Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio Canonica in Trier verliehen

In einem Gottesdienst im Trierer Dom hat Bischof Stephan Ackermann 57 Lehrerinnen und Lehrern die kirchliche Unterrichtserlaubnis für den Religionsunterricht verliehen. Mit der Missio Canonica ausgestattet können die neuen Lehrkräfte aus dem Bistum Trier das Fach katholische Religion im Auftrag der Kirche in allen Schulformen unterrichten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sketchnotes im Unterricht

Worum geht es an Allerseelen? Was feiert man an Sankt Martin? Und was hat es mit Erntedank auf sich? Längst nicht jeder christliche Feiertag ist selbsterklärend. Das Social-Media-Team des Erzbistums Köln schafft Abhilfe und erklärt religiöse Feste in Form von Infografiken. Die sogenannten Sketchnotes können auf der Seite des Erzbistums kostenlos heruntergeladen werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lernpfad und Stationenlernen

Selbstständig lernen und Wissen überprüfen: Nicht nur im Distanzunterricht sind Lehrerinnen und Lehrer immer wieder auf der Suche nach geeigneten Formen für eigenständiges Lernen. Zwei beliebte Methoden sind der Lernpfad und das Stationenlernen. Wir stellen Voraussetzungen, Elemente und Verwendung sowie einige konkrete Angebote aus unserer Redaktion vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sukkot: Material und Aktionen

Das jüdische Laubhüttenfest Sukkot erinnert an das Überleben in der Wüste und feiert die ersten Früchte der Ernte. Ein Plakat der Kampagne „beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ stellt die Gemeinsamkeiten von Sukkot und Erntedank heraus. Begleitend dazu haben wir Aktionen und Unterrichtsmaterial zum Laubhüttenfest zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filme für den Herbst

Herbstzeit ist Filmzeit. Für alle, die noch Anregungen brauchen, haben wir einige Beiträge und Rezensionen aus der Filmdienst-Redaktion zusammengestellt. Das Angebot umfasst Kritiken zu aktuellen Filmen sowie Streifen, die thematisch in die dunkle Jahreszeit passen. Alle Rezensionen stehen in unserer Materialdatenbank zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Raus aus dem "Dornröschenschlaf"?

Die Ferien in NRW sind vorbei und nach Homeschooling und Wechselunterricht geht es für die Kinder wieder oder zum ersten Mal in die Schule. Dann steht auch ein Fach im Stundenplan, das in der Pandemie vielleicht zu kurz gekommen ist. Oder? Im DOMRADIO.DE-Interview blickt Abteilungsleiter Christoph Westemeyer zum Schulstart in NRW auf den Religionsunterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ausstellung und Theaterstück über Richard Henkes

Kritische Aussagen von der Kanzel und sein Wirken als Geistlicher haben Pater Richard Henkes mehrfach in die Schusslinie der Gestapo gebracht. Im April 1943 wurde der Pallottiner-Pater schließlich verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau deportiert, wo er 1945 an Typhus erkrankte uns starb. Ein Ein-Personen-Theaterstück und eine interaktive Ausstellung greifen das Leben Henkes nun auf. Das Angebot richtet sich unter anderem an Schulklassen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wissenschaft und Religion

Wissenschaft und Religion – stehen zwei zueinander in Spannung stehende Weltbilder dahinter? Eine Frage, die seit Jahrhunderten die Menschheit in allen Kulturen beschäftigt. Wie denken junge Menschen heute darüber? Welche Erfahrungen machen Lehrkräfte in ihren Unterrichtsklassen? Davon berichten Christina Kaubrügge und Matthias Rath. Beide unterrichten katholische Religion am St. Ursula-Gymnasium in Attendorn aber auch die Fächer Chemie, Physik und Biologie.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filmtipp des Monats: "Schatten"

Nur ein Moment der Unachtsamkeit und plötzlich ist alles anders. So ergeht es dem Notrufdisponenten Erik im aktuellen Filmtipp der Clearingstelle Medienkompetenz. Begleitend zu dem 17-minütigen Kurzspielfilm „Schatten“ hat das Katholische Filmwerk eine Arbeitshilfe mit Filmanalyse, Arbeitsblättern und Unterrichtsvorschlägen herausgegeben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sukkot XXL - Laubhüttenfest zum Jubiläumsjahr

Das jüdische Laubhüttenfest Sukkot erinnert das Überleben in der Wüste und feiert die ersten Früchte der Ernte. Im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ begehen jüdische Gemeinden und Kulturinstitutionen im September eine öffentliche XXL-Version des Festes und laden dazu ein, mitzufeiern. Wir haben passendes Unterrichtsmaterial zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Webserie: Die Frage nach dem lieben Gott

Glaubst du an Schutzengel? Hast du Angst vor der Hölle? Fällt es dir leicht, zu vergeben? Über diese und viele weitere Fragen sprechen Kinder in der Webserie „Die Frage nach dem lieben Gott“ mit Pfarrer Gerd Decke. In jedem der zwei- bis dreiminütigen Videos steht ein Thema wie Gott, Himmel oder Tod im Mittelpunkt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das Neue Evangelium

Was würde Jesus heute predigen? Und wer wären seine Jünger? Um diese Fragen geht es in dem Film „Das Neue Evangelium“ von Milo Rau. Die größtenteils mit Laienschauspielern gedrehte Mischung aus Dokumentation und fiktionalem Stoff verknüpft die Geschichte Jesu mit der Revolte von Migranten in Süditalien. Passend dazu gibt es zwei Arbeitshilfen von der Hauptabteilung Schule und Hochschule im Erzbistum Köln.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio Canonica im Juli verliehen

In mehreren Bistümern sind im Juli Lehrerinnen und Lehrer für den katholischen Religionsunterricht beauftragt worden. Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke ermutigte sie, selbst Jünger Jesu zu sein. Darüber hinaus dankte er allen Religionslehrkräften und Mitarbeitenden an katholischen Schulen in einem Brief für ihren „außerordentlichen Einsatz“ in der Pandemie.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Angebote rund um "Worms 1521"

In diesem Jahr feiert eine historische Begegnung zwischen Karl V. und Martin Luther ihren 500. Jahrestag: der Wormser Reichstag. Die Stadt Worms gedenkt diesem Ereignis unter anderem mit mehreren Ausstellungen - analog und virtuell. Begleitend haben wir Material für den Religionsunterricht erarbeitet - zusammengefasst in der Thementabelle „Worms 1521“ im Onlineunterrichtswerk.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bischofsworte zum Ferienstart

Distanzunterricht, Masken im Klassenzimmer, Abstandsregeln auf dem Pausenhof: Das Schuljahr – in manchen Bundesländern bereits beendet, in anderen noch in vollem Gange – war von vielen Herausforderungen geprägt. Vor den Sommerferien haben sich einige Bischöfe mit Briefen und besonderen Aktionen an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende gewandt.



Details anzeigen