Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neuer Schwerpunkt: Religiöse Bildung in der Kita

Kann man Gott sehen? Was passiert mit der Oma, nachdem sie gestorben ist? Das pädagogische Personal in Kitas und Eltern wissen: Kleine Menschen stellen oft große Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Ein Projekt um die Tübinger Theologen Albert Biesinger und Friedrich Schweitzer stellt nun Filmclips zur religiösen Bildung im Elementarbereich mit dazugehörigem didaktischem Begleitmaterial zur Verfügung. Wir haben die wichtigsten Infos in einem neuen Schwerpunkt zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Licht in dunklen Zeiten

Mit Lichtblicken die dunkle Jahreszeit erhellen: Unter diesem Motto steht die diesjährige Adventsaktion des ökumenischen Vereins „Andere Zeiten“. Ausgewählte Bilder und Texte laden als tägliche Begleiter durch die Vorweihnachtszeit zum Innehalten und Weiterdenken ein. Zusätzlich gibt es einen Kalender für Kinder im Grundschulalter.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

KoKoRu als Bereicherung

Im Rahmen einer ökumenischen Besuchsreise haben Bischof Gerhard Feige und Landesbischof Friedrich Kramer am konfessionell-kooperativen Religionsunterricht der zehnten Klassen an der Internatsschule Pforta teilgenommen. Die gemeinsame Reise führt den Bischof des Bistums Magdeburg und den evangelischen Landebischof an unterschiedliche Schulen in Sachsen-Anhalt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Der News-Test

Was ist wahr und was ist falsch? Fake News und persönliche Meinungen sind im Internet nicht immer leicht von seriösen Informationen zu unterscheiden. Angesichts des Kriegs in der Ukraine ist es besonders wichtig, objektive Meldungen und seriöse Quellen zu erkennen. Mit dem News-Test der Stiftung Neue Verantwortung können User ihre Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet überprüfen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Krieg im Kinder- und Kindheitsfilm

Wie kann man Kinder angemessen an das Thema Krieg heranführen? Einen niederschwelligen Zugang bietet das Medium Film. Die Redaktionen des Fachportals Filmdienst.de und des Kinder- und Jugendfilmportals geben in ihrer aktuellen Ausgabe der Reihe "#Ich sehe was" einen Einblick in das Thema und stellen verschiedene Kinderfilme vor – jeweils mit Inhaltsangabe und Altersempfehlung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht für die Zukunft gestalten

Herausforderungen für den Religionsunterricht und Weiterentwicklung des Unterrichtsfaches: Diese Themen standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Klausurtagung der Leiterinnen und Leiter der Schulabteilungen in den (Erz-)Bistümern Trier, Mainz, Limburg, Köln und Speyer im September.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kampagne #beziehungsweise

Was hat Chanukka mit Weihnachten zu tun? Die bundesweite Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ widmet sich den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Religionen und stellt diese anhand von Festen und Traditionen vor. Die Plakat-Aktion ist ein ökumenischer Beitrag zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", das bis Ende Juli 2022 verlängert wurde. ( beziehungsweise )



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lesung und Podiumsdiskussion: Die Vernachlässigten

Während der Corona-Pandemie stand die Bildungspolitik immer wieder in der Kritik. Diejenigen, die direkt betroffen waren – die Schülerinnen und Schüler – fanden allerdings nur selten Gehör. Der ehemalige Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Dario Schramm liest am 14. Oktober im Haus am Dom in Frankfurt aus seiner Streitschrift „Die Vernachlässigten“. Lesung und Podiumsdiskussion sind kostenfrei und werden auch gestreamt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

reli+ Begegnungstag: Klimakrise im Religionsunterricht

Rund 150 Religionslehrkräfte aus dem Bistum Mainz haben sich beim reli+ Begegnungstag mit religiöser Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigt. Zentrales Thema der Veranstaltung am 15. September in Mainz waren die Herausforderungen des Klimawandels für den konfessionellen Religionsunterricht. Auch rpp-katholisch.de-Redakteur Karl Vörckel war vor Ort, um die Angebote des Portals vorzustellen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schulbischof Becker geht in den Ruhestand

Nach fast 20 Jahren als Oberhirte von Paderborn geht Erzbischof Hans-Josef Becker in den Ruhestand. Damit legt der 74-jährige gebürtige Sauerländer nicht nur sein Amt an der Spitze des Erzbistums Paderborn nieder, sondern auch den Vorsitz der Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Start in den Religionsunterricht

Menschen wahrnehmen und sich ihnen über den Unterrichtsstoff hinaus zuwenden: Damit sind am 27. September in Münster 27 künftige Religionslehrerinnen und Religionslehrer beauftragt worden. Die vorläufige kirchliche Unterrichtserlaubnis (VKU) berechtigt sie, während ihres bald beginnenden Referendariats im Bistum Münster Religionsunterricht zu erteilen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Religionen Indiens

Rund 1,8 Milliarden Menschen leben auf dem indischen Subkontinent, etwa 1,4 Milliarden davon in Indien. Zwischen den Höhen des Himalajas und den tropischen Regionen nahe dem Äquator haben sie eine unüberschaubare Vielfalt von Kulturen entwickelt. Wir haben den beiden prägendsten Religionen Indiens – Hinduismus und Buddhismus – eine neue Thementabelle im Onlineunterrichtswerk gewidmet – geeignet für die Sekundarstufe I.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Newsletter für Religionslehrende

Interessantes, Hilfreiches und Aktuelles: Viele Institutionen, Organisationen und Vereine informieren ihr interessiertes Publikum mit Newslettern. Da machen auch die Bistümer und religionspädagogischen Institute keine Ausnahme. Wir stellen Ihnen einige Mailings vor, die Religionslehrerinnen und -lehrern neue Anregungen bieten. Alle Angebote sind kostenlos.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Medienlisten für den Herbst

Erntedank, Allerheiligen, Sankt Martin: Der Herbst ist voller katholischer Feiertage. Die Filmexperten der diözesanen Medienzentralen haben mehrere Medienlisten mit thematisch zu den Festen passenden Filmen zusammengestellt. Die gesammelten Titel sind qualitativ hochwertig, rechtlich einwandfrei im Unterricht einsetzbar und stehen in mehreren Medienstellen zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sukkot: Material und Aktionen zum Laubhüttenfest

Das jüdische Laubhüttenfest Sukkot erinnert an das Überleben in der Wüste und feiert die ersten Früchte der Ernte. Ein Plakat der Kampagne „beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ stellt die Gemeinsamkeiten von Sukkot und Erntedank heraus. Begleitend dazu haben wir Aktionen und Unterrichtsmaterial zum Laubhüttenfest zusammengestellt. Das Fest beginnt in diesem Jahr am 9. Oktober



Details anzeigen