Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das Evangelium in die Lebenswirklichkeit von Kindern übersetzen

TRIER - 13 Lehrerinnen und Lehrer für Grund-, Haupt- und Regionalschulen aus dem gesamten Bistum Trier haben am 7. November die „missio canonica“, die kirchliche Beauftragung für den Religionsunterricht, erhalten. Prälat Dr. Herbert Hoffmann, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule in der Trierer Bistumsverwaltung, überreichte den jungen Frauen und Männern die Urkunde bei einem Gottesdienst im Priesterhaus Berg Moriah in Simmern/Westerwald. Der Beauftragung waren Begegnungstage unter dem Thema „Christologie in Bildern – Die Ich-bin-Worte im Johannesevangelium“ mit der Referentin Professor Dr. Beate Kowalski von der Universität Dortmund vorausgegangen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ministerpräsident Koch: Es bleibt beim konfessionellen Religionsunterricht

Der Hessische Ministerpräsident Roland Koch hat klargestellt, dass die Koalition von CDU und FDP in Hessen den konfessionellen Religionsunterricht nicht in Frage stellt: „Unsere Verfassung gebietet den konfessionellen Religionsunterricht und wir haben ihn auch in der Koalition vereinbart. In dieser Position stimmen Herr Minister Hahn und ich völlig überein.“



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lesen macht glücklich und schlau

Bonn. Bücher (vor)lesen macht glücklich und schlau. Hirnforscher haben herausgefunden, dass Lesen und Schreiben nur durch rechtzeitiges und permanentes Training bestimmte Hirnregionen ausbilden, die später fürs Denken genutzt werden können. Und doch scheinen sich immer weniger Menschen mit Büchern zu beschäftigen. Das geht aus aktuellen Studien zur Leseforschung hervor, berichtet Rolf Pitsch, Direktor des Bonner Borromäusvereins und Vorstandsvorsitzender der „Stiftung Lesen” auf dem Bücher-Portal medienprofile.de.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

2. ÖKT - der Film

Machen Sie sich ein Bild vom 2. Ökumenischen Kirchentag (2. ÖKT): Der Film zum großen Gemeinschaftsereignis ist da. Mit Fernsehbildern vom 1. Ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin und mit Aufnahmen aus München stellt das zehnminütige Video vor, was Teilnehmende aus ganz Deutschland und aller Welt vom 12. bis 16. Mai 2010 in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet. Der Film möchte Lust und Neugierde wecken auf das ökumenische Treffen, bei dem weit über 100.000 Menschen in München zusammenkommen, um gemeinsam ihren Glauben zu bekennen, ihrem Wunsch nach Einheit der Christen Ausdruck zu verleihen und über ihr Handeln in der Welt nachzudenken.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Katholische Religion unterrichten

Ab dem 09. Februar 2010 startet ein Nachqualifizierungskurs im Fach Katholische Religion für Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen sowie für die Sekundarstufe I im rheinland-pfälzischen Teil des Bistums Limburg. Mit Teilnahme an diesem Kurs kann die staatliche Unterrichtserlaubnis und die Mission canonica erworben werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wir danken für Ihr Verständnis während der Bauarbeiten am Portal

Das Potal rpp-katholisch.de wird umgebaut. Ein umfassender Relaunch verbessert besonders die Suche. Neu sind Design, Terminbörse und die gesamte Nutzerführung. Wenige Tage ist die Nutzung dieses Portals eingeschränkt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Für Königtum und Himmelreich – 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn

Paderborn, 9. Oktober 2009 (pdp/lwl). Würdigung von Leben und Werk Bischof Meinwerks – das ist Anliegen der Sonderausstellung „Für Königtum und Himmelreich – 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn“, die am 23. Oktober 2009 im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und Museum in der Kaiserpfalz beginnt. Den beiden Veranstaltern, dem Erzbistum Paderborn und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), ist dabei ein Ziel besonders wichtig: als Ausstellungsbesucher möglichst viele Kinder und Jugendliche begrüßen zu können, die die spannende Epoche Bischof Meinwerks kennen lernen wollen. Zu diesem Zweck haben Pädagogen der beiden Museen ein vielfältiges museumspädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche ab Klasse 3 auf die Beine gestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bischof Wanke zum Tag der Deutschen Einheit

Die Internet-Kirche St. Bonifatius in www.funcity.de versendet wöchentlich einen Gemeindebrief. "Wir freuen uns sehr, dass der Erfurter Bischof Wanke zum 20. Tag der Deutschen Einheit den Gemeindebrief verfasst hat." so die Herausgeber Rainer Gelhot & Norbert Lübke.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Fragen stellen, die woanders gar nicht gestellt werden können

Saarbrücker Symposion zum Religionsunterricht an Berufsschulen

Saarbrücken – Religionsunterricht an Berufbildenden Schulen ist sinnvoll und gewollt. Darin bestand am 30. September in Saarbrücken Einigkeit beim jüngsten Symposion zum Religionsunterricht an Berufschulen. Der Konsens reichte von der Politik über die Kammern bis zu den Unternehmensverbänden. „Religionsunterricht an Beruflichen Schulen – weil es vernünftig ist“ war die Veranstaltung überschrieben, zu der das Bistum Trier und die Evangelische Kirche im Rheinland eingeladen hatten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Arbeitshilfe Internetpräsenz

Fehler vermeiden, Rechte wahren. Arbeitshilfe steht zum kostenlosen downlaod bereit.

Schulen und Schulklassen präsentieren sich zunehmend auf eigenen Websites. Schülerinnen und Schüler bewegen sich im Internet oft nicht nur als Konsumenten, sondern aktiv als Uploader. Sie stellen beispielsweise Bilder und Filme ins Netz.  Dabei wächst die Sensibilität für Rechtefragen. Die in 2009 herausgegebene Arbeitshilfe der Deutschen Bischofskonferenz geht auf Rechtsprobleme ein, die im Zusammenhang mit der Gestaltung und Freischaltung von Internetseiten auftreten können.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lourdes siegt in Venedig bei der SIGNIS-Jury

"Lourdes" thematisiert grundlegende menschliche Fragen

Der Film „Lourdes“ der österreichischen Regisseurin Jessica Haussner hat bei den 66. Internationalen Filmfestspielen Venedig (2. bis 12. September 2009) den Preis der Jury der internationalen katholischen Filmorganisation SIGNIS gewonnen. Im Mittelpunkt steht eine durch Multiple Sklerose gelähmte junge Frau, die mit gemischten Gefühlen an einer Pilgerfahrt nach Lourdes teilnimmt und für die durch ihre überraschende Heilung die Frage nach der Allmacht und Gerechtigkeit Gottes zugespitzt wird.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Nacht des Islam im WDR

Fernsehn berichtet von Alltag und Religion muslimischer Menschen in Deutschland. Begleitet werden auch ein türkischer Gymnasiast und eine türkische Studentin, die sich organisieren, um Muslime für den strengen Islam zu begeistern.

In der letzten Nacht des Ramadan – vom 19. auf den 20. September 2009 – führt das WDR Fernsehen in die Welt des Islam. Gezeigt wird ein konzentriertes fünfstündiges Programm, das von Muslimen in Deutschland und vom Alltag in den Familien erzählt. Erstmals werden dafür bestehende Portraits, Reportagen und Dokumentationen zusammengefasst und zu einer Vielfalt von Fragen gebündelt: Welche Glaubensgrundsätze sind die Basis muslimischen Lebens, welche Bedeutung haben Gebet und Moscheebauten, wie sieht ein Tag im Ramadan aus, wie organisieren sich junge Muslime in Deutschland, welche Regeln und Riten sind wichtig – und: Wie leben Christen und Muslime zusammen?



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Interreligiöser Schülerkalender fördert Verständnis und Toleranz

Zu Schulbeginn erhalten mehr als 110.000 Schülerinnen und Schüler den Kalender als Geschenk

WIEN.- Das Gemeinschaftsprojekt der christlichen Kirchen sowie der islamischen und jüdischen Glaubensgemeinschaft in Österreich kommt gut an. Bereits zum siebenten Mal erscheint der Kalender mit dem Ziel, gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern. 2009/2010 steht das Thema "leben.ganz.gut.sinnvoll" im Mittelpunkt der auf die junge Zeilgruppe zugeschnittenen Publikation. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Locarno 2009: Ökumenischer Filmpreis für Deutschgriechen

LOCARNO/BONN. - Der in Deutschland arbeitende griechische Regisseur Filippos Tsitos ist der Gewinner des diesjährigen Preises der Ökumenischen Jury beim 62. Internationalen Filmfestival Locarno (5. bis 15. August 2009). Die Auszeichnung erhielt er für seinen Wettbewerbsbeitrag Akadimia Platonos. Der Titel des Films bezieht sich auf das Stadviertel Athens, in dem einmal die Akademie Platons ihren Ort hatte. Dort sitzt heute der Kioskbesitzer Stavros, der seine Tage damit verbringt, dass er mit Kollegen vor seinem Laden sitzt und dem Leben zuschaut.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Katholisch. Evangelisch. Ökumenisch

München.- Ökumenefibel und Neuauflage des Hefts „Ökumenisch handeln – aber wie?“ helfen im Vorfeld des Ökumenischen Kirchentags bei der Vorbereitung auf das gemeinsame Fest.



Details anzeigen