Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Haussegnung zum Dreikönigstag

Die Haussegnung nimmt die Tradition des Dreikönigssingens auf.
Am Beginn des Kalenderjahres (unmittlbar nach den Weihnachtsferien) bitten wir Gott um seinen Segen für das Neue Jahr, für unser Lernen und unser Miteinander. Dazu treffen sich die Schülerinnen und Schüler an einem zentralen Ort der Schule (Aula, Eingangsbereich, Kapelle, Forum) zu einem kurzen Wortgottesdienst. Ratsam ist eine überschaubare Zahl an Klassen. Das macht vielleicht mehrere Wortgottesdienste nötig. In die Gestaltung des Wortgottesdienstes können Chor und / oder Schulorchester eingebunden werden. Eine kleinere Schülergruppe Gewänder der Dreikönige. Nach dem Wortgottesdienst gehen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen zurück. Der Priester besucht dann die Klassenräume, um sie mit Weihwasser und Weihrauch zu segnen. Das C+M+B wird mit Kreide an die Türen geschrieben.

Einen Verlauf des Wortgottesdienstes erhalten Sie, wenn Sie den Button "Datei herunterladen" anklicken.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

AUFERSTEHUNGSFEIER-OSTERKERZE

Ostern ist das höchste Fest der Christen. Viele Schülerinnen und Schüler feiern die Kar- und Osterliturgie in ihren Gemeinden nicht mit. Eine Auferstehungsfeier in der Schule, unmittelbar nach den Osterferien, kann helfen, Ostern im Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler feiernd lebendig werden zu lassen.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Das Projekt "Menschenrechte"

Eine Zusammenarbeit von Religions- und Ethikschülern der 9. und 10. Klasse zum Thema "Missbrauch menschlicher Macht" (LP Bayern, HS)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Rezension: Das Grab des Mose

Beschreibung und Bewertung des biblischen Adventure-Games "Das Grab des Mose".

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Bin ich Adler, bin ich Huhn?

Eine Schulstunde für die 10. Klasse Berufsschule zum Themenbereich 1: Wer bin ich?
Diese Schulstunde ist Teil der CD "BRIMA", die zahlreiche Materialien (komplette Schulstunden) für den Religionsunterricht in der Berufsschule bietet.
Zu erhalten über den VKRG-Webshop www.vkrg.de zum Preis von 22,80 Euro, im Abo (zwei CDŽs pro Jahr) für 43 Euro.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Schulanfangsgottesdienst Geborgen in Gottes Hand

Dieser Wortgottesdienst für den Schulanfang in der Grundschule ist Teil der "GEMAS 8 - Sonderheft Schulgottesdienste" - Gemeindematerialien heraus gegeben vom Verband kath. Religionslehrer/innen und Gemeindereferenten/innen (VKRG).
Alle Materialien sind voll ausgearbeitet und sofort einsetzbar.
Erhältlich im Webschop www.vkrg.de

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Heilige Zeichen verstehen

Arbeitsblatt zu den Sakramenten über das Kreuz, die Kerze, das Weihwasser

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Über die christliche Liebe - Deus caritas est

Arbeitsblatt zur Sakramentenlehre mit einem Textausschnitt aus der Enzyklika "Deus caritas est" von Papst Benedikt XVI. vom 25. Dezember 2005

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Die Sakramente der Kirche

Arbeitsblatt mit einer tabellarischen Übersicht zu den Zeichen/Symbolen/Gesten, den Worten, den Spendern, den Emfängern und der Wirkung der sieben Sakramente

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Sakramente - Berühung mit Jesus bedeutet Veränderung

Arbeitsblatt zur Sakramentenlehre mit Fotos zu Einzelsakramenten sowie einem Bild von Sigmunda May.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Wandlungen - Der Zeitaspekt als Zugang zur Eucharistie

Arbeitsblatt mit einem Emmaus-Bild von Thomas Zacharias, Texten verschiedener Autoren sowie dem Lied "Zeugnistag" von Reinhard Mey zur Wirkung der Sakramente

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Heilige Zeichen - Wasser und Brot sind lebensnotwendig

Arbeitsblatt zu den Wasser und Brot als Elemente der Eucharistie

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Ursakrament Jesus Christus

Texte zur Sakramentenlehre für den Unterricht: Jesus, das Ursakrament

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

angerissen - Fragen und Anfragen

Texte zur Frage nach der Realität des Sakramentenempfangs und der Liturgiefähigkeit des Menschen

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Werbung als Thema im Religionsunterricht

Dokumentation einer Unterrichtseinheit, die im Rahmen einer Fortbildung für Religionslehrkräfte an Berufsbildenden Schulen vorgestellt wurde. Ziel der Unterrichtseinheit ist eine bewusste Auseinandersetzung mit der Werbewelt vor dem Hintergrund der versuchten Symbiose von beworbenen Produkten mit den Sehnsüchten und Bedürfnissen der Menschen.


Details anzeigen