Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gedenken an die Opfer des Holocaust

Am 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Die internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat thematisch passende Unterrichtsmaterialien und weitere Angebote für Schülerinnen und Schüler zusammengestellt. Weitere Angebote gibt es in unserer Materialdatenbank und mehreren Schwerpunkten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Interkulturell durchs Jahr

Pessach, Pfingsten oder Ramadan? In der Schule kommen Kinder und Jugendliche mit vielen verschiedenen religiösen und kulturellen Hintergründen zusammen. Der interkulturelle Kalender des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt einen Überblick über die Vielfalt von Feier- und Gedenktagen der verschiedenen Religionen in Deutschland.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Eisbären auf der Flucht

Ein krachender Riss geht durch die Eisscholle. Eben noch haben die Eisbärenmutter und ihr Junges friedlich geschlafen, im nächsten Moment bricht ihre Welt aus Schnee und Eis unter ihren Füßen auseinander. So startet der animierte Kurzfilm „Migranten“. Er greift Themen wie Migration, Flucht und Klimakrise auf und eignet sich für Kinder ab der Primarstufe.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ein gutes neues Jahr

Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr!

Unsere Wünsche verbinden wir mit der Botschaft von Papst Franziskus zum 56. Weltfriedenstag am 1. Januar 2023 unter dem Motto "Niemand kann sich allein retten. Nach Covid-19 neu beginnen, um gemeinsam Wege des Friedens zu erkunden."

Möge der Friede der Weihnacht zum Segen für das neue Jahr werden.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Frohe Weihnachten

Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll:

Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.

(Lukas 2, 10 - 11)



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Themenwelt „Lernen“ in der ARD-Mediathek

Woran glaubten die alten Römer? Wie engagieren sich Kinder in der Klimakrise? Und wie verbreiten sich Fake-News im Netz? Die Themenwelt „Lernen“ in der ARD-Mediathek sammelt Dokus, Lernvideos, Spiele und Simulationen für den Unterricht in der Schule und zu Hause. Neben Angeboten für Fächer wie Deutsch, Geschichte und Politik für alle Altersstufen gibt es auch religiöse Inhalte.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Dinner for one" mal anders

Die gleiche Prozedur wie im letzten Jahr? Nicht ganz. Die Aktion Mensch hat den Silvester-Klassiker „Dinner for one“ mit inklusiver Besetzung selbst nachgedreht. Unter dem Motto „Was wäre, wenn James eine Behinderung gehabt hätte?“ bietet der Verein den Sketch in mehrfacher Ausführung an.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht wird ausgeweitet

Die konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht gewinnt zunehmend an Bedeutung und erfährt eine hohe Akzeptanz. Diese und weitere Ergebnisse sind in einer Evaluation durch die Professuren für Religionspädagogik der Universität Siegen zusammengefasst, die die Kirchen gemeinsam mit Schulministerin Dorothee Feller vorgestellt haben.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filmtipp: Paule und das Krippenspiel

Weihnachten steht vor der Tür. In der Schule von Paule soll ein Krippenspiel aufgeführt werden und alle Kinder wollen der Engel sein. Die blonde Sarah sieht sich als Idealbesetzung für die Rolle, doch auch Paule möchte im Spiel die frohe Botschaft verkünden. Ein Kurzfilm über Diversität und die Botschaft von Weihnachten nach literarischer Vorlage von Kirsten Boie – mit Begleitmaterial vom KiKA.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neuerscheinung: Narrative religiöser Diversität

Migrationsgesellschaften brauchen Erzählungen, damit das Zusammenleben in kultureller und religiöser Vielfalt gelingen kann. Diese These stellt der Theologe Frank van der Velden in seinem neuen Buch auf, welches mit didaktischen Beispielen unterfüttert ist. Der Titel kann kostenfrei heruntergeladen werden und eignet sich unter anderem für die Anwendung in der Schule.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Atheismus und Religionskritik mit Schülerinnen

Was bedeuten Atheismus und Religionskritik heute? Mit dieser Frage haben sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Theodoranum in Paderborn im Rahmen der „SchülerUni.Theologie“ beschäftigt. Die Jugendlichen besuchen die Religions- und Philosophiekurse der Q2.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Rechtsgrundlagen des Religionsunterrichts

Warum ist Religion in Deutschland ein ordentliches Lehrfach? Und können Schüler, die sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben, sich nach kurzer Zeit wieder anmelden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines neuen Ratgebers zu den Rechtsgrundlagen des Religionsunterrichts. Er wurde von der Abteilung Erziehung und Schule im Bistum Aachen in Kooperation mit Fachleitungen für Katholische Religionslehre erarbeitet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ein Roboter mit Bischofsstab, Mantel und Mitra

Ein Roboter ist nichts Ungewöhnliches im weltgrößten Computermuseum. Doch ab dem 6. Dezember bis Weihnachten fährt ein Roboter im Foyer des Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForums herum, der als Nikolaus gekleidet ist. Er begrüßt die kleinen sowie großen Besucher und informiert über das Leben des heiligen Nikolaus.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Medienlisten für Advent und Weihnachten

Winterzeit ist Filmzeit. Die Experten der diözesanen Medienzentralen haben passende Filme für die Advents- und Weihnachtszeit zusammengestellt. Die gesammelten Titel sind qualitativ hochwertig, rechtlich einwandfrei im Unterricht einsetzbar und stehen in mehreren Medienstellen zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Unterrichtseinheit: Anstand im Netz

In den Kommentarspalten im Internet herrscht oft ein rauer Ton. Da junge Menschen sich heute selbstverständlich online bewegen, müssen sie für die Gefahren von Eskalation und Polarisierung im Netz sensibilisiert sein. Eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe II setzt sich mit den 11 Geboten des Bildungsprojekts #anstanddigital auseinander.



Details anzeigen