Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das grosse Buch der Gebete

Neue Sammlung deutschsprachiger Gebete spannt den Bogen von der jüdisch-christlichen Tradition bis in die Gegenwart. 
            
Eichstätt, (upd) –  „In einem Gebet kann man ohne Tabu alles vor Gott zur Sprache bringen“, sagt Professor Bernhard Sill, Moraltheologe an der Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Wie vielfältig die Sprache des Gebets sein kann, zeigen Sill und der Eichstätter Domvikar Reinhard Kürzinger mit ihrem neu aufgelegten „Großen Buch der Gebete“, das mit über 800 Texten die wohl umfangreichste Sammlung deutschsprachiger Gebete darstellt.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Fatih Akin erhält den ökumenischen Preis in Cannes

Der deutsch-türkische Filmregisseur Fatih Akin hat für seinen Film "Auf der anderen Seite" den Hauptpreis der Ökumenischen Jury bei den diesjährigen Filmfespielen in Cannes erhalten. Während es bei der Internationalen Jury nur für den Drehbuchpreis reichte, war er der eindeutige Sieger bei den Vertretern der kirchlichen Filmorganisationen SIGNIS und INTERFILM.      

Die Jury war beeindruckt von der sensiblen Behandlung eines komplexen Themas: "Dieser Film erzählt" - so heißt es in der Jurybegründung - "in einer sehr gekonnten Weise über schicksalhafte Begegnungen von Menschen verschiedener Herkunft in Deutschland und der Türkei. Er reflektiert sehr einfühlsam die schmerzliche Komplexität des Verlustes von Koordinaten und Beziehungen, und zeigt dabei Wege der Annäherung zwischen den Kulturen auf." Darüber hinaus verwies die Jury auf weitere wichtige Themen wie Abstammung, Opferbereitschaft und Versöhnung. In Deutschland soll der Film am 2. Oktober 2007 starten.        



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schulleitung gesucht

Für die staatlich anerkannte, katholische Marienschule in Limburg/Lahn (Mädchengymnasium und berufliche Schulzweige im sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich) ist die Stelle derstellvertretenden Schulleiterin oder Schulleiters ausgeschrieben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Demographische Forschung stellt Daten kostenlos zur Verfügung

Wege aus der Rentenlücke - Stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen ist ein Schlüssel zu höherer Alterssicherung. Von der Bildung hängt es ab - Muster der Erwerbstätigkeit von Müttern in Westdeutschland polarisieren sich. Zu Hause in der EU - Jüngere Genertionen haben eine europäische Identität.

Daten, die zu diesen Aussagen führen, stellt das Informationsblatt "Demografische Forschung Aus Erster Hand" unter http://www.demografische-forschung.org  kostenlos zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Stellenausschreibungen

Für die Standorte Limburg/L., Lahnstein, Königstein/Ts. und Geisenheim/Rheingau sucht die St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH Lehrerinnen und Lehrer für die Sekundarstufen I und II (auch in Teilzeit) für die Fächer Englisch, Französisch, Latein, Kunst, Musik, Mathematik, Physik, Chemie.   

Die St. Hildegard-Schulgesellschaft (Gesellschafter: Bistum Limburg) ist Träger von fünf staatlich anerkannten Schulen im hessischen und rheinland-pfälzischen Teil der Diözese Limburg. Sie ist einer der wichtigsten katholischen Schulträger in Hessen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jesus von Nazareth. Annäherungen im 21. Jahrhundert.

Herder Korrespondenz Spezial:
Jesus von Nazareth. Annäherungen im 21. Jahrhundert.
               
Das Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI. sorgt für Furore. Es hat sich nicht nur mit seinem Erscheinen an der Spitze der Bestsellerlisten festgesetzt, sondern auch eine intensive Diskussion über den Stifter des Christentums ausgelöst. Die Herder Korrespondenz hat dieses Buch und die daraus erwachsende Debatte zum Anlass genommen für ein Sonderheft über heutige Zugänge zu Jesus von Nazareth.
In diesem soeben erschienenen Herder Korrespondenz Spezial mit dem Titel „Jesus von Nazareth. Annäherungen im 21. Jahrhundert“ ziehen die Autoren Bilanz über die historische Jesusforschung und untersuchen aktuelle Annäherungen in Exegese, systematischer Theologie und Kultur.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bewerbung zur Verleihung der GiGa-Maus

In diesem Jahr wird der Softwarepreis GIGA-Maus zum zehnten Mal verliehen. Als anerkanntes Gütesiegel für empfehlenswerte Familiensoftware und Onlineangebote bietet die GIGA-Maus eine bewährte und verlässliche Orientierungshilfe für Familien. Prämiert werden Programme und Onlineangebote für Kinder und für die ganze Familie: Lernprogramme, Kreativprogramme, Kinder- und Familienangebote im Netz, sowie Spiele für PC und Konsolen

Die Bewerbung: Download der von der GIGA-Maus-Homepage www.gigamaus.de. Ab sofort können die Programme eingereicht werden. Bewerbungsschluss für die GIGA-Maus 2007 ist der 29. Juni 2007.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Softwarepreis GIGA-Maus - Jetzt bewerben

In diesem Jahr wird der begehrte Softwarepreis GIGA-Maus zum zehnten Mal verliehen. Als anerkanntes Gütesiegel für empfehlenswerte Familiensoftware und Onlineangebote bietet die GIGA-Maus eine bewährte und verlässliche Orientierungshilfe für Familien. Prämiert werden Programme und Onlineangebote für Kinder und für die ganze Familie: Lernprogramme, Kreativprogramme, Kinder- und Familienangebote im Netz, sowie Spiele für PC und Konsolen.

Die Bewerbung: Download der von der GIGA-Maus-Homepage www.gigamaus.de. Ab sofort können die Programme eingereicht werden. Bewerbungsschluss für die GIGA-Maus 2007 ist der 29. Juni 2007.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Arbeitshilfe zur Gottesdienstgestaltung

Mit einer Arbeitshilfe zur Gottesdienstgestaltung für den Mediensonntag im September und den Buchsonntag im November bietet der Borromäusverein e.V. eine Unterstützung für die Einbeziehung der kirchlichen Medienarbeit in gottesdienstliche Feiern.

Nach einem Impuls von Medienbischof Dr. Gebhard Fürst und einem Auszug aus der Papstbotschaft


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jüdische Schicksale - SchülerInnen präsentieren Arbeitsergebnisse in Dillingen

Den „Schicksalen der jüdischen Bevölkerung im Kreis Saarlouis in den Jahren von 1933 bis 1945“ spürt eine gleichnamige Ausstellung nach, die noch bis zum 13. Juli im Dillinger Oswald-von-Nell-Breuning-Haus zu sehen ist. Schülerinnen und Schüler der Klasse 11a des Saarlouiser Max-Planck-Gymnasiums (MPG) haben die Ausstellung erarbeitet.

Entstanden sind so zehn Text- und Bildtafeln, die das Schicksal der Juden im Landkreis Saarlouis eindringlich beschreiben. Dokumentiert werden das jüdische Leben und die jüdische Religion, die Diskriminierung der jüdischen Mitbürger, ihre Deportation und ihre Ermordung durch die Nazis. An einigen interaktiven Tafeln können die Betrachter im Spiel von Frage und Antwort zudem ihre Kenntnisse überprüfen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht in Zeiten religiöser Pluralität

Ein Mitglied der Comunitiy unserer Seite fragt nach den Möglichkeiten und Grenzen des RU unter heutigen Rahmenbedingungen. Wir laden Sie ein, sich in unserem Forum  "Religionsunterricht in Zeiten religiöser Pluralität " an der Diskussion zu beteiligen.

Es geht um die Suche nach einer Antwort auf die Frage, was Religionsunterricht heute erreichen kann und was er nicht sein soll? Ihre Meinung ist uns wichtig.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Pater Noster" Videoclip zu Pfingsten

Podcast zu Pfingsten

"Ich bin auf der Suche nach Pfingsten", sagt Irene und befragt Passanten auf der Frankfurter Zeil nach der Bedeutung des Festes. In dem Videoclip "Pater Noster", das Michael Hertl von der Katholischen Fernseharbeit  in Kooperation mit der Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik erstellt hat,
machen sich Studenten der Frankfurter Goethe-Uni auf die Spur nach der Bedeutung des Festes des Heiligen Geistes.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Respekt an Schulen - Erfahrungsberichte online für Studie gesucht

Woran liegt es, wenn in Schulen der Respekt voreinander fehlt? Dieser Frage geht die RespectResearchGroup der Uni Hamburg nach. In einer Online-Befragung werden Erfahrungsberichte von sowohl Schüler- als auch Lehrer/innenseite gesammelt.

Mit der deutschlandweiten Studie »Respekt in Schulen« sollen respektsrelevante Erfahrungen von SchülerInnen und Lehrkräften gesammelt und analysieren werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Lost children" - Film kostenlos

Lost ChildrenVier Kindersoldaten flüchten aus einem Rebellenlager im Norden Ugandas. Dort tobt seit fast 20 Jahren ein Bürgerkrieg, in dem sich die Parteien unerbittlich bekämpfen. Der Film



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

radio K1 startet Podcast-Programm im Internet

Neue Empfangsmöglichkeiten für Radioprogramm des Bistums Eichstätt        
„radio K1“ startet Podcast-Programm im Internet               
                    
Eichstätt. (pde) - „radio K1“, der Hörfunk für die Diözese Eichstätt, dessen Programm seit 1988 über UKW-Frequenzen ausgestrahlt wird, hat den Empfangsradius seiner Sendungen wesentlich erweitert. Sämtliche Sendungen sind jetzt auch über Internet abrufbar. Die Voraussetzungen sind durch die technischen Möglichkeiten von Podcasting realisierbar geworden. Somit ist das Programm von „radio K1“ künftig nicht allein über die UKW-Frequenzen der Region Eichstätt-Ingolstadt-Neumarkt, sondern faktisch „weltweit“ zu empfangen. Die Programme können über Internet direkt gehört werden, außerdem besteht die Möglichkeit, die in den Dateien gespeicherten Angebote individuell auszuwählen und herunter zu laden. Darüber hinaus kann das Angebot mit Hilfe entsprechender, kostenlos erhältlicher Software auch abonniert, individuell zusammengestellt und zeitversetzt gehört werden.  

  
Weitere Informationen gibt es über


Details anzeigen