Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Vielfalt-Mediathek

Bildungsmaterial gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt: Die Vielfalt-Mediathek bündelt zahlreiche Publikationen, Videos, Podcasts und Webseiten für verschiedene Altersgruppen. Das Angebot ist ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und richtet sich unter anderem an Pädagoginnen und Pädagogen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Digitalität am Mittag

Was ist eigentlich Digitalität? Und wie kann man digitale Angebote im Alltag praktisch umsetzen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung eines neuen Online-Formats der Fachstelle 5. MD – Medien und Digitalität. Die kurzen Einheiten zur Mittagszeit bieten Einblicke in Themen der digitalen Transformation und geben Tipps rund um Streamingtechnik, Social Media und KI.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Skizzen zum Evangelium

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen: Eine echte Herausforderung, selbst für Profis. Das Team von sketch-bibel.de versucht dies mit einfachen Zeichnungen und Kritzeleien. In ihren Sketchnotes setzen sich die Theologinnen und Theologen kritisch mit den Sonntagsevangelien und anderen Bibeltexten auseinander.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jüdisches Leben in Deutschland

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: In vielen Städten wird dieses Jubiläum mit kulturellen Veranstaltungen rund um die deutsch-jüdische Geschichte begangen. Das Katholische Filmwerk hat anlässlich des Festjahres eine Liste mit thematisch passenden Filmen zusammengestellt. Zusätzlich gibt es bei uns einen neuen Schwerpunkt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jugendkreuzweg online

Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend findet in diesem Jahr erneut digital statt. Unter dem Titel „backstage“ ermöglichen Fotos einen Blick hinter die Kulissen der Passion Christi, wie sie bei den Passionsspielen Oberammergau dargestellt werden. Die Bilder mit begleitenden Audiodateien sollen helfen, eine eigene Haltung zu Leiden, Tod und Auferstehung Christi zu finden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Maus feiert Geburtstag

Woran glaubst du? Was denkst du über das Leben? Und was ist der Unterschied zwischen Glauben und Wissen? Neben unzähligen anderen Phänomenen des Lebens ist die Sendung mit der Maus bereits vielen religiösen Fragen auf den Grund gegangen. Nun feiert das schlaue Nagetier Geburtstag: 50 Jahre Lach- und Sachgeschichten mit der Maus.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio im Bistum Essen

Insgesamt 23 neue Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Essen haben von Bischof Franz-Josef Overbeck ihre Lehrbeauftragung erhalten. In seiner Predigt bei der Übergabe der „Missio Canonica“ im Essener Dom betonte Overbeck die ökumenische Perspektive des Religionsunterrichts.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Impulse im Lockdown

Wie können Lehrkräfte im Lockdown Kontakt mit ihren Schülerinnen und Schülern halten? Angesichts noch weitgehend geschlossener Schulen stehen derzeit viele Pädagoginnen und Pädagogen vor dieser Frage. Das Schulseelsorge-Team und die Religions-Fachschaften des Privaten Gymnasiums Marienstatt ist kreativ geworden. Jeden Morgen bekommen die Kinder und Jugendlichen der Katholischen Schule einen „Lockdown-Impuls“ direkt aufs Smartphone.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neuer Schwerpunkt online

Was ist wahr und was ist Fake? Im Internet ist diese Frage nicht immer einfach zu beantworten – besonders nicht für Kinder und Jugendliche. Themen wie Fake News, Hass im Netz und Verschwörungslaube haben auch im Religionsunterricht ihren Platz. Wir stellen passende Hintergrundinformationen, Materialien, Arbeitshilfen, Podcasts und Videos in einem neuen Schwerpunkt vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Oster-Special online

„Erzähl mir eine Geschichte von Jesus, Mama“: So beginnt das Bilderbuch „Die Ostererzählung“ von Rainer Oberthür. In einem Oster-Special auf YouTube können Kinder ab 5 Jahren der Geschichte des Autors lauschen und sich die passenden Illustrationen anschauen. Begleitend stellt Oberthür Material rund um die Ostererzählung zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Materialien: Globale Ernährung

Was hat Landwirtschaft mit der Bewahrung der Schöpfung zu tun? Eine ganze Menge, wie einige neue Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufen I und II in unserer Datenbank zeigen. Die Angebote beschäftigen sich mit der Rolle von Landwirtschaft in die Hunger- und Armutsbekämpfung, nachhaltigem Fleischkonsum und Entwicklungsprojekten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Klimaschutz macht Schule

Schöpfungsverantwortung ist ein zentrales Element im Bildungsauftrag der katholischen Schulen im Erzbistum München und Freising. Wie ist das im pädagogischen Konzept der Schulen verankert? Wie wird der Anspruch im Alltag konkret umgesetzt? Und wie werden Lehrkräfte und pädagogisches Personal für das Thema sensibilisiert? Eine neue Broschüre des Erzbistums gibt Antworten und stellt Projekte aus den Schulen vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Impulse zur Fastenzeit

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. In den vierzig Tagen vor Ostern bereiten sich Christinnen und Christen auf das Fest der Auferstehung Jesu vor. Wir haben einige Impulsideen und Materialien für diese Zeit zusammengestellt. Mit dabei sind Angebote für den Religionsunterricht und die persönliche Vorbereitung auf Ostern.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionslehrer in der Pandemie

In der Corona-Pandemie werden viele Schülerinnen und Schüler mit existenziellen Nöten konfrontiert. Das ist neben einer persönlichen auch eine theologische Herausforderung für Lehrkräfte – besonders im Religionsunterricht. Das 16. Arbeitsforum Religionspädagogik gibt am 3. März Impulse und Möglichkeiten zum Austausch – in digitaler Form.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Philosophie leicht erklärt

Von Sokrates bis Sartre: Gedankenspiele sind anregende Werkzeuge der Philosophie. Viele davon sind mit ihren Themen wie Sinn, Logik, Gerechtigkeit und Moral auch für den Religionsunterricht interessant. In der Reihe „Filosofix“ werden bekannte Gedankenspiele in kurzen Videos erklärt. Zu allen Animationsclips gibt es Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufen I und II.



Details anzeigen