Jürgen Werbick
Gott verbindlich. Eine theologische Gotteslehre

Freiburg: Herder 2007
670 Seiten
ISBN 978-3-451-29379-5


Göttliches ja, aber Gott? – in dieser Alternative laufen viele neo- und interreligiöse Trends und Dialoge der Gegenwart. Meditation und Kontemplation ja, aber Gebet oder gar Anbetung? Stärker denn je stellt sich auf dem Sinnmarkt mit seinen vielen religiösen und „mystischen“ Angeboten die Frage nicht nur nach dem jeweiligen erlösenden Nährwert, sondern nach Wahrheit und Vernunftgemäßheit.



Details anzeigen