Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Miedienbildung im Schulalltag

Gerhard Tulodziecki/ Bardo Herzig/ Silke Grafe
Medienbildung in Schule und Unterricht
UTB 3414

Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2010
384 Seiten
ISBN 978-3-8252-3414-0

Das Autorenteam der Universität Paderborn legt unter dem Titel Medienbildung in Schule und Unterricht ein Lern- und Arbeitsbuch vor, das sich des Themas in einem weiten Verständnis von Medien und Bildung über zu unterscheidende Erfahrungsräume nähert. Eine erste Eingrenzung ermöglicht die Kategorie „technisch vermittelte Erfahrungsformen“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Spezifizierungen des performativen Religionsunterrichts

rhs Religionsunterricht an höheren Schulen
Hg. vom Bundesverband der katholischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien e. V.
"Performativer Religionsunterricht"

München: Oldenbourg Schulbuchverlag/ Patmos Verlag 2002
Ausgabe 1/2002, Einzelheft 5,70 Euro

Das Themenheft widmet sich dem Thema" Performativer Religionsunterricht" und lässt namhafte Vertreterlinnen des Ansatzes sowohl aus der evangelischen als auch aus der katholischen Religionspädagogik zur Sprache kommen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Aufmerksamwerden für Gotteserfahrungen

Mirjam Schambeck
Mystagogisches Lernen
Zu einer Perspektive religiöser Bildung

Würzburg: Echter Verlag 2006
458 Seiten, 35,00 Euro
ISBN 978-3-429-02760-5

Für viele Menschen, auch für viele Kinder und Jugendliche, ist die christliche Religion zu etwas Fremdem geworden, worin eine der großen Herausforderungen für religiöses Lernen liegt: "Wie ist es möglich Gott zu begegnen? Was bedeutet es, dass die Gottesfrage das entscheidende Thema des Religionsunterrichts ist?" (Schambeck 2006, S. 5).



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Vielfalt der Unterrichtsinszenierungen

Thomas Klie/Silke Leonhard (Hrsg.)
Performative Religionsdidaktik
Religionsästhetik –Lernorte - Unterrichtspraxis

Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2008
238 Seiten, 28,00 Euro
ISBN 978-3-17-020562-8

Die Herausgeber des Bandes wollen diesen als Folgenband zu "Schauplatz Religion" (2003/2006) verstanden wissen. Auf dem Hintergrund weiterer Diskussion und Rezeption performativer Elemente im Religionsunterricht möchten die Aufsätze des vorliegenden Bandes umfassend in Theorie und Praxis der Performativen Religionsdidaktik einführen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Didaktische Inszenierung von Leib und Raum

Silke Leonhard/ Thomas Klie (Hrsg.)
Schauplatz Religion
Grundzüge einer performativen Religionspädagogik

Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2. Aufl. 2006
346 Seiten, 28,00 Euro
ISBN 978-3-374-02093-5

Da Religion immer konkret erfahrene und gelebte Religion ist, ist religiöses Lernen ohne konkrete Wahrnehmung von Religion und ohne Bewegung in religiösen Räumen und leiblichen Kontakt mit den Formen der Religion nicht darstellbar (vgl. Leonhard/Klie 2006, S. 7). Die Autorinnen und Autoren des Sammelbands stellen Unterricht als ,performance', als didaktische Inszenierung von Leib und Raum dar, wobei die Zugänge der einzelnen Aufsätze jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven erfolgen:



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Religionspädagogik mit allen Sinnen

Silke Leonhard
Leiblich lernen und lehren
Ein religionsdidaktischer Diskurs

Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2006
525 Seiten, 39,00 Euro
ISBN 978-3-17-019321-5

,,[ ... ] man kann nicht nicht-leiblich sein.", so schreibt Silke Leonhard im Vorwort zu ihrem Band und geht in ihrem Diskurs intensiv und sehr fundiert der Frage nach, wie Religionsunterricht konzipiert sein muss, ,,[...] wenn er die Leiblichkeit von Anfang an als elementare pädagogische Dimension achtet" (Leonhard 2006, S. 15).



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Lernen - sich beziehen - lehren

Kirche und Schule
Mitteilungen der Hauptabteilung Schule und Erziehung
im Bischöflichen Generalvikariat Münster
für Religionslehrer/-innen, Schulseelsorger/-innen und Lehrer/-innen an Katholischen Schulen
Heft 1/2011 (Nr. 157)

Weitere Informationen:



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Performativer Religionsunterricht

Notizblock
Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer
in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Hrsg.: Bischöfliches Schulamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Abt. I
Heft 49/ 2011


Weitere Informationen ...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Jugend und Medien

Aus Politik und Zeitgeschichte
Bundeszentrale für politische Bildung
APuZ Heft 3/2011

Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeit:
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Das Buch Hiob

Konrad Schmid
Hiob als biblisches und antikes Buch
Historische und intellektuelle Kontexte seiner Theologie (SBS, 219)

Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk 2010
110 S., €22,80
ISBN 978-3-460-03194-4


Die Studie nimmt bereits erschienene Aufsätze zum Ijobbuch (kurz Ijob) auf und ergänzt sie durch neue Teile. S. versteht Ijob als diskursive Literatur, die nur im Zusammenspiel der Buchteile und in den inner- und außerbiblischen Kontexten angemessen zu erfassen ist (7).



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Religionspädagogik in der Praxis

Schulinformationen Paderborn
Erzbistum Paderborn
Hrsg: Erzbischöfliches Generalvikariat in Paderborn
Heft 3/ 2010


Weitere Informationen ...
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Ersterfahrungen in den biblischen Texten

Meir Shalev
Aller Anfang
Die erste Liebe, das erste Lachen, der erste Traum und andere erste Male in der Bibel

Zürich: Diogenes Verlag 2010
380 S., Euro 22.90
ISBN 978-3-257-06748-4

Es liegt natürlich nahe, bei der Besprechung von Meir Shalevs Buch darauf einzugehen, dass er nach dem ersten Mal sucht, bei dem ein bestimmtes Wort in der Bibel auftaucht: die erste Liebe, der erste Traum, der erste König, das erste Weinen, die ersten Spione, das erste Tier, die erste Liebende, der erste Prophet, das erste Lachen, der erste Hass, das erste Gesetz. Denn das tut er ja auch und kommt mitunter zu überraschenden Erkenntnissen, die er selbst im Vorwort formuliert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Prophetie des Ezechiel

Christoph Dohmen
Visionen von einem Neuanfang
Hinführungen zum Buch Ezechiel

Klosterneuburg: Österreichisches Katholisches Bibelwerk 2010
116 Seiten, 9,90 €
ISBN 978-3-85396-134-6

Das Buch Ezechiel ist eine der unzugänglichsten und gleichzeitig faszinierendsten Prophetenschriften des Alten Testaments. Auf der einen Seite hat es fast biographische Züge, durch welche die Leserinnen und Leser mit hineingenommen werden in eine politisch und religiös höchst brisante Auseinandersetzung. Auf der anderen Seite wird man das Gefühl nicht los, es mit einem schwer kranken und gestörten Menschen zu tun zu haben, den wir nur durch seine Wahnvorstellungen kennen lernen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Mit Matthäus die Bibel lesen

Michael Nuber, Peter Zürn (Hg.)
"Damit sich erfüllt..."
Mit Matthäus die Bibel lesen
(WerkstattBibel Band 14)

Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk 2010
96. S., Euro 12,80
ISBN 978-3-460-08514-5

In den bisher erschienen Bänden der Reihe WerkstattBibel widmet sich jeder Band jeweils einer bestimmten Methode, die sich zur Beschäftigung mit und zur Aneignung von biblischen Texten eignet. Anders geht der vierzehnte Band vor. Sein Schwerpunkt liegt auf der kanonischen Lektüre von Bibeltexten. Die kanonische Bibelauslegung gewann während der letzten Jahre in der bibeltheologischen Diskussion an Bedeutung – und mit ihr die Frage, wie denn in der Bibelpastoral mit dieser Form des Bibellesens gearbeitet werden kann. „Damit sich erfüllt…“ gibt eine fundierte Antwort auf diese Frage. Ausgehend vom Matthäusevangelium mit seinen vielen Rückbezügen ins Alte Testament wird in der Theorie und für die Praxis das kanonische Bibellesen erläutert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Entdeckungsreise durch das grundlegende Dokument des Christentums

Uta Pohl-Patalong
Bibel lesen
Die Kraft der heiligen Texte
(Reihe Herder Spektrum)

Herder Verlag 2010
143 Seiten, Euro 7.95
ISBN: 3-451-06087-6

Dieses kleine Buch (150 Seiten) von Uta Pohl-Patalong ist lesenswert und deshalb sehr empfehlenswert. Nicht nur für Menschen, die als Fachleute und Schrifterklärer gelten und sich im Geheimen immer noch mit der Frage des „minor aggreements“ herumschlagen, sondern auch für solche Menschen, die einfach nur lesen, fragen und staunen wollen.



Details anzeigen