Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Heilige Zeichen verstehen

Arbeitsblatt zu den Sakramenten über das Kreuz, die Kerze, das Weihwasser

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Über die christliche Liebe - Deus caritas est

Arbeitsblatt zur Sakramentenlehre mit einem Textausschnitt aus der Enzyklika "Deus caritas est" von Papst Benedikt XVI. vom 25. Dezember 2005

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Die Sakramente der Kirche

Arbeitsblatt mit einer tabellarischen Übersicht zu den Zeichen/Symbolen/Gesten, den Worten, den Spendern, den Emfängern und der Wirkung der sieben Sakramente

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Sakramente - Berühung mit Jesus bedeutet Veränderung

Arbeitsblatt zur Sakramentenlehre mit Fotos zu Einzelsakramenten sowie einem Bild von Sigmunda May.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Wandlungen - Der Zeitaspekt als Zugang zur Eucharistie

Arbeitsblatt mit einem Emmaus-Bild von Thomas Zacharias, Texten verschiedener Autoren sowie dem Lied "Zeugnistag" von Reinhard Mey zur Wirkung der Sakramente

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Heilige Zeichen - Wasser und Brot sind lebensnotwendig

Arbeitsblatt zu den Wasser und Brot als Elemente der Eucharistie

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Ursakrament Jesus Christus

Texte zur Sakramentenlehre für den Unterricht: Jesus, das Ursakrament

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

angerissen - Fragen und Anfragen

Texte zur Frage nach der Realität des Sakramentenempfangs und der Liturgiefähigkeit des Menschen

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Werbung als Thema im Religionsunterricht

Dokumentation einer Unterrichtseinheit, die im Rahmen einer Fortbildung für Religionslehrkräfte an Berufsbildenden Schulen vorgestellt wurde. Ziel der Unterrichtseinheit ist eine bewusste Auseinandersetzung mit der Werbewelt vor dem Hintergrund der versuchten Symbiose von beworbenen Produkten mit den Sehnsüchten und Bedürfnissen der Menschen.


Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Amidah bzw. das Achtzehn Gebet

"Das Achtzehngebet, Schmone Esre, ist von solcher Bedeutung, daß es den Mittelpunkt jeden Gottesdienstes bildet. Da dieses Gebet stets stehend gesprochen wird, bezeichnet man es auch oft als die 'Amidah'. Dieses Gebet ist Kernstück jeden Gottesdienstes, am Morgen im Morgengebet (Shachrith), ebenso am Nachmittagsgebet (Minchah) als auch im Abendgebet (Ma'ariw), es wird sogar oft einfach als die T'filah (das Gebet) bezeichnet."

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Das Verhältnis zwischen Wahrnehmung und Realität im Film

"Können wir uns auf das, was wir sehen, hören oder fühlen verlassen? (...)
Als Bühne für solche Grübeleien über die Sicherheit unserer Wahrnehmung und damit unserer gesamten Welt eignet sich besonders gut das Medium Film. Denn sowohl die Inhalte vieler Filmstorys, als auch die Funktionsweise des Mediums selbst veranschaulichen viele Aspekte der alltäglichen Weltwahrnehmung (...)"
Die Arbeitshilfe der Medienzentrale Köln behandelt die Thematik im Kontext von Film, Philosophie und Religion und bietet weiterhin Filmvorschläge und Literaturtipps.


Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

lebensbegleitend: die sieben Sakramente - Zehn Filme zu den Sakramenten

Wie können wir die Sakramente heute vermitteln? Diese Frage stellt sich die Kirche sicher schon seit ihren Anfängen. Bild, Text und Musik gehören schon lange zum Standardrepertoire der christlichen Verkündigung. Da das Medium Film all diese Kunstformen verbindet, bietet es sich an, mit Filmen einen anderen Blick auf die Glaubensinhalte zu werfen, der den rein rationalen erweitert.
Die Arbeitshilfe bietet Anregungen zur didaktischen Nutzung von Kurz- und Lang-, Spiel- und Dokumentarfilmen für den Unterricht, die Seelsorge und die Bildungsarbeit. Zu jedem Sakrament wird mindestens ein Film vorgestellt und sein Einsatz mit konkreten didaktischen Tipps, Beispielfragen zum Gespräch und Lehrplanbezügen erleichtert.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Bilderbuchkino - Bücher auf der Leinwand

"Lesen ist Kino im Kopf" Dieses "Kinoerleben" will aber gelernt sein. Schwarze Buchstaben auf weißem Papier sind langweilig, es sei denn man besitzt die Fähigkeit, Bilder aus diesen Buchstaben entstehen zu lassen. Viele Kinder besitzen diese Fähigkeit heute nicht mehr, die für die kognitive und kreative Entwicklung von großer Bedeutung ist. Was aber ist ein Bilderbuchkino, wie funktioniert es und welche pädagogischen Möglichkeiten bietet es. Die Arbeitshilfe führt Kompakt in die didaktischen Möglichkeiten und organisatorischen Voraussetzungen ein.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Vaya con dios - Filmprotokoll

Das Protokoll des Spielfilms von Zoltan Spirandelli gliedert den Film in Szenen, beschreibt stichwortartig den Inhalt und gibt wichtige Dialoge oder Zitate wieder. Damit soll die Vorbereitung auf einen Einsatz des Filmes im Religionsunterricht oder in der Jugendarbeit erleichtert und Material für eine Erarbeitung geboten werden.

Details anzeigen