Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Reli Quiz als App

An die Smartphones, fertig, los: Auch im Religionsunterricht können Apps helfen, sich spielerisch mit Themen rund um Glaube, Kirche und Religion zu beschäftigen. Zum Beispiel mit der kostenlosen „Reli Quiz“-App aus dem Bistum Fulda. Etwa 1.300 Fragen aus Kategorien wie "Neues Testament", "Ökumene" und "Judentum" lassen sich als Einzelspiel oder Duell spielen. Und noch weitere Apps sind kleine Helfer für Lehrerinnen und Lehrer.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Weihnachten weltweit

Wie feiern Kinder Weihnachten in Mexiko? Und welche Adventsbräuche gibt es in Tansania oder im Libanon? Die ökumenische Aktion „Weihnachten weltweit“ der kirchlichen Hilfswerke Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ gibt Einblicke in Festtraditionen aus aller Welt und stellt pädagogische Materialien zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

News im Postfach

Aktuelle Themen aus dem Bereich der Religionspädagogik direkt als Mail in den virtuellen Postkasten: Wenn dieses Angebot Ihr Interesse geweckt hat, ist unser Newsletter genaus das Richtige für Sie. Mehrmals im Jahr versorgen wir Sie mit Neuigkeiten rund um den Religionsunterricht und darüber hinaus. Hier erklären wir die Anmeldung noch einmal Schritt für Schritt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Pädagogische Woche 2021: Schöpfung im Umbruch

Trockenperioden, Artensterben, Flutkatastrophen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst vor unseren Haustüren angekommen. Doch was können wir tun, um diese Entwicklung aufzuhalten? Wie können Schulen das Thema Nachhaltigkeit aufgreifen? Und wie kann es im Religionsunterricht behandelt werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 39. Pädagogischen Woche des Erzbistums Köln vom 8. bis 12. November.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Aufklärend gegen Antisemitismus tätig werden

Weihbischof Peter Birkhofer hat 18 Religionslehrerinnen und Religionslehrer aller Schularten in einem festlichen Gottesdienst im Freiburger Münster zu Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern beauftragt. Die Lehrkräfte aus der Erzdiözese Freiburg hatten zuvor eine berufsbegleitende Weiterbildung mit acht zweieinhalbtägigen Kursmodulen erfolgreich abgeschlossen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

bpb-Magazin über jüdisches Leben in Deutschland

Jüdisches Leben in Deutschland findet nicht nur in der Synagoge statt, sondern auch in Schulen, auf Bühnen und im ganz privaten Alltag. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat diesem Thema nun eine Ausgabe des „bpb:magazin“ gewidmet. Darin geht es unter anderem um jüdische Identität, Migrationsgeschichten, Antisemitismus sowie Zahlen und Fakten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Modellprojekt für Religionsunterricht in Zittau

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird es am Christian-Weise-Gymnasium in Zittau konfessionell-kooperativen Religionsunterricht geben. Der Modellversuch läuft über zwei Jahre und ist in dieser Form erstmalig in Sachsen. Bereits im Vorfeld hatte es an der Zittauer Schule fächerverbindende Projekte gegeben, an die der gemeinsame Religionsunterricht nun anknüpfen kann.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Online-Ausstellung zeigt deutsch-jüdische Biografien

Heinrich Heine, Albert Einstein und Toni Sender haben etwas gemeinsam: Alle drei sind deutsch-jüdischer Herkunft. In der virtuellen Ausstellung „Gemeinsame Geschichte(n)“ steht die deutsch-jüdische Geschichte von 1800 bis 1933 im Mittelpunkt. Begleitend dazu bietet lehrer-online.de fünf Unterrichtseinheiten mit interaktiven Übungen für die Sekundarstufen I und II an.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schick würdigt Religionsunterricht

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Bedeutung von Religionsunterricht und katholischen Schulen hervorgehoben. Im Gottesdienst mit 27 Schulleitungen aus dem Erzbistum Berlin im Bamberger Dom sagte Schick: „Ich sehe mich als Verteidiger und Promoter von katholischen Schulen und des konfessionellen Religionsunterrichts“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Religionslehrer im Erzbistum Berlin

Im Rahmen einer Eucharistiefeier hat Erzbischof Heiner Koch insgesamt vierzehn Religionslehrerinnen und Religionslehrern die Missio Canonica verliehen. Die Männer und Frauen aus dem Erzbistum Berlin erteilen katholischen Religionsunterricht in Berlin, Brandenburg und Vorpommern.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Teilen wie Sankt Martin

Er ist wohl einer der bekanntesten Heiligen überhaupt: Sankt Martin. Das Teilen ist seine wichtigste Botschaft und darum geht es auch in den aktuellen Martinsmaterialien des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“. Neben dem traditionellen Reisebericht der Gans Auguste gibt es Gottesdienstbausteine, eine Bastelanleitung für Freundschaftslaternen und Tipps wie Sankt Martin trotz Corona sicher gefeiert werden kann - unter anderem mit einer Kleiderteilaktion.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Begegnungstag rund um Spiritualität in der Schule

„Glauben Sie das eigentlich, was Sie uns hier erzählen?“ Diese Frage, mit der ReligionslehrerInnen gelegentlich im Unterricht konfrontiert werden, diente als Inspiration für den RELI+-Lehrertag der Diözese Mainz am 30. September. Rund 70 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, die coronabedingt als Online-Format stattfand.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio-Verleihung in Hildesheim

Insgesamt 88 junge Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus dem Bistum Hildesheim haben im Hildesheimer Dom ihre Lehrbeauftragung von der katholischen Kirche erhalten. Die sogenannte Missio Canonica wurde ihnen am 28. September im Rahmen eines Gottesdienstes von Bischof Heiner Wilmer und Jörg-Dieter Wächter verliehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues Angebot zu Kinder- und Jugendfilmen

Das Portal filmdienst.de und das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) haben unter dem Label „#Ich sehe was“ eine gemeinsame Initiative gestartet, die ambitionierte Kinder- und Jugendfilme sichtbarer machen will. Das Angebot richtet sich an Eltern, Pädagogen und alle, die auf der Suche nach anspruchsvollen Filmen für Kinder und Jugendliche sind.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio Canonica in Trier verliehen

In einem Gottesdienst im Trierer Dom hat Bischof Stephan Ackermann 57 Lehrerinnen und Lehrern die kirchliche Unterrichtserlaubnis für den Religionsunterricht verliehen. Mit der Missio Canonica ausgestattet können die neuen Lehrkräfte aus dem Bistum Trier das Fach katholische Religion im Auftrag der Kirche in allen Schulformen unterrichten.



Details anzeigen