Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Interkulturell und interreligiös

Migration, Integration, Teilhabe: Diese Themen stehen im Mittelpunkt der Interkulturellen Woche. Die jährlich stattfindende Aktion startet zwar erst am 27. September, hält aber schon jetzt einige Materialien auf der Website bereit. Neben einem Informationsvideo über die Aktionswoche geben Good-Practice-Beispiele Ideen, sich mit den angesprochenen Themen auseinanderzusetzen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Kontakte finden weiter statt"

Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen Familien mit schulpflichtigen Kindern vor Herausforderungen. Welche Probleme belasten die Schülerinnen und Schüler? Wie kann der Alltag in der Isolation gelingen? Und welche Aufgabe haben die Eltern? Über diese Fragen haben wir mit Schulpsychologin Marie-Claire Rossius vom Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg gesprochen. Im Interview gibt sie Einblicke und konkrete Tipps.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"KathReliOnline": RU digital

Das Thüringer Schulprojekt „KathReliOnline“ hat sich in der aktuellen Corona-Krise bewährt. Von den Erfahrungen, die mit dem bundesweit einzigartigen Angebot für Online-Religionsunterricht bisher gemacht wurden, können andere Unterrichtsfächer nun profitieren, wie die Verantwortlichen mitteilten. „KathReliOnline“ ist ein gemeinsames Projekt des Bistums Erfurt und des Landes Thüringen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kreuzwege im Netz

Überall auf der Welt nehmen Christen am Karfreitag Anteil am Leiden Christi und beten den Kreuzweg. Auch wenn die Feierlichkeiten rund um das Osterfest in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden können, gibt es Möglichkeiten, den Leidensweges Jesu gemeinsam zu begehen. Wir haben einige Onlineangebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, die sich auch für den Religionsunterricht eignen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ramadan und Zuckerfest

Die Weltreligionen sind ein Schwerpunktthema der Bildungspläne. Zum Beginn des muslimischen Fastenmonats erklärt ZDF heuteplus in weniger als zwei Minuten, was es mit dem Ramadan auf sich hat. Mondkalender, Fastenrituale, Zuckerfest. Der Film ergänzt das Material in unserer Datenbank und kann aufgrund seiner einfachen, aber nicht vereinfachenden Darstellung ab Klasse 5 eingesetzt werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kinderfilme für Corona-Zeiten

Was tun, wenn sich die Langeweile einschleicht? Besonders Familien mit Kindern dürften sich diese Frage derzeit stellen. Die Redaktion des Fachportals Filmdienst hat daher eine Liste mit lohnenden Kinderfilmen zusammengestellt. Die Übersicht mit frei zugänglichen und kostenpflichtigen Angeboten finden Sie in unserer Materialdatenbank.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Nummern gegen Kummer

Online-Lernen, Stress in der Familie, keine Verabredungen mit den Klassenkameraden: Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen Kinder und Jugendliche aktuell vor Herausforderungen. Wenn Eltern und Freunde nicht die richtigen Ansprechpartner oder nicht da sind, bieten Sorgentelefone Kontakt und Hilfe an – anonym und kostenlos. Wir haben die wichtigsten Nummern gesammelt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die großen Fragen bleiben

Die Zahl der Konfessionslosen wächst. Das stellt den Religionsunterricht vor Herausforderungen. Ulrich Kropač, Professor für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sieht dennoch eine große Chance in dem Bildungsangebot - wenn es sich grundlegend ändert. Seine zentrale Forderung lautet, das Fach konsequent für konfessionslose Schülerinnen und Schüler zu öffnen. Wir haben mit dem Theologen und Mathematiker über seine Idee eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts gesprochen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neuer Schwerpunkt online

Kindheit findet heute auch online statt. Junge Menschen schauen Videos auf dem Smartphone, informieren sich im Netz über aktuelle Themen und kommunizieren über Social Media. Diese Entwicklungen stellen Pädagogen vor Herausforderungen und öffnen neue Möglichkeiten. In unserem neuen Schwerpunkt „Schule digital“ finden Sie Fachartikel, medienpädagogische Infos sowie digitale Angebote und App-Baukästen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lernen mit Maus und Co.

Ab Mittwoch sind in allen Bundesländern Schulen und Kitas aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus geschlossen. Die öffentlich-rechtlichen Sender reagieren darauf mit einer Ausweitung ihres Kinderprogramms in Funk und Fernsehen. Zusätzliche Angebote wie Lernspiele, Apps und Experimente zum Nachmachen finden die jungen User auf den Websites der Sendungen und Sender.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio in Magdeburg

Im Bistum Magdeburg haben Lehrerinnen und Lehrer die kirchliche Lehrerlaubnis „Missio Canonica“ erhalten. „Es ist fast ein Wunder, dass in einer konfessionslos geprägten Region an vielen Orten katholischer Religionsunterricht angeboten werden kann“, sagte Bischof Gerhard Feige bei der Übergabe der Missio im Rahmen eines Gottesdienstes Anfang März.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kurzfilm im März

Manchmal braucht es nur eine Provokation und die Situation eskaliert. So ist es auch bei Kaden und Glen in unserem Kurzfilm des Monats März. „The Ground Beneath“ erzählt die Geschichte eines Jugendlichen, der lernt Konflikte auf seine eigene Weise und ohne Gewalt zu lösen. Eine begleitende Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks verknüpft die Themen des Films mit biblisch-christlicher Ethik.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Helau und Alaaf

Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht - in vielen Regionen Deutschlands wird noch einmal ausgelassen gefeiert, bevor die Fastenzeit beginnt. Allen Närrinnen und Narren wünschen wir eine schöne fünfte Jahreszeit mit Musik, Krapfen und buntem Konfetti. Kommen Sie gut durch die jecken Tage!

Helau und Alaaf wünscht Ihre rpp-katholisch.de-Redaktion



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

RU auf dem Synodalen Weg

Das erste Treffen von Bischöfen und Laien auf dem Synodalen Weg in Frankfurt liegt bereits einige Wochen zurück. Mit der Rottenburger Schuldekanin Gabriele Klingenberg war auch eine Religionslehrerin unter den rund 200 Delegierten. Insgesamt zieht sie eine positive Bilanz – trotz eines Wehrmutstropfens. Ein Interview mit Klingenberg steht auf soundcloud.de zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Digitale Bildung in der Kita

Ab welchem Alter sollen Kinder an Tablet, Smartphone und Co. herangeführt werden? Und was müssen sie wissen, um sich in einer digitalen Welt zurechtzufinden? Um diese Fragen geht es in dem Beitrag „Kinder der Zukunft – Der Kindergarten in der digitalen Welt“. Die Autorin beschäftigt sich darin mit digitaler Bildung in der Kita und gibt einen Einblick in die Praxis. Der Text ist online frei zugänglich.



Details anzeigen