Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Corona und die Religionen

In Zeiten der weltweiten Pandemie sind Religionen in besonderer Weise gefordert. Angesichts von Krankheit und Not fragen Menschen nach dem Sinn, nach Gott. Wie gehen Gläubige damit um? Welche Antworten geben Religionen auf existentielle Fragen? Darüber spricht der islamische Theologe in einem WebTalk für SchülerInnen und Lehrkräfte in Kooperation mit dem Bistum Limburg.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Rassismus und Gewalt

Weltweit protestieren Menschen nach dem Tod von George Floyd gegen Polizeigewalt und Rassismus. Auch in Deutschland gab es bereits Demonstrationen mit zehntausenden Besuchern. Wir haben zahlreiche Materialien zusammengestellt, um das Thema Rassismus im Unterricht aufzugreifen. Die Sammlung umfasst Filmtipps, eine Arbeitshilfe zum Kurzfilm „How long, not long“ sowie Hintergrundinfos und Unterrichtsideen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Aktionen zur Fairen Woche

Sind meine Klamotten wirklich fair? Wofür steht der Faire Handel überhaupt? Und was kann ich selbst tun, um die Welt ein Stück gerechter zu machen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Fairen Woche vom 11. bis 25. September 2020. Der aktuelle Aktionsleitfaden enthält neben Informationen zum Jahresthema Anregungen für Veranstaltungen rund um Fairen Handel – online und offline.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religiöse Bilder im Netz

Drei Bilder, eine Bibelstelle: Nach diesem Prinzip bietet die Online-Publikation Visual Commentary on Scripture (CVS) thematische Mini-Ausstellungen auf ihrer Website an. Insgesamt 500 religiöse Kunstwerke aller Epochen laden zu einer theologischen Auseinandersetzung mit der Bibel ein. Weitere Bilder mit meditativen Texten liefert der Newsletter Bildimpuls direkt ins Mailpostfach.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Laudato si" wird fünf Jahre alt

Ein päpstliches Schreiben rund um Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz: Am 24. Mai 2015 wurde die Umweltenzyklika „Laudato si“ veröffentlicht. Auch fünf Jahre danach bleiben die angesprochenen Themen relevant. Neben dem Text in deutscher Übersetzung gibt es in unserer Datenbank passende Unterrichtsmaterialien für verschiedene Klassenstufen sowie ein animiertes Erklärvideo.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kurzfilm im Mai

Getränke, Torte und gute Musik: Der Pinguin-Kellner gibt sich größte Mühe, dass die Party perfekt wird. Doch manchmal laufen die Dinge eben nicht nach Plan. In unserem Kurzfilm des Monats aus der Trickfilmreihe „Animanimals“ geht es um Gemeinschaft, Zusammenhalt und Kreativität. Passend dazu gibt es eine Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Videos aus dem Hinterhaus

Anne Frank wird YouTuberin: In einer neuen Webserie schlüpft eine Schauspielerin in die Rolle des im KZ getöteten Mädchens. Das Angebot des Anne Frank Haus in Amsterdam stellt die Gefühle, Gedanken und das Leben der Protagonistin während des Verstecks im Hinterhaus in den Mittelpunkt. Begleitend gibt es Erklärvideos und pädagogisches Material.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Serie: Willi daheim

TV-Reporter Willi Weitzel und das Kindermissionswerk haben eine YouTube-Serie für Kinder gestartet. Neben Geschichten über Kinder aus Sternsinger-Projekten, Interviews und Quizfragen sorgen Spiel- und Basteltipps für kindgerechte Unterhaltung. Die ersten zehn Folgen sind online und können über die Plattform angeschaut werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Willi auf den Philippinen

Willi Weitzel ist als Reporter unterwegs, um die Lebenssituation von Kindern zu erkunden. Für seinen neuen Film reiste er auf die Phillipinen. Diesmal geht´s um die Ernährung. Unter dem Leitgedanken "Ein Segen sein" bietet das Unterrichtsmaterial Anknüpfungspunkte zu den Themen Kinderrechte, ehrenamtliches Engagement von Kindern und Gemeinschaft.

 

 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Pfingsten im Unterricht

In den Wochen vor Pfingsten macht das Hilfswerk Renovabis traditionell auf die Situation der Menschen in Osteuropa aufmerksam. In diesem Jahr steht die Aktion im Zeichen der Bergpredigt: Selig, die Frieden stiften. Begleitend gibt es Unterrichtsmaterialien. Wir haben zudem einen Lernpfad und eine Unterrichtsidee zum Thema Pfingsten erarbeitet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Tools für den RU

Kreative Unterrichtsideen sind gerade besonders gefragt. Dabei bieten internetbasierte Tools viele Möglichkeiten und können Schülerinnen und Schülern helfen, eigenständig zu recherchieren, spielerisch zu lernen und das eigene Wissen zu testen. Wir haben einige Angebote für den Religionsunterricht und darüber hinaus zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

App-Werkstatt für den RU

Eine eigene App für den Unterricht gestalten? Mit einem neuen Angebot des Erzbistums Köln ist das möglich. „t@p“ funktioniert wie ein Baukasten, mit dem User selbst interaktive Touren, Quizspiele und Themenrallyes erstellen können. Veröffentlichte Apps können zudem für die Bibliothek freigeschaltet werden, um sie anderen Nutzern zugänglich zu machen. Das Angebot ist kostenlos.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filme gegen den Lagerkoller

Was tun, wenn sich die Langeweile einschleicht? Besonders Familien mit Kindern dürften sich diese Frage derzeit stellen. Die Redaktion des Fachportals Filmdienst hat daher eine Liste mit lohnenden Kinderfilmen zusammengestellt. Die Übersicht mit frei zugänglichen und kostenpflichtigen Angeboten finden Sie in unserer Materialdatenbank – jetzt noch einmal in aktualisierter Form.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Biblische Wortwolken

Die Bibel ist das Buch der Bücher. Doch wer sie von vorne bis hinten lesen möchte, muss ausdauernd sein. Die Bibelclouds des Theologen und hauptberuflichen Ingenieurs Martin Wolters bieten Kindern und Jugendlichen einen ansprechenden Zugang zu den Büchern der Bibel. Alle Inhalte sind ab sofort online und kostenlos verfügbar. In unserer Materialdatenbank gibt es zudem einen Praxisleitfaden für den Einsatz im Unterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Osterbotschaft digital

Homeschooling stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Doch die aktuelle Situation bietet auch Raum für kreative Ideen. Vor den Osterferien hat Religionslehrer Maximilian Golumbeck gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern vom Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Neunkirchen einen Videoblog rund um die Osterbotschaft angelegt. Hier stellt er das Projekt vor.



Details anzeigen