Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Papst und Kaiser

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die Folien: 1 Titel 2 Paulus und die Steinigung des Staphanus 3 Formen der Amtsübertragung in der Apostelgeschichte 4 Domnapf zu Speyer 5 Verhältnis Papst Kardinäle 6 Herrscherbild der Ottonen 7 Goldene Bulle 8 Plenarsaal des Bundesrates 9 Fazit 10 Quellennachweis


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitshilfe: Alles wird gut?! Christliche Hoffnung als Option?

Alles wird gut?! Christliche Hoffnung als Option?
Umgang mit Sorgen und Ängsten angesichts des
Kriegs in der Ukraine.
Eine Arbeitshilfe für den Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 9 und 10

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bildrechte Urheber und Nutzer – Wer darf was?

Medien und Digitalität 5 ISSN 1614 - 4244

Die Ausführungen wollen wichtige Begriffe klären und dabei helfen, mit Bildern rechtlich sicher umzugehen. Die vorrangige Perspektive betrifft die Verwendung und Lizenzierung von Bildern sowie deren
urheberrechtlichen Schutz.
Angesichts der Komplexität der Thematik können die nachfolgenden Informationen zum Thema Bildrechte nicht als vollständig bezeichnet werden,aber sie sollen eine Hilfe bieten, entscheidende Regeln zu beachten und weitergehende Kenntnisse selbstständig zu erwerben.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Jünger

Die Unterrichtsidee richtet den Fokus auf die Jünger Jesu und zwar auf drei Stadien der Jüngerschaft: Die Berufung durch Jesu, die Reaktion auf Jesu Hinrichtung und die Vorbildlichkeit der Anfänge für die Kirche heute. Methodisch wird eine darstellende Aktion unter Vewendung biblischer Texte, die Auseinandersetzung mit Bildmaterial, eine Kurzgeschichte und die Diskussion eines Textes vorgeschlagen.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation: Jünger

Die kurze Präsentation umfasst nur vier Folien:
(1) Titel, (2) Die Berufung des Matthäus (Caravaggio) (3) Schwankendes Schifflein oder Riesentanker (4) Bildnachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Drei Nachfolgegeschichten

In diesem Arbeitsblatt sind drei Nachfolgeschichten enthalten, zwei misslungene (der junge Mann, der zuerst Abschied nehmen will und der, der zuerst seinen Vater begraben will, in einer Geschichte, der reiche junge Mann, der von seinem Vermögen nicht loskommt, in der anderen) und eine gelungene (die Berufung des Zöllners Levi) Die Geschichten sind in Kärtchenform aufgeschrieben und können wahlweise als ein Arbeitsblatt ausgedruckt oder ausgeschnitten werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Kirche am Vorabend der Reformation Unterrichtsidee

Unterrichtsidee zum gleichnamigen Gruppenarbeitsblatt mit Hinweisen, wie die Internetrecherche durchgeführt werden kann.
Als Handlungsziel kann L. Präsentationsfolien oder eine Wandzeitung angeben; beides hat seinen Reiz.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Kirche am Vorabend der Reformation

Gruppenarbeitsblatt für Internetrecherche, das in dieser Form den Lernenden ausgehädigt werden soll.

Didaktisch folgen die Anweisungen zur Internetrecherche in Gruppenarbeit der Idee, dass sich der für geschichtliche Themen nötige Perspektivenwechsel am leichtesten erreichen lässt, wenn man ihn an eindeutigen Begriffen und konkreten Lebensgeschichten erarbeitet. Ausgewählten Biografien der Zeitgenossen Luthers sind Sachthemen zugeordnet, die die damalige Umbruchszeit bezeichnen. Dabei sind auch zwei Päpste als Sachthemen geführt, weil sie für das Machtstreben des Papsttums in dieser Epoche ikonisch sind (z.B. "die Borgias" als TV-Serie)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

PR Synode als Prinzip

Die Präsentation umfasst die folgenden Folien:
(1) Titel (2) Zusammenhang im Gesamtthema Synode (3) Entscheidungen in einer Klassengemeinschaft (4) Fragen zur Diskussion (5) Entscheidungsverfahren (6) Beurteilung verschiedener Entscheidungsverfahren (7) Demokratie in der Kirche (8) Autokratie in der Kirche

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Albrecht Dürer: Vierzehn Holzschnitte zur Apokalypse

Die PDF-Datei enthält die vierzehn Holzschnitte von 1457 in einem als Präsentation, damit im Plenum der Klasse mit den Bildern gearbeitet werden kann. In parallel veröffentlichten PDF-Dokumenten sind die Holzschnitt und die illustrierten Texte in einer vervielfältigungsfreundlichen Form angeordnet.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Albrecht Dürer: Vierzehn Holzschnitte zur Apokalypse Texte

Die PDF-Datei enthält die in den vierzehn Holzschnitte von 1457 illustrierten Texte aus der Apokalypse des Johannes in einem vervielfältigungsfreundlichen Format.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Albrecht Dürer: Vierzehn Holzschnitte zur Apokalypse

Die PDF-Datei enthält die vierzehn Holzschnitte von 1457 in einem vervielfältigungsfreundlichen Format mit Titelblatt, Verzeichnis der Bildtitel und Informationen zur Bedeutung des Werkes

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Das Ende

Die Unterrichtsidee befasst sich mit dem Ende in den folgenden Schritten:
1) Wir denken "vom Ende her" bei unseren Vorhaben, kann man das auf das ganze Leben, ja, auf die ganze Welt übertragen? 2) Wir gehen um mit Prognosen, Zukunftsvisionen, Science fiction. Dabei spielt die Faszination für Inhalte und Techniken der Darstellung eine Rolle 3) So vorbereitet wenden wir uns dem letzten Buch der Bibel zu. 14 Holzschnitte Albrecht Dürers helfen, den Text zu erschließen und sich zuletzt mit verschiedenen interpretatotischen Herangehensweisen auseinanderzusetzen. 4) Hintergrundinformationen und Anregungen sollen dem Unterrichtenden die Arbeit erleichtern

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ruths Tag Vorlesegeschichte

Die Geschichte erzählt einen Tag aus dem Leben des fiktiven Mädchens Ruth, Tochter eines Händlers, die wartenden Kollegen ihres Vaters eine Mahlzeit anbietet und dabei einiges über die Lage der Menschen zur Zeit Jesu mitbekommt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

IBl Die Offenbarung des Johannes Gliederung

Das Informationsblatt enthält die Gliederung des letzten Buches der Bibel, der Apokalypse des Johannes. Das ist im Unterricht dann nützlich, wenn Texte aus diesem Buch gelesen werden, damit die Lernenden den Kontext der Textausschnitte finden und sich in dem ganzen Buch zurechtfinden.

Details anzeigen