Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitsmaterial: "Gott existiert. Ich bin ihm begegnet."

André Frossard, ein atheistischer französischer Schriftsteller, beschreibt und analysiert sein Bekehrungserlebnis in einer kleinen Kirche. Auch die Schüler werden angeleitet sein Erlebnis und seine Analyse zu reflektieren.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitsmaterial: Das Bild vom Vater

Das Ideal des Vaters hat in den letzten Jahrzehnten einen gravierenden Wandel durchlaufen. Dies bezieht sich auf den Familienvater, aber auch auf das Gottesbild als Vater. Die Schüler reflektieren diese Entwicklung generell und in ihrem Alltag.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Gottes-"Bilder" in der Bibel

Das Erfassen des Begriffes "Transzendenz" ist komplex. Dieses Arbeitsmaterial versucht es anhand von Bibelzitaten und einer kurzen Geschichte zu Blinden, die versuchen etwas zu beschreiben. Jeder hat ein etwas anderes persönliches Bild.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitsmaterial: Anthropozentrismus als neue Religion?

Wer erschafft? Gott oder der Mensch sich selbst? Hat der Existentialismus und Antropozentrismus der Moderne Gott aus seinem Schöpfungsbild verdrängt und hat die Wissenschaft des Menschen die Religion abgelöst? Dieses Bild reizt zur Diskussion.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitsblatt: Gott-Suche

Anhand von Edith Steins Schriften wird in diesem Unterrichtsentwurf die generelle Entwicklung eines Gottesbildes und die des eigenen Gottesbildes untersucht. Welche Erlebnisse können besonderen Einfluss auf diese Entwicklung haben?

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitsblatt: Vorteile und Gefahren von Gottesnamen

Unterrichtsentwurf: Die Gottesnamen "Vater", "Herr" oder "König" implizieren verschiedene Ansichten von Gott und Erfahrungen mit ihm. Diese Ansichten anhand von Gedichten und Texten zu reflektieren ist das Ziel dieses Arbeitsblattes.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsentwurf: Gottesbild

Dieser Entwurf leitet zur Reflexion des eigenen Gottesbegriffes und des Gottesbegriffes in Kirchendokumenten an. Welche Attribute werden Gott zugeschrieben? Die Schüler ergänzen das Arbeitsblatt um ihre Ansichten von Gott.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsentwurf: Was ist heilig?

Diese Reflexion des Wortes "heilig" nimmt sowohl die modernen Ersatzheiligtümer als auch Heiliges aus christlicher Perspektive in den Blick. Das Arbeitsblatt und dessen Arbeitsaufträge geben Anleitung zu einer Vertiefung der Reflexion.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Methodenvorschlag: Probleme von Jungen und Mädchen

Mit einer einleuchtenden Methode werden die Probleme von Jungen und Mädchen zum Thema Liebe "eingesammelt".
In weiteren Schritten können diese Probleme verschiedenen Bereichen zugeordnet werden und der Unterricht geplant werden.
Die Methode eignet sich auch, um andere geschlechtsspezifische Probleme abzufragen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Methodenvorschlag: Begriffskarten

Diese Methode ermöglicht eine Debatte in Schriftform zu einem durch Begriffe gegliederten Thema.
Die Schriftform der Debatte ermöglicht es den Schülern einer Gruppe, gleichzeitig Stellung zu nehmen, während in einem Unterrichtsgespräch alle nacheinander zu Wort kommen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Methodenvorschlag: Ausstellung zum Thema Attraktivität

Dieser Methodenvorschlag sieht vor, eine Posterausstellung zum Thema Attraktivität zusammenzustellen. Das Thema ist für viele Jugendliche, vor allem Mädchen existentiell wichtig; Phänomene wie Magersucht und Depression haben damit zu tun. Demgegenüber ermuntert die Methode - im Verbund mit anderen, wie im Online Unterrichtswerk zum Thema Liebe vorgeschlagen - zu seinem individuellen Aussehen zu stehen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

INFO 4/1995: Armut

Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Limburg. Materialheft zum Thema "Vom Umgang mit der Armut".
Diese Ausgabe bietet verschiedene Anregungen, sich auf Unterrichtsebene mit dem Thema "Armut" auseinander zu setzen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Dreieinigkeit Unterrichtsvorschläge

Zusammenstellung der auf rpp-katholisch vorhandenen und mit ihnen verbundenen Unterrichtsvorschläge zur spezifisch christlichen Rede von Gott für Primarstufe und Sekundarstufe.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Entscheidungen zur Gottesfrage

In den meisten Lehrplänen gibt es das Thema "Gottesbeweise". Hauptrolle spielen darin Texte, die 750 oder 900 Jahre alt sind, aus dem Zusammenhang gerissen werden, und sollte die Erwartung geweckt werden, am Ende wisse man, ob es Gott gibt oder nicht, wird diese doch am Ende enttäuscht.
Moderner ist vielleicht eine Herangehensweise, die die Entscheidungen benennt, welche ein Nichtchrist anders treffen wird als ein Christ. Dazu habe ich einen Versuch hier hochgeladen.
Dazu noch einen theologischen Hinweis: Im frühen Mittelalter hat sich die Entscheidung zwischen dem dogmatischen Traktat "De Deo Uno" und "De Deo Trino" entwickelt, die auch der Fundamentaltheologie die Gliederung vorgab. Das spielt in dem Arbeitsblatt keine Rolle.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Fotos im Religionsunterricht

Hinführung und praxiserprobte Anregungen zum Einsatz

Details anzeigen