Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Einen eigenen Trickfilm drehen

Wie funktioniert die Produktion eines Trickfilms? Die Ausstellung "Moving Types" bietet Kindern von 6 bis 12 Jahren Workshops an, in denen sie einen eigenen Trickfilm erstellen können. Die interaktive Ausstellung vermittelt spielerisch Wissen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Kino und Internet und trägt zum Erwerb einer medienkritischen Haltung  bei. Bis Okober in Schwäbisch Gmünd.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kirchenfernsehen im Internet

Bibelclips, religiöse Sendungen und Interviews mit Prominenten zu kirchlichen Themen bietet die Mediathek der neu gestalteten Webpräsenz der Katholischen Fernseharbeit. Musikinteressierte können sich Melodien aus dem Gotteslob vorspielen und passende Texte anzeigen lassen. Das Angebot an Servicediensten ist groß. Und nicht zuletzt - wichtig für die medieninteressierten Schüler und Schülerinnen - bietet die katholische Fernseharbeit die Möglichkeit eines Praktikums.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues Spiel, neues Glück

Der überragende deutsche 7:1-Sieg gegen Brasilien im WM-Halbfinale gilt bereits jetzt schon als historisch. Doch nicht nur große Nationalmannschaften werden gelegentlich durch haushohe Siege übermannt: Auch die Bayerische Klerusauswahl erlitt beim traditionellen Vorabend-Spiel zu den Bayerischen Klerusmeisterschaften in Passau einen herben Schlag, und das nicht nur auf dem Fußballplatz ...
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Reiseziel Bibel-Galerie Meersburg

Pünktlich zu den Ferien öffnet die Sommer-Ausstellung "Die lange Reise - Mose und das Volk Israel auf dem Weg in die Freiheit" ihre Pforten. Die Bibelgalerie Meersburg bietet Kindern und erwachsenen Gästen in 500 Jahre alten Klosterräumen spannende Erlebnisse rund um das Buch der Bücher, einen Einblick in die Geschichte des ehemaligen Dominikanerklosters und einen schönen Innenhof für die Pausen. Für Schulklassen hält das Museum ein maßgeschneidertes Programm bereit.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

G8: Das "Wie" ist entscheidend

Die Anforderungen von Politik und Gesellschaft an das deutsche Schulsystem wachsen ständig. So sind derzeit inklusive Bildung und G8 und G9 die großen Themen der Bildungspolitik, mit denen sich letztlich die Lehrer förmlich "herumschlagen" müssen. Das Problem für viele dabei ist nicht die strukturelle Veränderung an sich, sondern wie diese vollzogen wird. Der Jesuit und Gymnasialdirektor Klaus Mertes nimmt in seinem katholisch.de-Standpunkt Stellung dazu.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Tiere der Bibel

Mit einer ungewöhnlichen Aktion im Zoo feiert die Diaspora-Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken in diesem Jahr ihr 125jähriges Bestehen. Dabei stehen die  „Tiere der Bibel“ nicht nur zwischen den Buchdeckeln einer Neuerscheinung im Mittelpunkt des Geschehens.

Religionspädagogen, Lehrer, Erzieher und Eltern sind eingeladen, den Tierpark- und Zoobesuch als Möglichkeit wahrzunehmen, Kinder für den Glauben zu interessieren.

Am 17. September findet unter dem Motto „Tiere der Bibel“ ein großes Kinderfest im Kölner Zoo statt. Dort wird ein Jubiläumsgottesdienst, geleitet von Jugendbischof Dr. Franz-Josef Bode, gefeiert, außerdem stehen viele verschiedene Aktionen auf dem Programm - unter anderem mit der „Maus“, „Shaun, dem Schaf“, Erwin Grosche und Band, vielen Prominenten, religions- und zoopädagogischen Themenführungen und Musik.

 

Außerdem hat das Diaspora-Hilfswerk ein Buch und eine Doppel-CD entwickelt, die neu in den Handel kommt und Religionspädagogen, Erziehern und Eltern helfen will, Kinder mit diesem ungewöhnlichen Zugang den Glauben spannend zu erschließen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Vom Glauben reden

Es scheint nur noch wenige Tabus zu geben in unserer Zeit. Über den eigenen Glauben zu reden gehört jedenfalls auch heute noch zum Unaussprechlichen. Gleichzeitig wächst die Zahl derer, die nach dem Sinn des Lebens und den sogenannten letzten Antworten fragen. Dieser Trend hat Bibel TV ermutigt, zum Vallendarer Glaubenskurs „Das Feuer neu entfachen“ eine 9teilige Fernsehserie (jeweils 25 Min.) zu erstellen. Nach einer informierenden Auftaktsendung werden in 8 Folgen existentielle Lebensthemen angesprochen. Im Mittelpunkt stehen Fragen und Erfahrungen, die eine persönliche Gottesbeziehung fördern bzw. hindern. Neben Kurzvortrag und Gespräch enthalten die Sendungen auch besonders gestaltete Kurselemente und Erfahrungsberichte von Teilnehmenden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kopie: Ora et labora in Jerusalem - 100 Jahre Benediktinerabtei Dormitio

Die Dormitio-Abtei, ein deutsches Benediktinerkloster in Jerusalem, feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigt der Bayrische Rundfunk in einer Reportage einen kurzen historischen Rückblick und einen langen Spaziergang mit einem der Benediktinermönche durch "sein" Jerusalem.

Die Dormitioabtei steht wie ein Leuchturm an prominenter Stelle auf dem Berg Zion, südlich der Altstadtmauer, Ort des letzten Abendmahls und erstes Lebenszentrum der Urkirche. Ganz besonders verbunden ist der Zion mit der Gottesmutter Maria, die nach alter christlicher Tradition hier entschlafen ist. Daher der Name "Dormitio". 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ora et labora in Jerusalem - 100 Jahre Benediktinerabtei Dormitio

Die Dormitio-Abtei, ein deutsches Benediktinerkloster in Jerusalem, feierte 2010 ihr 100jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigte der Bayrische Rundfunk in einer Reportage einen kurzen historischen Rückblick und einen langen Spaziergang mit einem der Benediktinermönche durch "sein" Jerusalem.

Die Dormitioabtei steht wie ein Leuchtturm an prominenter Stelle auf dem Berg Zion, südlich der Altstadtmauer, Ort des letzten Abendmahls und erstes Lebenszentrum der Urkirche. Ganz besonders verbunden ist der Zion mit der Gottesmutter Maria, die nach alter christlicher Tradition hier entschlafen ist. Daher der Name "Dormitio". 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Aids in Afrika - Was geht mich das an?

Der missio Aids-Truck ist ab 18. Januar 2010 wieder on tour und kann von Schulen gebucht werden.

Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema HIV/Aids an der Mathias-von-Flurl-Berufsschule Straubing informierte missio-Referentin Anna Noweck Schülerinnen und Schüler in einem Vortrag über die Problematik von HIV/Aids in Afrika. Indem sie fragte: "Und was geht mich das an?" schlug sie dabei den Bogen zu den Jugendlichen vor Ort und zeigte verschiedene - oft ganz einfache - Wege auf, sich in der und für die Eine Welt zu engagieren. Einen ersten Schritt machten die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss der Eröffnungsveranstaltung mit dem Abdruck ihrer Hand als Ausdruck ihrer Solidarität unter dem Motto "Meine Hand schützt Kinderseelen".



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Christentreffen hautnah

Der Film zum großen Gemeinschaftsereignis ist da. Mit Fernsehbildern vom 1. Ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin und mit Aufnahmen aus München stellt das zehnminütige Video vor, was Teilnehmende aus ganz Deutschland und aller Welt vom 12. bis 16. Mai 2010 in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet. Für Lehrerinnen und Lehrer kostenfrei als DVD oder zum download. Untertitel für Gehörlose.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Arbeitshilfe zum Lehrplan Katholische Religionslehre für die Grundschule erschienen

Die Arbeitshilfe zum Lehrplan Katholische Religionslehre mit dem Titel "Kompetenzorientiert Religion unterrichten – neun Beispiele" ist eine aktuelle Neuerscheinung der Hauptabteilung Schule und Erziehung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schulleitung und Unterrichtsentwicklung

Am 9. Mai 2009 führt die Dortmunder Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) ihren dritten Kongress für Schulleitungen durch. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf "Schulleitung und Unterrichtsentwicklung".

DORTMUND.- Kein anderes Thema als Unterrichtsentwicklung ist derzeit so aktuell und so bedeutsam, jedoch bisher alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Dabei ist Unterrichtsentwicklung fraglos der Kern jeder Schulentwicklung. Ohne besseren Unterricht sind bessere Schülerleistungen nicht zu erwarten. Die Schulleitungen nehmen bei diesem Prozess eine Schlüsselrolle ein. Sie spielen bei die Initiierung, Durchführung und Evaluation eine große Rolle.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Preise der Ökumenischen Jury bei der Berlinale 2009

BERLIN.- Bei den 59. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2009 (5.- 15. Februar 2009) hat die Ökumenische Jury ein reichhaltiges Programm vorgefunden: überzeugende Filme, die menschliche Konfliktsituationen untersuchen, Fragen aufwerfen, aber auch Lösungen anbieten. Im Internationalen Wettbewerb konnte die Jury einen Preis und gleich zwei Lobende Erwähnungen vergeben. Der Preis ging an die dänische Regisseurin Annette K. Oleson für ihren Film LILLE SOLDAT (Kleiner Soldat, Dänemark 2008). Die Jury begründete die Preisentscheidung wie folgt: „Der Film macht uns vertraut mit den Problemen einer jungen Soldatin, ihren Weg von einem Friedenseinsatz zurück in ihr Alltagsleben zu finden. Nicht zuletzt ihr gewalttätiger Vater setzt einen schmerzhaften Klärungsprozess in Gang: Geschlechterrolle, Vater-Tochter-Beziehung und Menschenhandel. Der Film bietet keine einfachen Lösungen, aber am Ende erscheint die Perspektive eines selbstbestimmtes Lebens. Zurückhaltende Anspielungen auf ihre Kriegserfahrungen verbinden die im Auslandseinsatz erfahrene Gewalt dramaturgisch und schauspielerisch überzeugend mit der verborgenen aber realen Gewalt europäischer Gesellschaften.“



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Literaturbeilage bietet Aktuelles rund um den Religionsunterricht

INFO ist jetzt EULENFISCH. Magazin für RU und Bildung erscheint mit eigener Literaturbeilage

LIMBURG. „EULENFISCH Literatur“ heißt die neue regelmäßige Literaturbeilage zum Magazin EULENFISCH, das vor wenigen Tagen unter dem Thema „Wie viel Wunder braucht der Glaube?“ erschienen ist. „EULENFISCH Literatur“ löst den ausführlichen Besprechungsteil der Vorgängerpublikation „INFO“ ab. Die aktuelle Literaturbeilage stellt auf 63 Seiten den Leserinnen und Lesern gezielt neue Literatur rund um den Religionsunterricht vor und ist somit ein verlässlicher Berater beim Bücherkauf. Die meisten der empfohlenen Medien finden sich zudem in den religionspädagogischen Biblio- und Mediotheken im Bistum Limburg. Die Rezensentinnen und Rezensenten arbeiten überwiegend an Schulen und Hochschulen im Bistum Limburg. Die grafisch anspruchsvolle Präsentation der über 40 Titel stammt von Cornelia Vogt, die bereits das Magazin EULENFISCH gestaltet hat.



Details anzeigen