Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio-Verleihungen in süddeutschen Diözesen

In mehreren süddeutschen Diözesen haben neue Religionslehrkräfte die Missio canonica erhalten. Damit dürfen die Pädagoginnen und Pädagogen aus den Bistümern Augsburg, Eichstätt, Passau, Regensburg und Rottenburg-Stuttgart nun katholischen Religionsunterricht in der Schule erteilen. Die Urkunden wurden über den Juli verteilt jeweils im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes verliehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

„Du sollst (nicht)…“

Welche Bedeutung können die Zehn Gebote heute für junge Menschen und ihr Leben haben? Einen Antwortversuch auf diese Frage bietet die aktuelle Ausgabe der kostenfreien Onlinepublikation des Instituts für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg. Passend dazu haben wir eine neue Unterrichtsidee rund um die Bedeutung des Dekalogs erstellt. Sie umfasst zwei Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jesus als Systemsprenger?

Wie war Jesus als Kind? Ein Stück Papyrus, das Forschende lange Zeit für eine antike Einkaufsliste hielten, hat sich nun als Teil des sogenannten Kindheitsevangeliums nach Thomas herausgestellt. Es zeichnet ein Bild von Jesus als Kind, das dem einer harmonischen "Heiligen Familie" widerspricht. Anlässlich des aktuellen Funds haben wir eine Unterrichtsidee rund um biblische und außerbiblische Darstellungen des Jesus-Kindes erstellt. Sie eignet sich für die Sekundarstufe I.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Internet-ABC und Religionsunterricht

Internet und Religion passen nicht zusammen? Doch! Die neue Broschüre „Internet-ABC und Religionsunterricht“ enthält Materialien und Unterrichtsvorschläge für die Vermittlung von Internetkompetenz im Religionsunterricht. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte in Grundschulen und Sekundarstufe I sowie Religionspädagog:innen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Drei Fragen an...

...neue Religionslehrkräfte. Warum entscheiden sich Pädagoginnen und Pädagogen heute für das Fach Katholische Religion? Im Bistum Speyer haben insgesamt 36 Lehrkräfte ihre Missio Canonica erhalten – vier von ihnen erzählen im Interview von ihren Wünschen und Vorstellungen rund um den Religionsunterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Nummern gegen Kummer

Die Zeugnisvergabe ist nicht für alle Kinder und Jugendlichen ein Grund zur Freude. Schlechte Noten und Konflikte mit den Eltern können die lang ersehnten Ferien belasten. Für alle, die sich allein fühlen und nicht weiter wissen gibt es Hilfsangebote – anonym und kostenfrei. Wir haben Nummern für Schüler, Eltern und Pädagogen zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ökumenischer Bildungskongress in Aachen

Verantwortliche aus dem kirchlichen Bildungswesen treffen sich in diesem Jahr das erste Mal beim Bundeskongress evangelischer und katholischer Schulen in Aachen. Nach insgesamt zehn Bundeskongressen Katholischer Schulen findet die Veranstaltung vom 25. bis 27. September in diesem Jahr erstmalig im ökumenischen Format unter dem Motto „lernen. glauben. leben. Gemeinsam in Europa.“ statt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Spitzenleistungen im Fach Religion ausgezeichnet

Zum ersten Mal hat das Erzbistum Köln herausragende Abiturleistungen im Fach Katholische Religion mit einem Preis gewürdigt. Insgesamt werden 38 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Abiturfeierlichkeiten mit dem Preis ausgezeichnet, die in der Prüfung 14 oder 15 Punkte erreichten. Der Abiturpreis soll junge Menschen dazu motivieren, sich vertiefend mit religiösen Fragen auseinanderzusetzen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wechsel im Bistum Dresden-Meißen

Die Diözesandirektorin für Religionspädagogik im Bistum Dresden-Meißen Regina Nothelle ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Die studierte Pädagogin war seit 2011 im Amt und hatte zuvor die Gründung eines katholischen Schulzentrums in Leipzig als Schulleitung begleitet. Franziska Mellentin wird als neue Referentin für Religionspädagogik Nothelles Aufgaben übernehmen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Herzmensch" und "Wertschätzung"

Neue Religionslehrkräfte beginnen ihre Tätigkeit: Im Bistum Münster überreichte Bischof Dr. Felix Genn die Missio Canonica an 48 Lehrerinnen und Lehrer. Im Freiburger Münster im Erzbistum Freiburg feierte Weihbischof Dr. Christian Würtz gemeinsam mit 94 angehenden Religionslehrerinnen und -lehrer die Beauftragung.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Nothing to Hide - Filmtipp

„Nothing to Hide“ ist ein spannender Dokumentarfilm, der die omnipräsente Digitalität in neuem Licht analysiert. Die Gefahren der Massenüberwachung und Datensammlung und die potenziellen negativen Konsequenzen für die Menschen und die Gesellschaft werden drastisch dargestellt. Der Film will sein Publikum dazu motivieren, sich zu engagieren und gegen Massenüberwachung und Datensammlung vorzugehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Fake-Profile als Übung zum Zweck - Social Media im Religionsunterricht

www.Zeoob.com ist eine Internetplattform, mit der sich Social-Media-Beiträge simulieren lassen. Wie sinnvoll ist das in Unterricht? Simone Meinen von der DigitalRUnde im Bistum Trier nutzt das Angebot schon länger. Im Interview spricht sie über Vor- und Nachteile der Scheinwelt im sozialen Netz.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sport und Religion: Tattoos, verkehrte Welt und Paralympics

Das irp.aktuell Nr. 28, das Magazin des Instituts für Religionspädagogik in Freiburg (irp), wendet sich mit dem kostenlosen Material in Form von drei Modulen anlässlich der bevorstehenden sportlichen Großereignisse im Sommer an Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sonderpädagogischer Schulen und Sekundarstufe I.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Abteilungsleitung der Religionspädagogik im Bistum Essen

Katharina Olgun, bisher Referentin für Religionspädagogik für die Schulformen Berufskolleg und Förderschulen im Bistum Essen, übernimmt die Abteilungsleitung im Bereich Schule und Hochschule.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Diskriminierung an Schulen

Im neuen Unterrichtsentwurf der irp.aktuell, das Magazin des Instituts für Religionspädagogik (irp) in Freiburg, liegt der Schwerpunkt auf "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. Diese Konkretisierung ist gesellschaftlich hoch brisant und wirkt sich auf die Schulen aus.



Details anzeigen