Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Religionen Indiens

Rund 1,8 Milliarden Menschen leben auf dem indischen Subkontinent, etwa 1,4 Milliarden davon in Indien. Zwischen den Höhen des Himalajas und den tropischen Regionen nahe dem Äquator haben sie eine unüberschaubare Vielfalt von Kulturen entwickelt. Wir haben den beiden prägendsten Religionen Indiens – Hinduismus und Buddhismus – eine neue Thementabelle im Onlineunterrichtswerk gewidmet – geeignet für die Sekundarstufe I.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Newsletter für Religionslehrende

Interessantes, Hilfreiches und Aktuelles: Viele Institutionen, Organisationen und Vereine informieren ihr interessiertes Publikum mit Newslettern. Da machen auch die Bistümer und religionspädagogischen Institute keine Ausnahme. Wir stellen Ihnen einige Mailings vor, die Religionslehrerinnen und -lehrern neue Anregungen bieten. Alle Angebote sind kostenlos.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Medienlisten für den Herbst

Erntedank, Allerheiligen, Sankt Martin: Der Herbst ist voller katholischer Feiertage. Die Filmexperten der diözesanen Medienzentralen haben mehrere Medienlisten mit thematisch zu den Festen passenden Filmen zusammengestellt. Die gesammelten Titel sind qualitativ hochwertig, rechtlich einwandfrei im Unterricht einsetzbar und stehen in mehreren Medienstellen zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sukkot: Material und Aktionen zum Laubhüttenfest

Das jüdische Laubhüttenfest Sukkot erinnert an das Überleben in der Wüste und feiert die ersten Früchte der Ernte. Ein Plakat der Kampagne „beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ stellt die Gemeinsamkeiten von Sukkot und Erntedank heraus. Begleitend dazu haben wir Aktionen und Unterrichtsmaterial zum Laubhüttenfest zusammengestellt. Das Fest beginnt in diesem Jahr am 9. Oktober



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Leitungswechsel am IRP Freiburg

Nach insgesamt vierzigjähriger Tätigkeit in der Erzdiözese Freiburg ist Maria Jakobs in den Ruhestand verabschiedet worden. Die promovierte Theologin hatte seit 2015 als Direktorin das Institut für Religionspädagogik (IRP) geleitet. Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat sie rpp-katholisch.de als langjährige Kooperationspartnerin unterstützt. Ihre Nachfolgerin ist Sabine Mirbach.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Leben in Krisenzeiten: Was kann der Religionsunterricht beitragen?

Klimawandel, Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie: Junge Menschen sind heute mit vielfältigen Krisen konfrontiert. Claudia Gärtner ist Professorin für Praktische Theologie an der Technischen Universität Dortmund und beschäftigt sich unter anderem mit religiöser Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Interview macht sie sich für einen stärker politisch ausgerichteten Religionsunterricht stark und zeigt, welche Ressourcen das Fach für ein Leben in und mit Krisen birgt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Material zum Antikriegstag

Der Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 wird seit 1957 als Antikriegstag begangen. Seit dem Angriff der russischen Truppen auf die Ukraine haben die Themen Krieg, Frieden, Flucht und Widerstand auch darüber hinaus wieder eine traurige Aktualität. Wir haben analoges und digitales Material für den Religionsunterricht zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schwerpunkt: Fairer Handel

Gerechtigkeit, Verantwortung, Bewahrung der Schöpfung: Diese Themen rund um den Fairen Handel lassen sich auch gut im Religionsunterricht aufgreifen. Wir haben dafür Unterrichtsmaterialien der Aktion „Faire Woche“, der kirchlichen Hilfswerke sowie Fair-Trade-Organisationen in einem aktualisierten Schwerpunkt zusammengestellt. Die Angebote eignen sich für verschiedene Klassenstufen und Schulformen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gemeinsam ins Schuljahr starten

Einige Bundesländer sind bereits in das neue Schuljahr gestartet, andere befinden sich noch im Ferienmodus. Die Abteilung Schule und Religionsunterricht im Bistum Augsburg hat zahlreiche Gottesdienstvorlagen für einen gemeinsamen Schulstart und andere Anlässe zusammengestellt. Zusätzlich gibt es eine Austauschplattform über Themen der Schulpastoral.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jüdisches Museum für Schulklassen

Workshops, Führungen, Projektwochen, Fortbildungen und Beratungsangebote: Das Jüdische Museum Frankfurt hat ein vielfältiges Angebot für Schulklassen, Lehrkräfte und pädagogisches Personal im Programm. Dabei stehen Themen wie jüdische Gegenwart und Geschichte, Antisemitismus- und rassismuskritische Bildungsarbeit sowie Literatur und Kunst im Mittelpunkt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Unterrichtseinheiten zum Thema Flucht

Warum fliehen Menschen? Und was bedeutet es, auf der Flucht zu sein und in Deutschland anzukommen? Das Projekt „fluchterfahren“ qualifiziert junge Menschen mit und ohne eigene Fluchterfahrung zu Multiplikatoren der politischen Jugendarbeit. Begleitend dazu gibt es acht Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Die Maus" mit multimedialem Klima-Schwerpunkt

Wie kann man sich im Alltag für den Klimaschutz einsetzen? Um diese Frage dreht sich in diesem Jahr alles in der Sommer-Sachgeschichten-Reihe mit der Maus. Das schlaue Nagetier in orange hat viele Ideen im Gepäck und teilt diese sechs Wochen lang sonntags in „Die Sendung mit der Maus“ sowie regelmäßig im Radio, Podcast, online und auf den Social-Media-Kanälen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Festjahr "Jüdisches Leben in Deutschland" beendet

Insgesamt 2400 Veranstaltungen von rund 840 Projektpartnern in Deutschland: Darauf können die Veranstalterinnen und Veranstalter des im Juni beendeten Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zurückblicken. Zum Abschluss haben wir noch einmal Hintergrundinformationen, Materialien und Angebote für den Religionsunterricht zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Fit für den Schulstart

Noch sind in allen Bundesländern die Schulen geschlossen und die Ferien in vollem Gange. Doch auch der schönste Sommerurlaub geht irgendwann zu Ende und Ideen für den Unterricht und den gemeinsamen Start in das neue Schuljahr müssen her. Wir haben ein paar Ideen für einen guten Schulstart gesammelt: Gottesdienstvorschläge, spirituelle Impulse, ein Fachtext und ein kleiner Mutmacher für Erstklässler.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Aktionen zur Fairen Woche 2022

Von Kopf bis Fuß in schwarz gekleidet oder Hauptsache flippig und bunt? Kleidung ist Ausdruck von Individualität, besonders bei jungen Menschen. Doch unter welchen Bedingungen werden unsere Kleider produziert? Und wie können Textilien fair hergestellt werden? Die diesjährige Faire Woche vom 16. bis 30. September steht unter dem Motto „Fair steht dir - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“.



Details anzeigen