Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Analog und digital

Die Pädagogische Woche des Erzbistums Köln stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der digitalen Transformationen im Bildungsbereich. „Die Zukunft gestaltet sich im Zusammenspiel von analog und digital“, sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer in ihrem Eröffnungsvortrag am 5. Oktober in Köln. Durch die Corona-Pandemie fand die Veranstaltung mit verringerter Teilnehmerzahl unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln statt.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Workbook "Seelsorgetelefon"

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen nicht nur den Unterricht vor Herausforderungen, sondern auch die Schulseelsorge. Viele Verantwortliche fragen sich, wie sie trotz räumlicher Distanz Nähe herstellen und ansprechbar bleiben können. Eine Möglichkeit sind Seelsorgetelefone. Ein kostenloses Workbook aus dem Bistum Speyer gibt Anregungen und Ideen für die Umsetzung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Zukunft religiöser Bildung

In den vergangenen Monaten der Corona-Pandemie wurde nach der Systemrelevanz des Religionsunterrichts gefragt. Auch angesichts gesellschaftlicher Veränderungen wie einer individualisierten Religiosität muss sich das Fach immer wieder neu ausrichten, findet Ludger Verst. In seinem Gastbeitrag auf rpp-katholisch.de stellt er Ideen für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio Canonica in Erfurt

Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr hat siebzehn Frauen und sechs Männern seines Bistums die kirchliche Lehrbeauftragung für den katholischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen in Thüringen erteilt. Die Lehrerinnen und Lehrer unterrichten in Erfurt, Gebesee, Weimar und im Eichsfeld.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Biblische Kurzfilme

Pfingsten, Ostern und verschiedene Erzählungen aus dem Evangelium: Die Pfarreiengemeinschaft Oberberg Mitte bringt Kindern mit Egli-Figuren Geschichten aus der Bibel nahe. Die kurzen Filme dauern zwischen rund drei und zwanzig Minuten und können kostenfrei auf der Homepage der Gummersbacher Gemeinde angeschaut werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bischofspost zum Schulstart

Die Einschulung und der erste Tag in einer neuen Schule sind für Kinder und die ganze Familie wichtige und aufregende Ereignisse – in Zeiten von Corona mehr denn je. In einigen Bistümern verschicken die Bischöfe daher kleine Mutmacher an die Mädchen und Jungen sowie Eltern und Lehrkräfte und wünschen ihnen Gottes Segen für den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Wir haben einige Beispiele zusammengetragen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Pädagogische Woche in Köln

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist der digitale Wandel ein wichtiges Thema in der Bildung. Apps und Tools eröffnen Chancen, Medienpädagogik wird immer wichtiger und auch inhaltlich ergeben sich neue Felder. Doch was bedeutet das für die religiöse Bildung? Darum geht es während der Pädagogischen Woche des Erzbistum Köln vom 5. bis 9. Oktober 2020 im Maternushaus unter dem Motto „DIGI:Tales“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Selfies im Religionsunterricht

Das Smartphone eine Armlänge vor sich halten, Kamera ausrichten, mit dem Daumen auf den Auslöser drücken: Fertig ist das Selfie. An der Erzbischöflichen St. Anna-Schule in Wuppertal spielen digitale Phänomene und soziale Medien auch im Religionsunterricht eine Rolle. Dort ist das Thema Digitalisierung seit vielen Jahren mehr als eine Frage der technischen Ausstattung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Hauptabteilung neu aufgestellt

Die Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung im Bistum Speyer ist mit neuer Aufstellung in das aktuelle Schuljahr gestartet. Irina Kreusch hatte bereits im Oktober 2019 die Leitung übernommen und das neue Strukturmodell entwickelt. Zwei neue Referate nehmen Medienethik und digitales Arbeiten sowie interreligiöses und interkulturelles Lernen in den Blick.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues Projekt "Meet a Jew"

Miteinander statt übereinander reden: Unter diesem Motto steht das Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ des Zentralrats der Juden in Deutschland. In Schulen, Universitäten und Sportvereinen geben ehrenamtliche Jugendliche und Erwachsene Einblicke in ihren jüdischen Alltag. Im Vordergrund steht ein niederschwelliger Austausch auf Augenhöhe.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues Magazin für Relilehrer

Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis geben ein neues Online-Magazin für evangelische und katholische Religionslehrkräfte heraus. „Religion unterrichten“ ist ein ökumenisches Angebot, das konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität berücksichtigt. Die erste Ausgabe des kostenlosen Magazins widmet sich dem Thema „Gott“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filmtipps für den Sommer

Der Sommer ist die klassische Jahreszeit für Aktivitäten im Freien. Doch auch in den warmen Monaten bieten Filme eine willkommene Abwechslung für Groß und Klein. Wir haben ein paar Rezensionen aus der Redaktion des Fachmagazins Filmdienst zusammengestellt: Animationsfilme, Komödien, Dramas und Dokumentationen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Themenheft "Synodaler Weg"

Das Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg hat ein Themenheft zum Synodalen Weg mit Materialien für den Religionsunterricht veröffentlicht. Die im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) erstellte Publikation umfasst 100 Seiten. Die Angebote für den Unterricht eignen sich für die Sekundarstufen I und II.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gottesdienste und Impulse

Mecklenburg-Vorpommern startet am 22. Juni als erstes Bundesland in die Sommerferien. Berlin, Brandenburg und Hamburg folgen wenige Tage später. Auch wenn in diesem Jahr alles anders war, bietet der Abschluss eine Gelegenheit, miteinander zu feiern. Wir haben einige Gottesdienstvorschläge und Impulse zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Medien und Digitalität

Hinter den Kulissen der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität in der Erzdiözese München und Freising hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan. Neben dem neuen Namen und einer grundlegenden Neuausrichtung hat es auch einige personelle Veränderungen gegeben. Was es damit auf sich hat, erklärt Matthias Wörther in der letzten Ausgabe der Reihe „muk-publikationen“.



Details anzeigen