Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Tools für den RU

Kreative Unterrichtsideen sind gerade besonders gefragt. Dabei bieten internetbasierte Tools viele Möglichkeiten und können Schülerinnen und Schülern helfen, eigenständig zu recherchieren, spielerisch zu lernen und das eigene Wissen zu testen. Wir haben einige Angebote für den Religionsunterricht und darüber hinaus zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

App-Werkstatt für den RU

Eine eigene App für den Unterricht gestalten? Mit einem neuen Angebot des Erzbistums Köln ist das möglich. „t@p“ funktioniert wie ein Baukasten, mit dem User selbst interaktive Touren, Quizspiele und Themenrallyes erstellen können. Veröffentlichte Apps können zudem für die Bibliothek freigeschaltet werden, um sie anderen Nutzern zugänglich zu machen. Das Angebot ist kostenlos.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filme gegen den Lagerkoller

Was tun, wenn sich die Langeweile einschleicht? Besonders Familien mit Kindern dürften sich diese Frage derzeit stellen. Die Redaktion des Fachportals Filmdienst hat daher eine Liste mit lohnenden Kinderfilmen zusammengestellt. Die Übersicht mit frei zugänglichen und kostenpflichtigen Angeboten finden Sie in unserer Materialdatenbank – jetzt noch einmal in aktualisierter Form.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Biblische Wortwolken

Die Bibel ist das Buch der Bücher. Doch wer sie von vorne bis hinten lesen möchte, muss ausdauernd sein. Die Bibelclouds des Theologen und hauptberuflichen Ingenieurs Martin Wolters bieten Kindern und Jugendlichen einen ansprechenden Zugang zu den Büchern der Bibel. Alle Inhalte sind ab sofort online und kostenlos verfügbar. In unserer Materialdatenbank gibt es zudem einen Praxisleitfaden für den Einsatz im Unterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Osterbotschaft digital

Homeschooling stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Doch die aktuelle Situation bietet auch Raum für kreative Ideen. Vor den Osterferien hat Religionslehrer Maximilian Golumbeck gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern vom Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Neunkirchen einen Videoblog rund um die Osterbotschaft angelegt. Hier stellt er das Projekt vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Starke Frauen im Mittelalter

Geistliche, Gelehrte, starke Persönlichkeiten: Eine aktuelle Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt die vielfältigen Lebensformen von Nonnen im Mittelalter – virtuell im Internet. Begleitend dazu haben wir thematisch passende Unterrichtsmaterialien und ein Quiz über weibliche Ordensgemeinschaften zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Interkulturell und interreligiös

Migration, Integration, Teilhabe: Diese Themen stehen im Mittelpunkt der Interkulturellen Woche. Die jährlich stattfindende Aktion startet zwar erst am 27. September, hält aber schon jetzt einige Materialien auf der Website bereit. Neben einem Informationsvideo über die Aktionswoche geben Good-Practice-Beispiele Ideen, sich mit den angesprochenen Themen auseinanderzusetzen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Kontakte finden weiter statt"

Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen Familien mit schulpflichtigen Kindern vor Herausforderungen. Welche Probleme belasten die Schülerinnen und Schüler? Wie kann der Alltag in der Isolation gelingen? Und welche Aufgabe haben die Eltern? Über diese Fragen haben wir mit Schulpsychologin Marie-Claire Rossius vom Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg gesprochen. Im Interview gibt sie Einblicke und konkrete Tipps.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"KathReliOnline": RU digital

Das Thüringer Schulprojekt „KathReliOnline“ hat sich in der aktuellen Corona-Krise bewährt. Von den Erfahrungen, die mit dem bundesweit einzigartigen Angebot für Online-Religionsunterricht bisher gemacht wurden, können andere Unterrichtsfächer nun profitieren, wie die Verantwortlichen mitteilten. „KathReliOnline“ ist ein gemeinsames Projekt des Bistums Erfurt und des Landes Thüringen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kreuzwege im Netz

Überall auf der Welt nehmen Christen am Karfreitag Anteil am Leiden Christi und beten den Kreuzweg. Auch wenn die Feierlichkeiten rund um das Osterfest in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden können, gibt es Möglichkeiten, den Leidensweges Jesu gemeinsam zu begehen. Wir haben einige Onlineangebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, die sich auch für den Religionsunterricht eignen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ramadan und Zuckerfest

Die Weltreligionen sind ein Schwerpunktthema der Bildungspläne. Zum Beginn des muslimischen Fastenmonats erklärt ZDF heuteplus in weniger als zwei Minuten, was es mit dem Ramadan auf sich hat. Mondkalender, Fastenrituale, Zuckerfest. Der Film ergänzt das Material in unserer Datenbank und kann aufgrund seiner einfachen, aber nicht vereinfachenden Darstellung ab Klasse 5 eingesetzt werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kinderfilme für Corona-Zeiten

Was tun, wenn sich die Langeweile einschleicht? Besonders Familien mit Kindern dürften sich diese Frage derzeit stellen. Die Redaktion des Fachportals Filmdienst hat daher eine Liste mit lohnenden Kinderfilmen zusammengestellt. Die Übersicht mit frei zugänglichen und kostenpflichtigen Angeboten finden Sie in unserer Materialdatenbank.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Nummern gegen Kummer

Online-Lernen, Stress in der Familie, keine Verabredungen mit den Klassenkameraden: Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen Kinder und Jugendliche aktuell vor Herausforderungen. Wenn Eltern und Freunde nicht die richtigen Ansprechpartner oder nicht da sind, bieten Sorgentelefone Kontakt und Hilfe an – anonym und kostenlos. Wir haben die wichtigsten Nummern gesammelt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die großen Fragen bleiben

Die Zahl der Konfessionslosen wächst. Das stellt den Religionsunterricht vor Herausforderungen. Ulrich Kropač, Professor für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sieht dennoch eine große Chance in dem Bildungsangebot - wenn es sich grundlegend ändert. Seine zentrale Forderung lautet, das Fach konsequent für konfessionslose Schülerinnen und Schüler zu öffnen. Wir haben mit dem Theologen und Mathematiker über seine Idee eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts gesprochen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neuer Schwerpunkt online

Kindheit findet heute auch online statt. Junge Menschen schauen Videos auf dem Smartphone, informieren sich im Netz über aktuelle Themen und kommunizieren über Social Media. Diese Entwicklungen stellen Pädagogen vor Herausforderungen und öffnen neue Möglichkeiten. In unserem neuen Schwerpunkt „Schule digital“ finden Sie Fachartikel, medienpädagogische Infos sowie digitale Angebote und App-Baukästen.



Details anzeigen