Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Froschwetter: Film des Monats

Es ist heiß. Der Wetterfrosch klettert auf seiner Leiter immer höher. Wenn stimmt, was die Kinder sagen, können schlimme Dinge mit dem Klima geschehen. Was, das erfährt der arme Frosch am eigenen Leib... Nicht nur vor der Klimakonferenz in Paris sind Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Schöpfung aktuell. Animationskurzfilm mit Arbeitshilfe und Unterrichtseinheit ab Klasse 4. Methodisch ist die Internetrecherche während des Unterrichts vorgesehen.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Materialien zu St. Martin

„Ich werde mein Taschengeld mit dem Bettler teilen“, das ist die Idee vom kleinen Erik, und dazu inspiriert hat ihn ein Mann, der vor 1.600 Jahren gestorben ist – der heilige Martin. Auch heute noch bewegt der Heilige mit seiner Tat viele Menschen. In den Martinsmaterialien des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ wird nicht nur Erik durch Martin auf eine Idee gebracht, sondern auch die reisefreudige Wildgans Auguste. Kostenlos zum Download.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Was glaubt Deutschland?

Sind Gläubige unglücklicher als Ungläubige? Was unterscheidet Juden, Muslime und Christen? Geben Religionen wirklich einen Sinn im Leben? Der Reporter Steffen König hat sich für die Reportage-Reihe "Was glaubt Deutschland" auf die Reise gemacht. Zwar hat er keine abschließenden Antworten gefunden, aber spannende Menschen getroffen, die erzählen, was ihnen Ihr Glaube bedeutet. Ein Jahr lang sind die kürzlich gezeigten Folgen in der ARD-Mediathek zu sehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Dei Verbum im Unterricht

Die Vorbereitung auf den Religionsunterricht erleichtern, das Fachwissen aus dem eigenen Theologiestudium wachhalten, biblische Texte als Antwort auf gesellschaftliche Fragestellungen untersuchen – das alles bietet der Internet-Blog „Dei Verbum“ der Katholischen Citykirche Wuppertal. Eine Rezension von Studienrat Dipl. Theol. Bjørn P. Burzinski, M.A.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

1‘31‘‘ Was bewegt Dich?

Im August dieses Jahres ist der Video-Wettbewerb 1‘31‘‘ in die zweite Runde gestartet. Er will Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren dazu anregen, sich kreativ und frei mit den eigenen großen Fragen ans Leben zu beschäftigen. Das aktuelle Wettbewerbsthema ist bewusst offen formuliert: „Was bewegt dich?“ Der Titel des Wettbewerbs ist sowohl eine Anspielung auf den Bibelvers Gen 1,31 als auch auf die maximale Länge der einzureichenden Videos: 1 Minute und 31 Sekunden. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Pädagogische Woche in Köln

„An die Ränder gehen“ – Aufbrechen zur Mitte werden Lehrpersonen des Erzbistums Köln während der diesjährigen "Pädagogischen Woche". Der Aufruf von Papst Franziskus steht programmatisch für einen Wechsel der Perspektive. Die Kirche müsse neu beginnen, sich zu auch einer Welt hin zu öffnen, in der die christliche Verkündigung oft nur noch als Randnotiz wahrgenommen wird. Erzbischof Kardinal Woelki wird mit einem feierlichen Gottesdienst die 33. Pädagogische Woche eröffnen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Profilschärfung durch Öffnung

Als erste katholische weiterführende Schule in Deutschland nimmt die Marienschule in Offenbach (Bistum Mainz) künftig auch eine begrenzte Anzahl jüdischer und muslimischer Mädchen auf. Dazu hat die Schulgemeinschaft in intensivem Dialog ein Konzept erarbeitet mit dem Ziel einer „Profilschärfung durch Öffnung". Im laufenden Schuljahr 2015/2016 sind zunächst vier muslimische Mädchen in der fünften Klassenstufe an die Schule gekommen. Mehr dazu im Video.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Familie. Synode. Einblicke.

Die erste Hälfte der mit Spannung erwarteten Weltbischofssynode liegt hinter uns. Die von manchen Vorberichterstattern erwarteten Konflikte blieben aus. Neben Plenarsitzungen widmeten sich die Synodenteilnehmer in mehreren Sprachgruppen den schriftlich vorliegenden Texten. Erwartet werden nun Aussagen zu konkreteren Fragestellungen. Diese Blogs und Websites liefern aktuelle Informationen und Hintergrundmaterial - auch für den Unterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Den ganzen Menschen sehen

„Den ganzen Menschen sehen“ – unter diesem Titel hat das Erzbistum Köln eine Arbeitshilfe für Sexualerziehung in der Grundschule herausgegeben. Der Titel des im Schöningh-Schulbuchverlag erscheinenden Heftes macht die Grundidee des dahinterstehenden Konzeptes deutlich. In vielen anschaulichen Beispielen und kindgerechten Darstellungen wird Sexualität als wichtige Dimension einer gelungenen Beziehung, als ein Baustein von menschlichem Lebensglück vermittelt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Was ist eine Synode?

In diesem Herbst versammeln sich die katholischen Bischöfe zu einer Familiensynode. Auf Wunsch des Papstes treffen sich auch die Vertreter der Bistümer in Deutschland, um sich zu diesem konkreten Thema auszutauschen. Für den Unterricht stellen wir ein Video aus der Serie "Katholisch für Anfänger" vor, das auf einfache und humorvolle Weise erklärt, was genau eine Synode ist, wie sie abläuft und was dabei besprochen wird.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Hauptsache fairknüpft

Endspurt für den Jugend- und Schulwettbewerb „fairknüpft“. Noch bis zum 31.Oktober können Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen Beiträge einreichen, die sich kreativ mit dem Themenfeld „Fairer Handel - Faire Arbeit“ auseinandersetzen. Das Video vom Fairen Frühstück, die Fotoausstellung zum Fairen Handel oder die faire Geocaching-Aktion - jetzt gilt es, das faire Engagement zu dokumentieren. Zu gewinnen gibt es Preise in Höhe von 7000 €.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Selfie gegen Kinderarbeit

Unter dem Slogan „Uns geht die Luft nicht aus!“ wollen die kirchlichen Hilfswerke und die konfessionellen Jugendverbände erreichen, dass sich die Politikerinnen und Politiker engagierter gegen ausbeuterische Kinderarbeit einsetzen. Schülerinnen und Schüler können sich beteiligen, indem sie ein Foto mit dem (Aktions-)luftballon bei Facebook, Twitter oder Instagram mit entsprechendem Hashtag hochladen. Unterrichtsreihen und -bausteine für alle Stufen zum kostenlosen Download.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Alle(s) inklusive?!

Inklusion beschreibt das uneingeschränkte und selbstverständliche Menschenrecht auf Teilhabe. Die Frage, wie sich die Gesellschaft verändern muss, damit alle Menschen nicht nur teilnehmen, sondern teilhaben können, hat besondere Aktualität. Unter dem Titel „Alle(s) inklusive?!" beschäftigt sich am 23. und 24. November 2015 die diesjährige AKSB-Jahrestagung in Lingen mit Anspruch und Wirklichkeit einer inklusiven Gesellschaft.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Wenn Schülerinnen und Schüler ihresgleichen unterrichten, kann das ne Menge Spaß machen und den Besuch der Kultusministerin zur Folge haben. Eine Berufsschule in Gießen es geschafft hat, das Fach Deutsch als Fremdsprache (DaZ) als kulturverbindendes Projekt zu etablieren. Wenn am Sonntag, den 27. September in Mainz die Interkulturelle Woche bundesweit eröffnet wird, sind solche Projekte gefragt. Die Website der Aktion stellt Material zur Verfügung.

 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ausmalbilder zum Evangelium

Die Bibel ist das Buch der Geschichte Gottes mit dem Menschen. Von Erwachsenen für Erwachsene geschriebene Texte sind in einer tausende Jahre alten Sprache verfasst. Es ist nicht verwunderlich, dass es gelegentlich Hilfen braucht, diese richtig zu verstehen. Für Kinder gibt es inzwischen eine gut sortierte Auswahl von Bildern zum Ausmalen, die einen Einstieg in das Gespräch über eine biblische Erzählung ermöglichen oder als Vertiefung eingesetzt werden können. Zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt vom Erzbistum Köln.

 



Details anzeigen