Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Tod und Trauer bei Kindern

Wolf Erlbruch
Ente, Tod und Tulpe

München: Verlag Antje Kunstmann 2007
32 Seiten
ISBN 978-3-88897-461-8

Bei den vorliegenden Titeln handelt es sich um zwei Kinderbücher, die in kindgerechter Sprache und Illustration das Thema Tod ansprechen. Bei Erlbruch ist es eine Ente, die mit einem zunächst unangenehmen Gefühl den Tod als ständigen Begleiter in Form eines Knochenmanns in ihrem Leben entdeckt. Nach dem ersten Erschrecken über diese Entdeckung entwickelt sich im gemeinsam erlebten Enten-Alltag beinahe so etwas wie eine Freundschaft und die Ente verliert nach und nach die Angst vor dem Tod.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Tod und Beerdigung

Ulf Nilsson/ Eva Eriksson
Die besten Beerdigungen der Welt

Frankfurt: Moritz Verlag 2007
36 Seiten
ISBN 978-3-89565-174-8

„Die besten Beerdigungen der Welt“ kommen dem Bedürfnis von Kindern entgegen, ihrer Trauer bei der Erfahrung von Tod und Sterben Ausdruck zu verleihen und eine eigene Trauerkultur zu entwickeln. Die erste eigene Erfahrung in dieser Hinsicht machen Kinder tatsächlich häufig beim Verlust eines Haustieres, so dass das Bilderbuch die Lebenswelt der Kinder direkt aufgreift. Die vielfältig dargebotenen Zugänge und Vorstellungen zum Thema regen Kinder an, ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse im Umgang mit Tod und Sterben zur Sprache zu bringen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Heilige und ihre Verehrung

Bruno Steimer u. Thomas Wetzstein (Red.)
Lexikon der Heiligen und der Heiligenverehrung
(Lexikon für Theologie und Kirche kompakt)

Freiburg u.a.: Verlag Herder. 2003
3 Bände mit zus. 2104 Sp., EUR 64.00
ISBN 3-451-28190-2)

Manche Heilige sind auch heute in aller Munde. Wenn Topmanager die am 19. Oktober 2003 seliggesprochene Mutter Teresa als faszinierendste Persönlichkeit bezeichnen oder Jugendliche dieselbe indische Ordensfrau als zweitwichtigstes Vorbild nach ihrer eigenen Mutter ansehen, wirkt sich der ausgezeichnete Fall christlichen Lebens im Alltag aus. Mit zunehmender Faszination aktualisieren auch die Medien regelmäßig ihre Statistiken der im Pontifikat Johannes Pauls II. selig- und heiliggesprochenen Personen. So ist es gut, dass der Verlag Herder in seiner Reihe „Lexikon für Theologie und Kirche kompakt“ nun die Heiligen und die Heiligenverehrung aus den elf Bänden der Originalausgabe herausgezogen hat.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Das Böse - Christliche Deutungen

Dorothee Boss
Die Gesichter des Bösen

Würzburg: Echter-Verlag. 2011
121 Seiten 12,00 €
ISBN 978-3-429-033656-1

Die immer aufs Neue zu beobachtende Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebensglücks ist für Dorothee Boss der Angelpunkt für die Relevanz der Frage nach dem Bösen. Dabei soll ihr Buch „Die Gesichter des Bösen“ lediglich eine „schmale Schneise in die Vielfalt der Konzepte“ schlagen, mehr ist angesichts der Komplexität des Themas in einem kurzen Einführungswerk nicht möglich.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Spirituelle Suche in der Kathedrale von Chartres

Helge Burggrabe/ Tilman Evers/ Stefanie Spessart-Evers/ Heike Radeck/ Ingrid Riedel
Chartres. Lauschen mit der Seele
Eine spirituelle Entdeckungsreise

München: Kösel-Verlag. 2011
240 Seiten m. 226 Abb. 21,99 €
ISBN 97-3-466-36878-5

Schon viele haben es unternommen, über Chartres, die Kathedrale aller Kathedralen, und deren Theologie, Philosophie, Kunstgeschichte und Spiritualität zu schreiben. Nun haben sich fünf Autorinnen und Autoren – ein Musiker, ein Politikwissenschaftler, eine evangelische Theologin, eine Psychologin und eine Kunsthistorikerin – daran gemacht, die Kathedrale in einer spirituellen Entdeckungsreise in einem seiten- und bilderstarken Buch zu erschließen. Die Mehrzahl der Fotos stammt ebenfalls vom Autorenteam.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Frühes Mönchtum in Syrien und Ägypten

Hans Conrad Zander
Als die Religion noch nicht langweilig war
Die Geschichte der Wüstenväter

Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 2011
288 Seiten m. Abb., 19,99 €
ISBN 978-3-579-06569-4

Nein, langweilig wird die Lektüre von Hans Conrad Zanders Wüstenväter-Geschichte nicht. Mit allen Registern seines journalistischen Könnens führt er die Leser in die fremdartige Welt der frühen Mönche zwischen Ägypten und Syrien ein.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Unbekannte Orte religiösen Lebens

Dirk Klinger
Kirchen Klöster Pilgerwege
299 versteckte Schönheiten

Leipzig: St. Benno-Verlag. o.J. (2011)
288 Seiten m. farb. Abb., 9,95 €
ISBN 978-3-7462-3049-8

Quer durch Deutschland, Österreich, die Schweiz kann uns das handliche Taschenbuch begleiten. Aufgeteilt in sieben Abschnitte beginnt die Reise in Nordwestdeutschland und führt über Nordostdeutschland, Mitteldeutschland, Westdeutschland (mit Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen) nach Süddeutschland, Österreich und Südtirol, in die Schweiz und Liechtenstein.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Das Problem des Bösen in Christentum und Islam

Ingolf U. Dalferth / Karl Kardinal Lehmann / Navid Kermani
Das Böse
Drei Annäherungen

Freiburg u.a.: Verlag Herder. 2011
118 Seiten 16,00 €
ISBN 978-3-451-34057-4

Das Böse ist als Gegenstand im Rahmen der Theologie und der Philosophie zu verschiedenen Zeiten in eingehenden Untersuchungen bereits bedacht worden. Was unterscheidet demgegenüber eine zumal kurze Publikation mit Beiträgen des Religionsphilosophen Ingolf U. Dalferth, dem Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann und dem Orientalisten und Schriftsteller Navid Kermani von jenen Legionen an Publikationen zum Thema, und was können drei Einzelbeiträge substantiell zu dieser Debatte beitragen, was nicht schon gesagt worden ist?



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Lexikon der christlichen Klöster

Josef Guter
Lexikon der christlichen Klöster
Formen und Geschichte der weltweit bedeutendsten Klöster

Wiesbaden: Marix Verlag 2005
464 Seiten
ISBN 3-451-27325-X

Aus kulturgeschichtlicher Perspektive ist das Lexikon der christlichen Klöster geschrieben. Josef Guter, lange Jahre in der Erwachsenenbildung tätig, Spezialist für den Fernen Osten und Autor mehrerer Lexika, und Jürgen Werlitz, Professor für die Exegese des Alten Testaments in Augsburg, legen eine Zusammenstellung von etwa 1200 Klöstern aus allen Kontinenten und aus der ganzen Christentumsgeschichte vor.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Museumslandschaft im Gebiet Rhein-Main-Nahe

Sabine Bongartz
Mit Kindern ins Museum
Rhein-Main-Nahe

Bietigheim-Bissingen: Verlag Fleischhauer & Spohn 2004
180 Seiten
ISBN 3-87230-591-3

Was tun an einem Wandertag? Wie dem bisweilen abstrakten Unterrichtsgegenstand Anschauung verleihen? Wo ist ein Ort, an dem Kinder sich erholen und lernen können? Drei Fragen, auf die das kleine Büchlein Mit Kindern ins Museum: Rhein-Main-Nahe Auskunft gibt. Das Buch beschreibt solche Museen in Hessen und Umgebung, die für Kinder interessant sein können, und viele der dort aufgelisteten Museen sind für Kinder mit Sicherheit interessant.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Heilige: Glaubensgeschichten

Michael Langer (Hg.)
Licht der Erde. Die Heiligen
100 große Geschichten des Glaubens

München: Pattloch Verlag 2006
656 Seiten, 100 Abbildungen
ISBN 978-3-629-02130-4

Heiligenbücher gibt es zuhauf. So steht jeder Autor oder Herausgeber vor der schwierigen Aufgabe, einen originellen Zugang zu finden. Michael Langer möchte erzählen lassen. Seine Heiligengeschichten sollen fesseln und unterhalten, die geistliche Dimension berücksichtigen und die historischen Faktion nicht zu stark strapazieren. Dabei zieht er den Begriff „Heilige“ ziemlich weit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Jerusalem: Reiseliteratur

Max Küchler
Jerusalem
Ein Handbuch und Studienführer zur Heiligen Stadt
(Orte und Landschaften der Bibel; Bd. IV, 2)

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007
1266 Seiten
ISBN 978-3-525-50170-2 Pick It!

Die Bezeichnung „Handbuch“ scheint mir etwas untertrieben, obwohl sie in der Sache stimmt: Das dreipfündige und fast 1300seitige Werk – ein „mattone“ (Ziegelstein), wie Bücher dieses Formats im Italienischen heißen – ist ein Solitär in der Reiseliteratur zur Heilige Stadt. Etwas anderes war von der Reihe, in d

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Gottesdienste - auch für Fernerstehende

Doris Walter (Hg)
33 moderne Gottesdienste für Gruppen, Familien und Jugendliche

Graz u.a.: Styria-Verlag. 2002
160 S., EUR 16.90
ISBN 3-222-12948-7 Pick It!

„Alternative“ Gottesdienste – so scheint es mir – erfreuen sich zur Zeit überkonfessionell eines besonderen Interesses. Meist sind es (im katholischen Sprachgebrauch) Wortgottesdienste, da hier, unabhängig von der vorgegebenen Struktur der Eucharistiefeier und des Gemeindegottesdienstes, auch ganz andere Elemente der Gestaltung möglich sind.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Denkmuster Platons in der Theologie der Evangelisten

Friedemann Richert
Platon und Christus
Antike Wurzeln des Neuen Testaments

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft ²2011.
168 S. €39,90
ISBN 978-3-534-24058-6

„Wer die Theologie des Evangelisten Johannes und des Apostels Paulus in ihrem traditionsgeschichtlichen Hintergrund wirklich verstehen will, der muss die Philosophie Platons kennen“ (160) – so lautet das Fazit des zu besprechenden Buches von Friedemann Richert. Diese These entfaltet der Verfasser anhand von drei Themen: „Wahrheit“ (9-53), „Gott“ (54-122) und „Leben“ (123-159).



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Religion in den Jugend-Shellstudien

Sylvia Thonak
Religion in der Jugendforschung
Eine kritische Analyse der Shell-Jugendstudien in religionspädagogischer Absicht (Junge Lebenswelt, Bd. 2)

Münster u.a.: LIT Verlag. 2003
331 S., EUR 19.90
ISBN 3-8258-6898-2

Seit über 50 Jahren prägen die Shell-Studien das Bild der Jugend in der öffentlichen Meinung des deutschsprachigen Raums. Wenn es um Befindlichkeiten, Trends und Werte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geht, bildet die jeweils aktuelle Shell-Studie eine quasi unantastbare „Zitationsinstanz“, die von Politikern ebenso zu Rate gezogen wird wie von Meinungsforschern, Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen, Kultusministerien und Kirchen. Die Behauptung ist sicher nicht übertrieben, dass den Shell-Jugendstudien im jugendsoziologischen Bereich eine Art „Nimbus der Unantastbarkeit“ anhaftet.



Details anzeigen