Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bundesweites Masterstudium qualifiziert Lehrkräfte

Seit Oktober 2007 können sich Schulleiterinnen und Schulleiter sowie pädagogische Führungsnachwuchskräfte durch das Weiterbildungsstudium "Master für Schulmanagement und Qualitätsentwicklung" qualifizieren. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet den Studiengang in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und Partnern aus der Wirtschaft an. Der neue Masterstudiengang an der CAU umfasst vier Semester, ist berufsbegleitend konzipiert und wird bundesweit angeboten.
Am 29. Januar wurde den ersten Absolventen ihr Zeugnis verliehen. Von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten 45 Personen den Studiengang erfolgreich absolvieren.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Papst ruft zur Mediennutzung auf

In seiner Botschaft zum 44. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2010 ruft der Papst Benedikt IX zur intensiven Nutzung der Möglichkeiten des Internet auf. Die neuen Medien böten „seelsorgerisch unbegrenzte Perspektiven“ und eröffneten eine „neue Epoche“ der Glaubensverkündigung, schrieb der Papst in seiner Ende Januar veröffentlichten Botschaft zum nächsten Mediensonntag.

Text: http://zenit.org/article-19638?l=german

Video: http://www.youtube.com/watch?v=pvxojh2B-3U



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

„Ein Tag in Sankt Georgen“ für Schülerinnen und Schüler

FRANKFURT. Die Hochschule St. Georgen in Frankfurt lädt am Mittwoch, dem 27. Januar 2010, zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte Schüler und Schülerinnen können sich unverbindlich über das Studium der katholischen Theologie an der Hochschule informieren.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

„das ARD radiofeature“ enthüllt Geschäftsmodelle des organisierten Internetverbrechens

Die Attacken auf private Rechner, Firmen-Netzwerke und Websites werden immer professioneller, bereits ein Viertel der deutschen Computer ist infiziert. In „Cybercrime. Tatort Internet“ geben zwei Täter sowie ein verdeckt arbeitender FBI-Ermittler, dem Autor Kai Laufen Auskunft über Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen der internationalen Schattenwirtschaft. Der packende Trip in die Welt der Onlinekriminalität ist der Auftakt für „das ARD radiofeature“. Damit setzen BR, HR, NDR, Radio Bremen, SR, SWR und der federführende WDR neue Akzente für das klassische Genre Radiofeature.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wozu Gott?

Jetzt kostenlos zum Zertifikat des "Funkkollegs Religion und Gesellschaft" anmelden - Anmeldefrist verlängert bis Mitte Februar!

Wer ein Funkkolleg-Zertifikat als anerkannte Fort- und Weiterbildung erhalten möchte, kann sich noch bis zum 15.02.2010 zu den Klausuren des Funkkollegs Religion und Gesellschaft in hr2-kultur anmelden: im internet unter www.funkkolleg.de

Eine große Anzahl von Interessenten, die ihr Wissen erweitern wollen und beim Streit um Gott mitdiskutieren wollen, haben sich bereits registriert. Das "Funkkolleg Religion und Gesellschaft"  ist beim Hessischen Institut für Qualitätsentwicklung (Wiesbaden) als zertifizierte Fortbildung anerkannt. Die Teilnehmer und TeilnehmerInnen füllen vom 20.-22. Februar einen Online-Fragebogen aus, der sich auf die bisherigen Sendungen bezieht und schreiben am Ende des Funkkollegs im Juni 2010 eine Klausur in einer hessischen Volkshochschule.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kinder mit Migrationshintergrund besuchen noch zu selten eine Kita

Kleinkinder mit Migrationshintergrund besuchen in Westdeutschland noch zu selten eine Kindertageseinrichtung oder eine vergleichbare Bildungs- und Betreuungs­einrichtung. Zwar liegt die Teilhabequote von drei- bis sechsjährigen Kindern bei insgesamt 84 Prozent - zwischen den alten Bundesländern gibt es aber erhebliche Unterschiede. So liegen zwischen dem Spitzenreiter Baden-Württemberg (94 Prozent) und Schlusslicht Schleswig-Hol­stein (60 Prozent) immerhin 34 Prozent-Punkte. Das zeigen Ergebnisse des Ländermonitors Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wir bilden keine Heiligen aus

Schulen in kirchlicher Trägerschaft sind nichts für "fade Betschwestern". Sie können sich vor Interessenten kaum retten.

Am Beispiel einer Schule in Garmisch-Partenkirchen zeigt Johann Osel Alltag und Besonderheiten eines Gymnasiums in kirchlicher Trägerschaft auf. Was Eltern schätzen, Schülerinnen und Schüler davon mitbekommen und wer was zahlt. Hier geht´s zum Artikel auf sueddeutsche.de.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Arbeiten am Portal

Bitte entschuldigen Sie zeitweilige Störungen beim Login. Derzeitige Sicherungsarbeiten können gelegentlich kurzzeitige Ausfälle bewirken. Wir bitten Sie, sich evtl. später erneut einzuloggen. Danke.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bessere Schulleistungen – gelungene Integration

Mit einem ehrenamtlichen Dienst vom „Sprachpaten“ unterstützt die Saarbrücker Caritas Kinder aus Migranten-Familien. Im vergangenen Jahr haben die 30 Sprachpatinnen und Sprachpaten rund 120 Kinder und Jugendliche beim Erlernen der deutschen Sprache begleitet und unterstützt, teilt die Caritas mit. Durch das Engagement der Ehrenamtlichen in über 3000 Stunden sei es auch gelungen, die schulischen Leistungen der Kinder und Jugendlichen aus den Zuwandererfamilien zu verbessern.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jugendseite online

Der 2. ÖKT hat jetzt einen eigenen Internetauftritt für Jugendliche. Unter www.oekt.de/jugend finden die Besucherinnen und Besucher alle wichtigen Informationen und Veranstaltungshinweise. Jugendliche und junge Erwachsene können sich ab sofort im Gästebuch eintragen und beim "Voting" ihre Stimme abgeben. Wer schon immer allen zeigen wollte, wie brav er ist, der kann unter "E-Cards" sein Bild hochladen und mit dem Segenskreis versehen. Die elektronischen Postkarten kann jeder kostenlos an Freunde und Bekannte verschicken. Die Bilder aller Internetnutzer sind in einer Bildergalerie zu sehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das Lied zum 2. Ökumenischen Kirchentag

Damit Ihr Hoffnung habt. Zum Anhören, Üben, Besprechen und vor allem zum kostenlosen downlaod hier das Lied der Wise Guys zum Ökuenischen Kirchentag in München. Pemiere war im großen Wise Guys Konzert am verganenen Donnerstag in der bayrischen Metropole. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Advent gestalten

Auch in diesem Jahr stellen viele Institutionen wieder tägliche Adventskalender auf ihre Internetseiten . Einige bieten nicht nur die 24 Türchen ab dem 1. Dezember, sondern beginnen tatsächlich am 1. Advent. Darunter findet sich Besinnliches und Nachdenkliches in Bild, Text, zum Teil auch Audio- und Videoqualität. Geeignet sicher auch, um die ein oder andere Unterrichtsstunde zum Thema zu gestalten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

2010 Ökumenischer Kirchentag München

2. Ökumenischer Kirchentag München 2010

Das Leitwort für 2. Ökumenischen Kirchentag steht fest: "Damit ihr Hoffnung habt"
  
NEUDETTELSAU.- Das Leitwort für den 2. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) vom 12. bis 16. Mai 2010 in München heißt: "Damit ihr Hoffnung habt". Dies hat das Gemeinsame Präsidium für den 2. ÖKT beschlossen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das Evangelium in die Lebenswirklichkeit von Kindern übersetzen

TRIER - 13 Lehrerinnen und Lehrer für Grund-, Haupt- und Regionalschulen aus dem gesamten Bistum Trier haben am 7. November die „missio canonica“, die kirchliche Beauftragung für den Religionsunterricht, erhalten. Prälat Dr. Herbert Hoffmann, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule in der Trierer Bistumsverwaltung, überreichte den jungen Frauen und Männern die Urkunde bei einem Gottesdienst im Priesterhaus Berg Moriah in Simmern/Westerwald. Der Beauftragung waren Begegnungstage unter dem Thema „Christologie in Bildern – Die Ich-bin-Worte im Johannesevangelium“ mit der Referentin Professor Dr. Beate Kowalski von der Universität Dortmund vorausgegangen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ministerpräsident Koch: Es bleibt beim konfessionellen Religionsunterricht

Der Hessische Ministerpräsident Roland Koch hat klargestellt, dass die Koalition von CDU und FDP in Hessen den konfessionellen Religionsunterricht nicht in Frage stellt: „Unsere Verfassung gebietet den konfessionellen Religionsunterricht und wir haben ihn auch in der Koalition vereinbart. In dieser Position stimmen Herr Minister Hahn und ich völlig überein.“



Details anzeigen