Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Modellprojekt für Religionsunterricht in Zittau

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird es am Christian-Weise-Gymnasium in Zittau konfessionell-kooperativen Religionsunterricht geben. Der Modellversuch läuft über zwei Jahre und ist in dieser Form erstmalig in Sachsen. Bereits im Vorfeld hatte es an der Zittauer Schule fächerverbindende Projekte gegeben, an die der gemeinsame Religionsunterricht nun anknüpfen kann.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Online-Ausstellung zeigt deutsch-jüdische Biografien

Heinrich Heine, Albert Einstein und Toni Sender haben etwas gemeinsam: Alle drei sind deutsch-jüdischer Herkunft. In der virtuellen Ausstellung „Gemeinsame Geschichte(n)“ steht die deutsch-jüdische Geschichte von 1800 bis 1933 im Mittelpunkt. Begleitend dazu bietet lehrer-online.de fünf Unterrichtseinheiten mit interaktiven Übungen für die Sekundarstufen I und II an.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schick würdigt Religionsunterricht

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Bedeutung von Religionsunterricht und katholischen Schulen hervorgehoben. Im Gottesdienst mit 27 Schulleitungen aus dem Erzbistum Berlin im Bamberger Dom sagte Schick: „Ich sehe mich als Verteidiger und Promoter von katholischen Schulen und des konfessionellen Religionsunterrichts“.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Religionslehrer im Erzbistum Berlin

Im Rahmen einer Eucharistiefeier hat Erzbischof Heiner Koch insgesamt vierzehn Religionslehrerinnen und Religionslehrern die Missio Canonica verliehen. Die Männer und Frauen aus dem Erzbistum Berlin erteilen katholischen Religionsunterricht in Berlin, Brandenburg und Vorpommern.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Teilen wie Sankt Martin

Er ist wohl einer der bekanntesten Heiligen überhaupt: Sankt Martin. Das Teilen ist seine wichtigste Botschaft und darum geht es auch in den aktuellen Martinsmaterialien des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“. Neben dem traditionellen Reisebericht der Gans Auguste gibt es Gottesdienstbausteine, eine Bastelanleitung für Freundschaftslaternen und Tipps wie Sankt Martin trotz Corona sicher gefeiert werden kann - unter anderem mit einer Kleiderteilaktion.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Begegnungstag rund um Spiritualität in der Schule

„Glauben Sie das eigentlich, was Sie uns hier erzählen?“ Diese Frage, mit der ReligionslehrerInnen gelegentlich im Unterricht konfrontiert werden, diente als Inspiration für den RELI+-Lehrertag der Diözese Mainz am 30. September. Rund 70 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, die coronabedingt als Online-Format stattfand.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio-Verleihung in Hildesheim

Insgesamt 88 junge Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus dem Bistum Hildesheim haben im Hildesheimer Dom ihre Lehrbeauftragung von der katholischen Kirche erhalten. Die sogenannte Missio Canonica wurde ihnen am 28. September im Rahmen eines Gottesdienstes von Bischof Heiner Wilmer und Jörg-Dieter Wächter verliehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues Angebot zu Kinder- und Jugendfilmen

Das Portal filmdienst.de und das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) haben unter dem Label „#Ich sehe was“ eine gemeinsame Initiative gestartet, die ambitionierte Kinder- und Jugendfilme sichtbarer machen will. Das Angebot richtet sich an Eltern, Pädagogen und alle, die auf der Suche nach anspruchsvollen Filmen für Kinder und Jugendliche sind.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio Canonica in Trier verliehen

In einem Gottesdienst im Trierer Dom hat Bischof Stephan Ackermann 57 Lehrerinnen und Lehrern die kirchliche Unterrichtserlaubnis für den Religionsunterricht verliehen. Mit der Missio Canonica ausgestattet können die neuen Lehrkräfte aus dem Bistum Trier das Fach katholische Religion im Auftrag der Kirche in allen Schulformen unterrichten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sketchnotes im Unterricht

Worum geht es an Allerseelen? Was feiert man an Sankt Martin? Und was hat es mit Erntedank auf sich? Längst nicht jeder christliche Feiertag ist selbsterklärend. Das Social-Media-Team des Erzbistums Köln schafft Abhilfe und erklärt religiöse Feste in Form von Infografiken. Die sogenannten Sketchnotes können auf der Seite des Erzbistums kostenlos heruntergeladen werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lernpfad und Stationenlernen

Selbstständig lernen und Wissen überprüfen: Nicht nur im Distanzunterricht sind Lehrerinnen und Lehrer immer wieder auf der Suche nach geeigneten Formen für eigenständiges Lernen. Zwei beliebte Methoden sind der Lernpfad und das Stationenlernen. Wir stellen Voraussetzungen, Elemente und Verwendung sowie einige konkrete Angebote aus unserer Redaktion vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sukkot: Material und Aktionen

Das jüdische Laubhüttenfest Sukkot erinnert an das Überleben in der Wüste und feiert die ersten Früchte der Ernte. Ein Plakat der Kampagne „beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ stellt die Gemeinsamkeiten von Sukkot und Erntedank heraus. Begleitend dazu haben wir Aktionen und Unterrichtsmaterial zum Laubhüttenfest zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filme für den Herbst

Herbstzeit ist Filmzeit. Für alle, die noch Anregungen brauchen, haben wir einige Beiträge und Rezensionen aus der Filmdienst-Redaktion zusammengestellt. Das Angebot umfasst Kritiken zu aktuellen Filmen sowie Streifen, die thematisch in die dunkle Jahreszeit passen. Alle Rezensionen stehen in unserer Materialdatenbank zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Raus aus dem "Dornröschenschlaf"?

Die Ferien in NRW sind vorbei und nach Homeschooling und Wechselunterricht geht es für die Kinder wieder oder zum ersten Mal in die Schule. Dann steht auch ein Fach im Stundenplan, das in der Pandemie vielleicht zu kurz gekommen ist. Oder? Im DOMRADIO.DE-Interview blickt Abteilungsleiter Christoph Westemeyer zum Schulstart in NRW auf den Religionsunterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ausstellung und Theaterstück über Richard Henkes

Kritische Aussagen von der Kanzel und sein Wirken als Geistlicher haben Pater Richard Henkes mehrfach in die Schusslinie der Gestapo gebracht. Im April 1943 wurde der Pallottiner-Pater schließlich verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau deportiert, wo er 1945 an Typhus erkrankte uns starb. Ein Ein-Personen-Theaterstück und eine interaktive Ausstellung greifen das Leben Henkes nun auf. Das Angebot richtet sich unter anderem an Schulklassen.



Details anzeigen