Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lehrer fit für Diversität

Prof. Nele McElvany, Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund, sieht die Lehrkräfte an den Schulen für die Herausforderung fachlich gut gerüstet, wenn in den kommenden Monaten Tausende von Flüchtlingskindern an die Schulen kommen. Eine vielfältige Schülerschaft sei für die meisten Lehrerinnen und Lehrer kein Grund zur Sorge.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gute Aussichten?!

Tod, Trauer und Hoffnung im Kontext von Schule und Religionsunterricht.  Am 12. Januar 2016
findet an der Universität des Saarlandes der 4. Tag des Religionsunterrichtes unter dem Titel "Gute Aussichten?!" statt. Im ersten Vortrag "Hoffnung über den Tod hinaus" spricht Prof. em. Dr. Ottmar Fuchs von der Universität Tübingen über Dimensionen christlicher Eschatologie.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schrei nach Gerechtigkeit

Armut, Krankheit und Höllenfurcht prägten die Zeit um 1500. Freiheitsbestrebungen der Bevölkerung beantworteten die Mainzer Erzbischöfe mit einer Bildungs- und Wirtschaftsoffensive. Die Sonderausstellung im Mainzer Dommuseum beantwortet ca. 220 hochkarätigen, z.T. noch nie gezeigten Werken die Frage nach den Lebensverhältnissen am Vorabend der Reformation am Mittelrhein. Mit einem eigenen Programm für Kinder und Schulklassen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das Kornwunder

Das Kornwunder des Heiligen Nikolaus im Video, dargestellt mit Playmobil-Figuren. Während einer Hungersnot in Lykien landen Kornschiffe im Hafen. Nikolaus von Myra eilt herbei, um die Schiffer um einen Teil der Ladung zu bitten. Sie lehnen mit der Begründung ab, dass die Ladung genau gewogen sei. Der Bischof sichert ihnen Straffreiheit zu  und bekommt sein Korn. Als die Schiffe im Zielhafen ankommen, fehlt nichts an Gewicht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schadsoftware vorbeugen

Bei Viren, Würmern und Trojanern auf dem Computer wird es schnell ungemütlich. Die Schadprogramme blockieren Funktionen und spionieren zum Beispiel die Passwörter aus. Computer-Einsteigern und bisher allzu Sorglosen gibt der Experte von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Video Tipps, wie man elektronische Schädlinge wieder los wird oder sich erst gar nicht einfängt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kurzfilme zur Weihnachtszeit

Das Weihnachtsfest am Ende des Kalenderjahres und am Beginn des Kirchenjahres ist nach wie vor das Fest, das trotz abnehmender Kirchenzugehörigkeit die größte Akzeptanz genießt. Advent- und Weihnachtszeit berühren zentrale Sehnsüchte des Menschen. Die hohen Erwartungen, die an dieses Fest gekoppelt sind werden umgekehrt zum Anlass vieler Konflikte, wenn entsprechende Erwartungen enttäuscht werden...
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lernen mit Digitalen Medien

Für Lehrer überwiegen die Chancen digitaler Medien, aber sie brauchen in der täglichen Praxis deutlich mehr Unterstützung, viele Schulen haben eine unzureichende IT-Ausstattung und wenige ein Medienkonzept. Lehrkräfte in Bremen, Hamburg und Rheinland-Pfalz bewerten das eigene Lehren und Lernen mit digitalen Medien deutlich besser als ihre Kollegen in den übrigen 13 Bundesländern. Das ist eines der Ergebnisse von „Schule digital – Der Länderindikator 2015“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Video: Der Weg der Spenden

Spannende Blicke hinter die Kulissen der Aktion Dreikönigssingen gewährt dieser Film von Armin Maiwald, dem Erfinder der „Sendung mit der Maus": Wie läuft die Sternsingeraktion ab? Wer entscheidet, welche Hilfsprojekte mit den Spenden gefördert werden? Und wie sieht die Projektarbeit vor Ort aus? Kindgerecht und informativ zeigt der Film „Der Weg der Spenden" die verschiedenen Aspekte des Sternsingens und macht deutlich, was hinter der weltweit größten Aktion von Kindern für Kinder steckt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Froschwetter: Film des Monats

Es ist heiß. Der Wetterfrosch klettert auf seiner Leiter immer höher. Wenn stimmt, was die Kinder sagen, können schlimme Dinge mit dem Klima geschehen. Was, das erfährt der arme Frosch am eigenen Leib... Nicht nur vor der Klimakonferenz in Paris sind Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Schöpfung aktuell. Animationskurzfilm mit Arbeitshilfe und Unterrichtseinheit ab Klasse 4. Methodisch ist die Internetrecherche während des Unterrichts vorgesehen.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Materialien zu St. Martin

„Ich werde mein Taschengeld mit dem Bettler teilen“, das ist die Idee vom kleinen Erik, und dazu inspiriert hat ihn ein Mann, der vor 1.600 Jahren gestorben ist – der heilige Martin. Auch heute noch bewegt der Heilige mit seiner Tat viele Menschen. In den Martinsmaterialien des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ wird nicht nur Erik durch Martin auf eine Idee gebracht, sondern auch die reisefreudige Wildgans Auguste. Kostenlos zum Download.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Was glaubt Deutschland?

Sind Gläubige unglücklicher als Ungläubige? Was unterscheidet Juden, Muslime und Christen? Geben Religionen wirklich einen Sinn im Leben? Der Reporter Steffen König hat sich für die Reportage-Reihe "Was glaubt Deutschland" auf die Reise gemacht. Zwar hat er keine abschließenden Antworten gefunden, aber spannende Menschen getroffen, die erzählen, was ihnen Ihr Glaube bedeutet. Ein Jahr lang sind die kürzlich gezeigten Folgen in der ARD-Mediathek zu sehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Dei Verbum im Unterricht

Die Vorbereitung auf den Religionsunterricht erleichtern, das Fachwissen aus dem eigenen Theologiestudium wachhalten, biblische Texte als Antwort auf gesellschaftliche Fragestellungen untersuchen – das alles bietet der Internet-Blog „Dei Verbum“ der Katholischen Citykirche Wuppertal. Eine Rezension von Studienrat Dipl. Theol. Bjørn P. Burzinski, M.A.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

1‘31‘‘ Was bewegt Dich?

Im August dieses Jahres ist der Video-Wettbewerb 1‘31‘‘ in die zweite Runde gestartet. Er will Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren dazu anregen, sich kreativ und frei mit den eigenen großen Fragen ans Leben zu beschäftigen. Das aktuelle Wettbewerbsthema ist bewusst offen formuliert: „Was bewegt dich?“ Der Titel des Wettbewerbs ist sowohl eine Anspielung auf den Bibelvers Gen 1,31 als auch auf die maximale Länge der einzureichenden Videos: 1 Minute und 31 Sekunden. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Pädagogische Woche in Köln

„An die Ränder gehen“ – Aufbrechen zur Mitte werden Lehrpersonen des Erzbistums Köln während der diesjährigen "Pädagogischen Woche". Der Aufruf von Papst Franziskus steht programmatisch für einen Wechsel der Perspektive. Die Kirche müsse neu beginnen, sich zu auch einer Welt hin zu öffnen, in der die christliche Verkündigung oft nur noch als Randnotiz wahrgenommen wird. Erzbischof Kardinal Woelki wird mit einem feierlichen Gottesdienst die 33. Pädagogische Woche eröffnen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Profilschärfung durch Öffnung

Als erste katholische weiterführende Schule in Deutschland nimmt die Marienschule in Offenbach (Bistum Mainz) künftig auch eine begrenzte Anzahl jüdischer und muslimischer Mädchen auf. Dazu hat die Schulgemeinschaft in intensivem Dialog ein Konzept erarbeitet mit dem Ziel einer „Profilschärfung durch Öffnung". Im laufenden Schuljahr 2015/2016 sind zunächst vier muslimische Mädchen in der fünften Klassenstufe an die Schule gekommen. Mehr dazu im Video.



Details anzeigen