Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Christian Danz (Hg.) Kanon der Theologie 45 Schlüsseltexte im Portrait Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft. 2009 320 Seiten, 39,90 Euro ISBN 978-3-534-20798-3
Es ist modern geworden, „Kanones“ zusammenzustellen. Was man nicht alles gelesen, gehört oder gesehen haben sollte … Und was man nicht alles wissen müsste … Christian Danz, der Wiener Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch- Theologischen Fakultät, reiht sich mit seinem Werk über die „Klassiker der Theologie“ in diese Modepublikationen ein. Auswahlkriterien der vorgestellten 45 Werke sind deren „überragende Bedeutung und Innovationskraft“.
Jakob J. Petuchowski / Clemens Thoma / Ludwig Hagemann / Adel Th. Khoury Lexikon der Begegnung Judentum – Christentum – Islam Freiburg u.a.: Verlag Herder. 2009 416 Seiten, 24,95 Euro ISBN 978-3-451-29835-6
Interreligiöse und interkulturelle Themen haben in den vergangenen Jahren in den unterschiedlichen Schulformen und in fast allen Unterrichtsfächern an Gewicht gewonnen. In diesem Kontext ist es unerlässlich, im Schulalltag und für die Unterrichtsgestaltung grundlegende Informationen über die Weltreligionen zu erhalten. Sicherlich ist das Internet dann ein guter Dienstleister und die erste Adresse für Informationen. Das Problem aber ist die Informationsflut und die unüberschaubare Informationsfülle einzelner Objektabfragen. Da ist es immer noch hilfreich, traditionell ein Lexikon in seiner Printausgabe in die Hand zu nehmen und Erstinformationen nachzuschlagen und nachzulesen.
Ernst Fürlinger (Hg.) Der Dialog muss weitergehen Ausgewählte vatikanische Dokumente zum interreligiösen Dialog (1964-2008)
Freiburg u.a.: Verlag Herder. 2009 591 Seiten, 39,95 Euro ISBN 978-3-451-29573-7
Im Dialog der Religionen sind Sach- und Fachkenntnis grundlegend, es geht nicht ohne sie. Gespeist werden die Kenntnisse auch aus der Vielzahl der Dokumente der katholischen Kirche zum interreligiösen Dialog. Die offizielle Ausgabe der Dokumente des Apostolischen Stuhls zum interreligiösen Dialog (1963-2005) liegt auf Englisch, Französisch und Italienisch vor.
CIBEDO e.V (Hg.) Die offiziellen Dokumente der katholischen Kirche zum Dialog mit dem Islam Zusammengestellt von Timo Güzelmansur Mit einer Einf. v Christian W. Troll Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. 2009 624 Seiten, 39,90 Euro ISBN 978-3-7917-2189-7
Tariq Ramadan Muhammad Auf den Spuren des Propheten München: Diederichs Verlag. 2009 284 Seiten, 21,95 Euro ISBN 978-3-424-35020-3
Tariq Ramadan ist eine der bekanntesten und zugleich umstrittensten Stimmen des Islam in Europa. Der in Genf geborene Publizist ägyptischer Herkunft hat in einer Reihe von Schriften die Themen muslimische Identität und Religiosität in der westlichen Welt diskutiert und dabei einen Ton angeschlagen, der sehr unterschiedliche Aufnahme fand. Halten einige ihn für eine Stimme der Mäßigung, Öffnung und Integration, zeichnen ihn andere als Wolf im Schafspelz, der hinter einem Schleier friedfertiger Islam-Apologie einem kämpferischen politischen Islam und einer Islamisierung Europas das Wort redet. Wenn Ramadan, der heute an der Universität Oxford arbeitet, eine Muhammad-Biographie vorlegt, darf man also gespannt sein, in welches Licht er den islamischen Propheten rückt und welche Inhalte er mit dessen Sendung verbindet.
Adel Theodor Khoury Themenkonkordanz Koran Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 2009 824 Seiten, 49,95 Euro ISBN 978-3-579-08065-9
Keine gründliche Beurteilung oder Diskussion einer auf den Islam bezogenen Frage kommt ohne die Bezugnahme auf den Text des Korans aus. Eines der großen Verdienste des emeritierten Münsteraner Theologen und Islamkundlers Adel Theodor Khoury ist, dass er − wie kein anderer zeitgenössischer Autor im deutschsprachigen Raum − den Text des Korans in einer philologisch zuverlässigen und gleichzeitig gut les- und vorlesbaren deutschen Übersetzung (1. Aufl., Gütersloh 1987, zahlreiche weitere Auflagen) weiten Kreisen zugänglich gemacht hat.
Klaus Berger, Harald Herholz, Ulrich Niemann (Hg.) Das Böse in der Sicht des Islam Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. 2009 127 Seiten, 16,90 Euro ISBN 978-3-7917-2181-1 Die drei großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam besitzen einen gemeinsamen Maßstab, eine oberste Norm: einen einzigen Gott, den sie als Schöpfer und alleinigen Herrn des Lebens sehen. Im interreligiösen Gespräch ist es jedoch wichtig, neben den Gemeinsamkeiten die Unterschiede auszuloten. Der Band „Das Böse in der Sicht des Islam“ ist das Ergebnis einer interdisziplinären Forschungstagung, die 2007 an der Frankfurter Jesuiten-Hochschule St. Georgen stattfand. Aus Sicht der Religionsphänomenologie zeigen die Autoren auf, wie der Islam das Böse versteht und vergleichen dies mit dem Christentum.
Navid Kermani Wer ist wir? Deutschland und seine Muslime München: Verlag C.H. Beck. 2009 173 Seiten, 16,90 Euro ISBN 978-3-406-57759-8 Können Worte ein Zuhause sein? Ja, meint Navid Kermani. „Die geschriebene deutsche Sprache ist meine Heimat; nur sie atme ich, nur in ihr kann ich sagen, was ich zu sagen habe." So schreibt der Schriftsteller und Orientalist in seiner neuen, wie gewöhnlich persönlich gehaltenen Publikation. Sähe er in einem Geschäft seine Bücher im Regal mit der nahöstlichen Literatur, gehe er gegen alle Gewohnheit und trotz seiner Schüchternheit zum Händler, nenne seinen Namen und bitte ihn, seine Werke zur deutschen Literatur zu stellen.
Dieter Hattrup Darwins Zufall oder Wie Gott die Welt erschuf Freiburg u. a.: Verlag Herder. 2008 295 Seiten 19,95 Euro ISBN 978-3-451-29930-8 Bei der Lektüre von Dieter Hattrups Buch müssen sich Atheisten warm anziehen (vgl. 131-135), Kreationisten nicht weniger (vgl. 223-236). Von Kapitel zu Kapitel wird die Luft immer dünner für sie, bis die Atheisten im letzten Kapitel in Atemnot geraten und Kreationisten hoffentlich eines Besseren belehrt werden. Tatsächlich liest sich Hattrups Buch wie ein Krimi.
Rolf Schieder Sind Religionen gefährlich? Berlin: University Press Verlagsgesellschaft. 2008 332 Seiten 29,90 Euro ISBN 978-3-940432-31-5 Sind Religionen gefährlich? Mit dieser keineswegs rhetorischen Frage greift Rolf Schieder in eine höchst aktuelle Debatte ein. Er tut das mit einem glänzend geschriebenen, informativen und klar argumentierenden Buch. Am liebsten würde man es rundweg zur Pflichtlektüre für alle machen, die in den Feldern Politik, Verwaltung, Medien und auch Kirchen mit Religion zu tun haben. Denn es handelt sich um ein Plädoyer für eine aufgeklärte Religionswahrnehmung und Religionspolitik.
Esther Hebert / Gesa Rensmann Unsere Sakramente Heilige Zeichen für Kinder erklärt München: Don Bosco Medien. 2008 78 Seiten, illustriert 14,90 Euro ISBN 978-3-7698-1651-8 Im Leben eines jeden Menschen gibt es Zeiten und Situationen, die äußerst prägend sind für ihn selbst, für seine Familie, seine Freunde. Als Beispiele seien genannt: Wenn ein Kind geboren wird, ein Paar heiratet, jemand eine schwere Krankheit erleidet oder wenn ein geliebter Mensch stirbt. Für diese Situationen gibt es in allen Religionen bestimmte Rituale.
Michael Landgraf Eine Welt Unterwegs zu mehr Gerechtigkeit Einführung – Materialien – Kreativideen ReliBausteine 5 Stuttgart: Calwer Verlag / Speyer: Evang. Presseverband Pfalz / Stuttgart: RPE. 2008 191 Seiten, illustriert, DIN A 4 22,95 Euro ISBN 978-3-7668-4070-7 (Calwer) / 978-3-939512-07-3 (epv) / 978-3-938356-25-8 (RPE) Die Inhaltsübersicht zeigt bereits die Fülle der behandelten Themen. Trotzdem werden eine ganze Reihe möglicher Schwerpunkte nur am Rande behandelt wie z.B.: Schöpfung, interreligiöser Dialog, Weltethos, Gentechnik, so der Autor in der Einleitung. Diese Themen wurden oder werden in eigenen Schwerpunktbänden der Reihe „ReliBausteine“ den Inhalt bilden. Im vorliegenden Band bildet der Schwerpunkt „Christliche Mission“ den Inhalt.
Hermann Avenarius / Hans-Peter Füssel Schulrecht im Überblick Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 2. Aufl., 2008 189 Seiten 24,90 Euro ISBN 978-3-534-18925-0 Nun liegt sie vor, die zweite Auflage des bekannten schulrechtlichen Überblicks. Die von manchen auch einfach nur „Avenarius“ genannte Darstellung hat sich in den vergangenen Jahren bei schulischen Akteuren großer Beliebtheit erfreut. Dies zu Recht, denn das von Hermann Avenarius und Hans-Peter Füssel verfasste Werk bietet einen kompakten und vor allem gut verständlichen Überblick über eine Vielzahl rechtlich-relevanter Aspekte, die in der Schulpraxis von Bedeutung sein können.
Bernhard Körner / Christa Baich / Christine Klimann Glauben leben – Theologie studieren Eine Einführung Insbruck-Wien: Tyrolia-Verlag. 2008 224 Seiten 17.95 Euro ISBN 978-3-7022-2960-0 Die Kritik vorweg: Wie überlebt man das Studium? Wie kann man sich glaubensunbeschadet gar dem Theologiestudium widmen? Derart defensiv kann man die Einführung des Grazer Dogmatikers und der ignatianisch geprägten Koautorinnen verstehen. Es lädt leider zu solch missverständlicher Lektüre ein. Das Problem ist die stilistische Form. Wer das Buch liest, muss das persönliche „Du“ über sich ergehen lassen und grammatikalisch unvollständige Sätze – also manipulative Sprachformen – ertragen.
Elsbeth Bihler Symbole des Lebens – Symbole des Glaubens Band I: Licht –Feuer Werkbuch für Religionsunterricht und Katechese Kevelaer: Lahn-Verlag. Neuausgabe 2009 235 Seiten 19,90 Euro ISBN: 978-3-7840-3405-8 Eine wichtige Quelle für das Verständnis des Glaubens sind Zeichen, Bilder und Symbole, in denen etwas von der Wirklichkeit Gottes und seiner Beziehung zum Menschen aufscheint. Nicht zuletzt deshalb redet die Bibel an vielen Stellen in Bildern und Symbolen. Es handelt sich dabei meist um Urbilder und Ursymbole, die den Menschen der damaligen Zeit zugänglich und verständlich waren.