Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Reformation Sprache Medien

Anlässlich des aktuellen Themenjahres „Reformation – Bild und Bibel“ zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 hat die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Staatlichen Geschäftsstelle „Luther 2017" umfassendes Unterrichtsmaterial ab Klassenstufe 8 entwickelt. Das Material ist flankiert von dem Kreativwettbewerb "Mein tag - mein Erkennungszeichen!". Zum kostenlosen Download.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Woran glaubst Du?

Den 30. Geburtstag feiert der öffentlich-rechtliche Kultursender 3sat mit einem besonderen Programm. Heute beginnt die Themenwoche "Woran glaubst Du?", die der Frage nachgeht, was Menschen Mut macht. Vom 22.-28. März geht es um Heilige Knochen, Glaube und Profit, Pilgertouren all inclusive und die Keuschheit vor der Ehe. Eine Reihe von Spielfilmen ergänzt Dokus und Magazine.

 

 

 
 
 
 
 


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Willkommen auf Deutsch

Differenziert und emotional bringt die Filmdokumentation 'Willkommen auf Deutsch' die aktuelle Flüchtlingsdiskussion auf die Leinwand. Carsten Rau und Hauke Wendler gelingt es, deutschen Asylrechtsabgründen und perfidem Alltagsrassismus Beispiele gelebter Willkommenskultur gegenüberzustellen. Wer ihn gesehen hat, denkt beim Thema Asyl zweimal nach. Buchbar ab sofort für das Schulkino.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Trialogisch unterrichten

Ein friedliches Zusammenleben in einer immer komplexer werdenen Gesellschaft erfordert wachsende Bereitschaft zur Verständigung. Voraussetzungen dazu sind sowohl die Vergewisserung der eigenen kulturellen und religiösen Identität, als auch ein Verständnis für die Identität der Fremden. Zu diesem in den "Richtlinien für die Bildungsstandards" fest verankerten Gegenstandsbereich bietet rpp-katholisch.de eine Zusammenstellung von Arbeitshilfen zu 15 ausgewählten Filmen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Himmelfahrt und Aschenkreuz

Die Ausstellung "Himmelfahrt und Aschenkreuz. Kirchenfeste spielend verstehen" in Lindlar bei Köln hat bisher mehr als 140.000 Besucher angezogen. An vielen Stationen können Kinder und Erwachsene spielerisch die Bedeutung christlicher Feste entdecken. Für Lehrerinnen und Lehrer hält das Museum Begleitmaterial bereit, das zur Vor- und Nachbereitung genutzt werden kann.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kinder- und Jugendfilm Magazin

Am 5. Februar 2015 erscheint mit der „Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz“ (KJK) eine neue Fachzeitschrift, die sich ausschließlich Kinder- und Jugendfilmen widmet. Die einzige deutschsprachige Fachpublikation mit diesem Schwerpunkt berichtet über neue Filme im Kino und auf DVD/Blu-ray, veröffentlicht Filmkritiken einschließlich Altersempfehlungen, informiert über neue Themen und Entwicklungen, Kinos, Festivals und Veranstaltungen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Starke Kinder. Starke Filme.

Wie gehen Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren mit persönlichen Herausforderungen um? Die ZDF tivi-Dokus der Reihe "stark!" zeigen die individuellen Lösungswege des jeweils portraitierten Kindes konsequent aus der Kinderperspektive. Die mediale Umsetzung der preisgekrönten Serie bietet Anknüpfungspunkte für den Themenbereich Mensch und Welt im Unterricht. Katholisches Filmwerk und rpp-katholisch.de stellen ausgewählte Filme mit Arbeitshilfen zur Unterrichtsvorbereitung zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Orth leitet Schulabteilung

Susanne Orth (44) hat zu Beginn des Jahres die Leitung der Abteilung „Schulen und Hochschulen“ im Erzbistum Freiburg übernommen. Damit gehört die neu ernannte Ordinariatsrätin zum wichtigsten Beratungsgremium des Erzbischofs. Der Personalwechsel wurde erforderlich, weil Erzbischof Stephan Burger den bisherigen Leiter der Abteilung „Schulen und Hochschulen“, Monsignore Dr. Axel Mehlmann (68), zum neuen Generalvikar der Erzdiözese Freiburg ernannt hat.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kirche auf der Bildungsmesse

Zur Sonderschau "Kirche auf der Bildungsmesse" laden in in diesem Jahr die Katholische und Evangelische Kirche nach Hannover ein. Vom 24. bis 28. Februar suchen die Kirchen auf der Bildungsmesse didacta den öffentlichen Dialog über Religionsunterricht und Bildung an Schulen. Ein eigenes Standprogramm konzentriert sich auf religionspädagogische Neuheiten aus der Praxis. Mit dabei ist das Internetportal rpp-katholisch.de.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Nazi Terror gegen Jugendliche

Die Ausstellung NAZI-TERROR GEGEN JUGENDLICHE will Jugendliche für das Thema Nationalsozialismus interessieren. Dazu wurden im Vorfeld die Inhalte im Rahmen von Projekten vor allem von Jugendlichen selbst erarbeitet. Vom 2. Februar bis 27. März 2015 gibt es ein umfangreiches Programm mit ZeitzeugInnen-Begegnungen, Fachvorträgen, Lesungen, Führungen durch die Ausstellung, Kinofilmen uvm. in der Katholischen Akademie Freiburg.

 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jakobs ist Direktorin des IRP

Im Erzbistum Freiburg werden zu Beginn des Jahres Führungspositionen neu besetzt. Dr. Maria Katharina Jakobs übernimmt die Leitung des Freiburger „Instituts für Religionspädagogik“ (IRP). Damit folgt sie auf Monsignore Dr. Axel Mehlmann, den bisherigen Direktor des Instituts, den Erzbischof Stefan Burger zum neuen Generalvikar der Erzdiözese Freiburg ernannt hat. Das IRP ist Kooperationspartner des Portals rpp-katholisch.de. Hier ihr Portrait.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religion an der Berufsschule

"Der Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen ist als Erfolgsmodell anzusehen", sagt Dr. Steffi Völker, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena. Nun gelte es, diesen Erfolg auf die beruflichen Schulen zu übertragen, empfiehlt die Erziehungswissenschaftlerin. Religionspädagogen der Universität Jena präsentieren die Studie zum Religionsunterricht an beruflichen Schulen in Sachsen-Anhalt und Thüringen in Erfurt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Inklusive Bildung - didacta 2015

Die UN-Behinderten-Konvention, die ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen gewährleisten soll, wurde 2009 von Deutschland ratifiziert. Die Bonner Erklärung der Teilnehmenden des Gipfels "Inklusion - Die Zukunft der Bildung" folgte 2014. Während der didacta 2015 werden Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis eine Zwischenbilanz ziehen. Auch am Stand der Kirchen steht Inklusion auf dem Programm.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gott und Gold

Den Kern der christlichen Botschaft möchte Dao Zi aus China mit seiner Kunst sichtbar machen. Bei der Gestaltung des diesjährigen Hungertuchs hat er sich von der Bergpredigt inspirieren lassen: "Wo Dein Schatz ist, da ist dein Herz." Konkrete Unterrichtsvorschläge für die Grundschule und Sekundarstufe I, eine Lesehilfe zum Einsatz des aktuellen Hungertuchs im Unterricht und weitere Materialien - auch liturgische Hilfen - können kostenlos abgerufen werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Mission der Religionslehrer/innen

Religionslehrer haben nach den Worten des Kölner Erzbischofs Woelki die Mission, Menschen mit Jesus in Berührung zu bringen. Auch unter den sich stetig verändernden Bedingungen sei das persönliche Lebenszeugnis wesentlich für die Weitergabe des Glaubens. "Der Herr traut Ihnen etwas zu, er traut Ihnen diese Missio zu. Und auch ich und die Gemeinschaft der Kirche trauen Ihnen diese Sendung zu." Seine Predigt anlässlich der Verleihung der Missio canonica sehen Sie hier.



Details anzeigen