Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Festjahr "Jüdisches Leben in Deutschland" beendet

Insgesamt 2400 Veranstaltungen von rund 840 Projektpartnern in Deutschland: Darauf können die Veranstalterinnen und Veranstalter des im Juni beendeten Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zurückblicken. Zum Abschluss haben wir noch einmal Hintergrundinformationen, Materialien und Angebote für den Religionsunterricht zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Fit für den Schulstart

Noch sind in allen Bundesländern die Schulen geschlossen und die Ferien in vollem Gange. Doch auch der schönste Sommerurlaub geht irgendwann zu Ende und Ideen für den Unterricht und den gemeinsamen Start in das neue Schuljahr müssen her. Wir haben ein paar Ideen für einen guten Schulstart gesammelt: Gottesdienstvorschläge, spirituelle Impulse, ein Fachtext und ein kleiner Mutmacher für Erstklässler.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Aktionen zur Fairen Woche 2022

Von Kopf bis Fuß in schwarz gekleidet oder Hauptsache flippig und bunt? Kleidung ist Ausdruck von Individualität, besonders bei jungen Menschen. Doch unter welchen Bedingungen werden unsere Kleider produziert? Und wie können Textilien fair hergestellt werden? Die diesjährige Faire Woche vom 16. bis 30. September steht unter dem Motto „Fair steht dir - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

30 Jahre Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt

Anlässlich 30 Jahren Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt haben sich Religionslehrkräfte bei einem ökumenischen Fachtag in Magdeburg über die Zukunft des Unterrichtsfaches ausgetauscht. „Spätestens die gegenwärtigen Krisenzeiten beweisen, wie wichtig Religions- und Ethikunterricht an den Schulen unseres Landes sind. Sie tun gut und not!“, sagte Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner bei der Veranstaltung am 11. Juli im Roncalli-Haus.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Autorinnen und Autoren für Lernmaterialien gesucht

Sind Sie Film-Fan? Haben Sie Spaß daran, Arbeitsblätter zu erstellen? Wissen Sie, was ein h5p-Modul ist oder würden es gern herausfinden? Dann sind sie beim Katholischen Filmwerk eventuell goldrichtig. Unsere Kooperationspartner suchen aktuell Autorinnen und Autoren für ihre Lernmaterialien – ein spannender Job für pädagogisch Interessierte.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Weltreligionen begegnen

Was ist die wesentliche Botschaft der Bahai? Welche Jenseitsvorstellungen gibt es im Hinduismus? Und wie praktizieren Buddhisten ihre Religion im Alltag? Diese und weitere Fragen werden in den insgesamt sechs Folgen der Video-Reihe „Religion persönlich“ der RWTH Aachen University beantwortet – und zwar ganz individuell von jeweils einer gläubigen Person.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Lasst euch nicht Lehrer nennen"

Vier Religionslehrkräfte aus dem Bistum Dresden-Meißen haben ihre Missio canonica erhalten. Bischof Heinrich Timmerevers verlieh den Pädagoginnen und Pädagogen die kirchliche Beauftragung und Lehrerlaubnis für den katholischen Religionsunterricht an Schulen im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Dresdner Kathedrale.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gottesdienste und Impulse

Die meisten Bundesländer sind bereits in die Sommerferien gestartet, aber noch nicht überall sind die Ferien bereits angebrochen. Für alle, die in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland noch auf der Suche nach Anregungen für einen gemeinsamen Schuljahresabschluss sind, haben wir ein paar Ideen zusammengestellt. Die Sammlung beinhaltet Gottesdienst-Bausteine, spirituelle Impulse, Andachten und Segensfeiern für verschiedene Schulformen und Klassenstufen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio-Verleihungen in Speyer und Würzburg

In den Bistümern Speyer und Würzburg gibt es neue Religionslehrerinnen und Religionslehrer. In Speyer überreichte Weihbischof Otto Georgens 54 neu ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen ihre Missio canonica. Insgesamt 26 Lehrkräfte aus dem Bistum Würzburg erhielten die kirchliche Lehrbeauftragung im Rahmen einer Eucharistiefeier mit Generalvikar Jürgen Vorndran.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ausstellung und Theaterstück über Richard Henkes

Kritische Aussagen von der Kanzel und sein Wirken als Geistlicher haben Pater Richard Henkes mehrfach in die Schusslinie der Gestapo gebracht. Im April 1943 wurde der Pallottiner-Pater schließlich verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau deportiert, wo er 1945 an Typhus erkrankte uns starb. Ein Ein-Personen-Theaterstück und eine interaktive Ausstellung greifen Henkes Leben auf. Das Angebot richtet sich unter anderem an Schulklassen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schwarz-weisse Würfelmuster im Religionsunterricht

QR-Codes im Religionsunterricht? Einfach mal ausprobieren! Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Schule und Hochschule im Bistum Essen haben ein paar Tipps und Ideen zusammengestellt. In ihrer Toolbox erklären sie, was QR-Codes eigentlich sind, wie sie funktionieren und wie man selbst welche erstellen kann.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio in Freiburg verliehen

Insgesamt 108 Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bereich der Erzdiözese Freiburg haben die kirchliche Unterrichtserlaubnis Missio Canonica erhalten. Weihbischof Christian Würtz überreichte den Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen einer feierlichen Eucharistiefeier im Freiburger Münster die Urkunden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bäume für besondere Prüfungsleistungen

Erzbischof Hans-Josef Becker macht wieder nachhaltige Geschenke: Die Prüfungsbesten im Fach Katholische Religion des aktuellen Abiturjahrgangs im Erzbistum Paderborn erhielten jeweils einen Baum. Mit seinen „Geschenken der Nachhaltigkeit“ dankt Erzbischof Becker den jungen Menschen für „ihre Sensibilität und ihr Engagement für Fragen des Klimaschutzes sowie für ihre Verantwortung zum Erhalt unserer Erde“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Von Löwen, Nashörnern und Eseln

Was haben Tiere mit der Bibel zu tun? Viel, allein 130 Tierarten werden in der Heiligen Schrift erwähnt und viele von diesen Tieren sind vom Aussterben bedroht. Die Auswirkungen der Klimakrise sind stärker denn je zu spüren. Um auf den Erhalt der bedrohten Schöpfung aufmerksam zu machen und Kinder an Themen wie Naturschutz und ihre Eigenverantwortung heranzuführen, hat das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken einen Aktionstag „Tiere der Bibel“ im Zoo Dortmund veranstaltet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio-Verleihung in Essen und Paderborn

In den (Erz-)Bistümern Essen und Paderborn gibt es neue Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Im Essener Dom überreichte Bischof Franz-Josef Overbeck 44 neu ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen ihre Missio canonica. Insgesamt 50 Lehrkräfte aus dem Erzbistum Paderborn erhielten die kirchliche Lehrbeauftragung von im Rahmen einer Segensfeier mit Weihbischof Dominicus Meier.



Details anzeigen