Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Muslimische Lehrerin feiert ihr Dienstjubiläum bei den Katholiken

Integration fängt mit Verständnis an

KÖLN.- Zum 30. Jubiläum als Lehrerin in Köln haben Müfide Erolans Schule, die Bürgervereinigung, Pfarrer Franz Meurer und die türkischen Frauen vom Müttercafé einen Empfang ausgerichtet - im Foyer der Pfarrkirche St. Theodor.

Nach dem Bericht des Kölner-Stadt-Anzeiger vom 15.4. unterrichtet die engagierte Lehrerin Türkisch und islamischen Religionsunterricht. Wie sie - kaum Deutsch sprechend - vor vielen Jahren an die Stelle kam und warum die aus der Nähe von Pamukkale stammende Türkin überhaupt in Köln gelandet ist, erzählt sie im Interview.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Muslimische Lehrerin feiert ihr Schuljubiläum bei den Katholiken

Integration fängt mit Verständnis an

KÖLN.- Zum 30. Jubiläum als Lehrerin in Köln haben Müfide Erolans Schule, die Bürgervereinigung, Pfarrer Franz Meurer und die türkischen Frauen vom Müttercafé einen Empfang ausgerichtet - im Foyer der Pfarrkirche St. Theodor.

Nach dem Bericht des Kölner-Stadt-Anzeiger vom 15.4. unterrichtet die engagierte Lehrerin Türkisch und islamischen Religionsunterricht. Wie sie - kaum Deutsch sprechend - vor vielen Jahren an die Stelle kam und warum die aus der Nähe von Pamukkale stammende Türkin überhaupt in Köln gelandet ist, erzählt sie im Interview.



Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ein Wiki für die Bildung

Das Lexikon des Deutschen Bildungsservers mit Fokus auf die Bereiche Bildung und Pädagogik wendet sich an alle Akteurinnen und Akteure des Bildungswesens und an die an Bildungsthemen interessierte Öffentlichkeit. In Form eines Wikis bietet es die aus dem allgemeinen Lexikon Wikipedia bekannten Möglichkeiten der Nutzung. Selbstverständlich ist es möglich, eigenen Beiträge zu verfassen und Einträge zu ergänzen, zu ändern. Das Lexikon der Web 2.0 Generation läd zum Mitmachen ein.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Der Gotteswahn

Lesen! Empfiehlt der Professor für Fundamentaltheologie Magnus Striet. Den Grund nennt er auch: um das eigene Denken zu schärfen.

In den USA längst ein Bestseller geworden, liegt die unter dem Originaltitel „The God Delusion“ publizierte Generalabrechnung von Richard Dawkins mit religiösen Weltanschauungen nun in deutscher Übersetzung vor. Zu begrüßen ist dies deshalb, weil auch bereits Der Spiegel (22/2007) dem „Kreuzzug der neuen Atheisten“ einen Leitartikel widmete und deren Thesen einem breiteren Publikum bekannt gemacht hat. Doch bei näherem Hinsehen gibt Dawkins Buch reichlich Anlass zur Verwunderung. Denn was er an Argumenten gegen die Religionen vorlegt, ist wahrlich nicht neu und dabei vor allem theorieschwach.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schulen profitieren vom Charity-Label

Jeden Tag eine gute Tat - jetzt auf www.charity-label.com 

Städten, Bürgern, Hilfsorganisationen, Jugendgruppen und Schulen bietet Charity Label die Möglichkeit, ihr soziales Engagement kostenfrei zu veröffentlichen. Eine Schule sammelt am Schulfest für ein Partnerprojekt Südafrika. Eine Klasse beteiligt sich bei der Sternsingeraktion. Eine Schul-AG erstellt mit Eltern und Architekten einen Plan zum Thema barrierefreier Stadtteil.... Alles Ideen, die auf dieser Internetseite veröffentlicht werden können. Die Projekte von Schulen und Jugendgruppen werden eigens dokumentiert.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Medienladen Trier stellt neue Angebote für den RU vor

Mit einem Tag der Offenen Tür hat der Trierer Medienladen am 24. November sein neues Angebot präsentiert. Die Träger des Medienladens, der Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz, das Bistum Trier, der Kreis Trier-Saarburg und die Stadt Trier hatten Lehrer, Erzieherinnen und Verantwortliche aus der Jugend- und Erwachsenenbildung zu einem Markt der Möglichkeiten eingeladen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bibel aktuell

Stark wie der Tod ist die Liebe

Die Motive dieser Plakate übersetzen biblische Aussagen in die Gegenwart. Sie verwenden dazu Bilder aus der Welt junger Menschen. Die Möglichkeiten zum Einsatz im Unterricht sind vielfältig. Das Bistum Trier bietet die Platkatmotive - mit ergänzenden Texten - auf seiner Website an.   



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Im Unterricht Ikonen malen

Christusbilder, Ikonenmalerei, Tradition - ungewöhnliches Unterrichtsprojekt in der Oberstufe

KOBLENZ. - Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums in Koblenz haben in den vergangenen Tagen an einem Workshop zum Thema Tradition, Bedeutung und Technik des Ikonenmalens teilgenommen. Geleitet wurde das ungewöhnliche Unterrichtsprojekt von dem maronitischen Künstler Haytham Chakkour (im Bild zweiter von rechts), der sich dieser Tage mit einer kleinen Delegation in Deutschland aufhielt.  

Auf Einladung von Schulleiter Carl Josef Reitz gestalteten die Gäste aus Syrien den Workshop für Oberstufenschüler des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums. Die von den Schülern nach Vorlagen gemalten Ikonen und die mitgebrachten Werke von Haytham Chakkour wurden im Rahmen eines großen Adventsbasars der Schule ausgestellt.

Haytham Chakkour stammt aus Syrien und ist in seiner Heimat ein bekannter Künstler. Neben traditionellen Ikonen widmet er sich vor allem moderner Porträt- und Figurenmalerei.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gott - Eine kleine Geschichte des Größten

Nicht nur für die Intellektuellen

In seinem 1999 erschienenen Buch „Der blockierte Riese“ hatte der Kölner Psychiater und Theologe Manfred Lütz die aktuelle Situation der katholischen Kirche mit den Methoden der modernen Psychoanalyse untersucht. Sein Fazit: konservative und progressive Kräfte innerhalb der Kirche streiten sich momentan derart um zweitrangige Probleme, dass die eigentlich wesentlichen Glaubensfragen durch diesen oberflächlichen Zwist in den Hintergrund gerückt sind. In schöner Konsequenz wendet sich Manfred Lütz in seinem neuen Buch nun selbst genau diesen grundsätzlichen religiösen Fragen zu, genauer gesagt der grundlegendsten Frage überhaupt, der Frage nach Gott. Der Autor möchte diese Frage wieder in den Mittelpunkt des Interesses stellen, denn die Frage nach Gott ist keineswegs nur für Theologen bedeutsam, sondern sie geht ausnahmslos jeden Menschen an, ist sogar „unter uns gesagt für jeden eine Frage auf Leben und Tod“ (S. XII).    

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das Leben ist unerträglich schön

Pater Eberhard von Gemmingen - Die Biographie
             
Wer Radio Vatikan hört, kennt die Stimme von Pater von Gemmingen. Seit 25 Jahren leitet er die deutschsprachige Abteilung von Radio Vatikan, den Sender des Papstes. Die Medienarbeit ist seine Leidenschaft und mit dieser hat er auch Radio Vatikan geprägt. Er ist ein gefragter Interviewpartner und als Vatikankorrespondent in allen Medien ein kompetenter, gern gesehener Gesprächspartner. Krönung seiner langen Amtzeit ist für ihn die Wahl von Kardinal Ratzinger zum Papst Benedikt XVI. Zwischen Pater Gemmingen und Josef Ratzinger gab es bereits zahlreiche herzliche Begegnungen, bevor er im Jahr 2005 als erster Journalist in der Geschichte, für Funk und Fernsehen einen Papst live interviewen durfte. "Der Pater, der den Papst erklärt" so nennen ihn die Journalisten.  


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Vom hilflosen Umgang mit jugendlichen Straftätern

Die Kriminalitätsrate sinkt - auch bei jugendlichen Straftätern. Aber jeder neue Fall bringt - zumal in Wahlkampfzeiten - die Politiker auf den Plan, die härtere Strafen fordern. Ob sie das wohl wider besseres Wissen tun? Denn nirgendwo ist die Rückfallquote höher als da, wo hart bestraft wird. Das sagt die Statistik.

Was hilft wirklich den Jugendlichen, nicht straffällig zu werden oder, wenn es denn passiert ist, aus dem Milieu wieder heraus zu kommen? Mit diesen Fragen setzt sich die einstündige Radiosendung des Hessischen Rundfunks auseinander.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Zuhören aus der Sicht der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften

Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk beginnt am 9. Februar in Frankfurt

Die Fortbildungsreihe baut auf den Sendungen des Neuen Funkkollegs "Erlebnis Zuhören" auf, die als Audiodateien unter www.wissen.hr-online.de zur Verfügung stehen. In den Veranstaltungen zu den einzelnen Themenbereichen werden die Sendungen vertieft und deren Einsatz im Unterricht durch die Erstellung zusätzlicher Unterrichtsmaterialien vorbereitet. Eine inhaltliche Beschreibung der einzelnen Themenbereiche findet sich im Internet unter www.fortbildung-zuhoeren.de.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Mit der Berufswahl-Uhr schnell zum richtigen Job

Informieren, Entscheiden, Bewerben oder Anmelden - das sind wichtige Schritte auf dem Weg ins Berufsleben. Die Berufswahluhr hilft Jugendlichen, alles zum richtigen Zeitpunkt zu tun. Dahinter steckt eine neue Datenbank, die auch Betrieben, Schulen (Klasse 9 und 10) und Fachkräften hilfreich sein will.  
    
Betriebe, Bildungsträger und Schulen erhalten in dieser Datenbank Informationen und Praxishilfen zur Benachteiligtenförderung. Fachkräfte können zur Unterstützung ihrer täglichen Arbeit aus mehr als 30 Schlüsselthemen Materialien und Produkte verschiedener Typen auswählen, zum Beispiel Arbeitshilfen, Dokumentationen, Praxismaterialien, Konzepte und wissenschaftliche Ausarbeitungen. Die thematische Bandbreite reicht dabei von A wie "Assessment-Center" über O wie "Oberstufenband" bis zu Z wie "Zielbildungsprozess". 


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kloster Himmerod in der Eifel

Kloster Himmerod Brunch und Beten, Auspowern und Einkehren im Kloster

Eigentlich ist es ein ruhiges Fleckchen Erde. Das Kloster Himmerod ist ein Platz zum Verweilen. Bewohnt von Zisterzienser-Mönchen, die zu Exerzitien einladen, zum Klosterleben auf Zeit
, zum Besuch des Museums und des


Details anzeigen