Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Apokalypse Now

Die Unterrichtsidee greift die verbreitete apokalyptische Stimmung auf, das Reden von einer "golbalen Katastrophe", der "Vernichtung der Menschheit", der "Zerstörung der Erde" usw. Einschlägig ist auch die Beliebtheit von Katastrophenfilmen. Die Lernenden sollen angeleitet werden, eine eigene Haltung zu dieser Stimmung zu bilden, Übertreibungen zu erkennen, die Anlässe und Absichten hinter der Thematisierung apokalyptischer Sprechweisen aber zu erkennen und ernst zu nehmen und schließlich den Unterschied zwischen der apokalyptischen Sprache der Bibel und deren Aufgreifen in modernen Kontexten herauszuarbeiten.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Apokalypse Now

Die Präsentation begleichtet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfasst die folgenden Folien: 1) Titel 2) Nachdenksatz 3) Fragen zum Einstieg 4) Zwei politische Statements 5) Biblische versus moderne Apokalypse 6) das himmlische Jerusalem als Tapisserie 7 Quellennachweis und Lizenzen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Albrecht Dürer: Vierzehn Holzschnitte zur Apokalypse

Die PDF-Datei enthält die vierzehn Holzschnitte von 1457 in einem als Präsentation, damit im Plenum der Klasse mit den Bildern gearbeitet werden kann. In parallel veröffentlichten PDF-Dokumenten sind die Holzschnitt und die illustrierten Texte in einer vervielfältigungsfreundlichen Form angeordnet.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Albrecht Dürer: Vierzehn Holzschnitte zur Apokalypse Texte

Die PDF-Datei enthält die in den vierzehn Holzschnitte von 1457 illustrierten Texte aus der Apokalypse des Johannes in einem vervielfältigungsfreundlichen Format.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Albrecht Dürer: Vierzehn Holzschnitte zur Apokalypse

Die PDF-Datei enthält die vierzehn Holzschnitte von 1457 in einem vervielfältigungsfreundlichen Format mit Titelblatt, Verzeichnis der Bildtitel und Informationen zur Bedeutung des Werkes

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

IBl Die Offenbarung des Johannes Gliederung

Das Informationsblatt enthält die Gliederung des letzten Buches der Bibel, der Apokalypse des Johannes. Das ist im Unterricht dann nützlich, wenn Texte aus diesem Buch gelesen werden, damit die Lernenden den Kontext der Textausschnitte finden und sich in dem ganzen Buch zurechtfinden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Das Ende

Die Präsentation zur gleichnamigen Unterrichtsidee umfasst die folgenden Folien: 1) Titel 2) Was vesprichst du dir davon? 3) Ist da was dran? 4) Schon in wenigen Jahren 5) Was wird die Zukunft prägen 6) Callot: Versuchung 7) Das letzte Buch der Bibel 8) Wie lässt sich die geheime Offenbarung zusammenfassen? 9) Quellen

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Das Ende

Die Unterrichtsidee befasst sich mit dem Ende in den folgenden Schritten:
1) Wir denken "vom Ende her" bei unseren Vorhaben, kann man das auf das ganze Leben, ja, auf die ganze Welt übertragen? 2) Wir gehen um mit Prognosen, Zukunftsvisionen, Science fiction. Dabei spielt die Faszination für Inhalte und Techniken der Darstellung eine Rolle 3) So vorbereitet wenden wir uns dem letzten Buch der Bibel zu. 14 Holzschnitte Albrecht Dürers helfen, den Text zu erschließen und sich zuletzt mit verschiedenen interpretatotischen Herangehensweisen auseinanderzusetzen. 4) Hintergrundinformationen und Anregungen sollen dem Unterrichtenden die Arbeit erleichtern

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Uniterrichtsidee Sachklärung zur Bioethik

Diese Unterrichtsreihe ist als Element einer Unterrichtsreihe mit dem Schwerpunkt Bioethik gedacht.
Anhand von einem (oder zwei) Kurzfilmen werden die wichtigsten Innovationen in Biologie und Medizin rund um Zeugung und Schwangerschaft erklärt und erörtert, was das für den betroffenen Menschen bedeuten kann und welche ethisch relevanten Entscheidungsalternativen sich neu ergeben

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Alltagsethik

Ausgehend von im Unterricht durchgeführten Debatten zu aktuellen ethischen Fragestellungen werden grundlegende Strategien ethischen Argumentierens herausgearbeitet

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Das deutsche Wort Sünde

Das Informationsblatt regt an, Herkunft und popkulturelle Verwendung des Wortes "Sünde" zu erarbeiten und zu reflektieren.
Das Wort Sünde wurde von den iroschottischen Mönchen im achten Jahrhundert in die deutsche Sprache eingeführt. Während die Missionare sonst auf Wörter der gemanischen Sprache zurückgriffen, wählten sie in diesem Fall ein Lehnwort aus dem Lateinischen, das uns in dem Maß, in dem der christliche Hitergrund verschwindet, wieder fremd wird. Nur in der ironischen Verwendung - "Wir sind alle kleine Sünderlein" - hat das Wort eine Art Gastrecht in der Sprache behalten

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Krisen - Biblische Konfrontation

Das Arbeitsblatt enthält 9 Bibelstellen kombiniert mit provozierenden Fragen zum Theme Polykrise. Es wird in der Unterrichtsidee "Krisen und Religion" verwendet. Lernziel ist die Deutung der Bibel als vielstimmiger Ausdruck der Erfahrungen vieler Menschen mit Gott und seinem Verhalten in den Krisen des Lebens.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Botschaft des Papstes an das Weltwirtschaftsforum Davos Januar 2024

Die Botschaft wird im Ausschnitt als Arbeitsblatt zur Verfügung gestellt, und in der Unterrichtsidee "Krisen und Religion" wird das Arbeitsblatt verwendet. Die damit angestrebten Lernziele sind 1) eine aktuelle kirchliche Stellungnahme zur krisenhaften Weltlage kennen lernen 2) und beurteilen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Krisen und Religion

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und umfass die folgenden Folien 1) Titel 2) Fragen zur persönlichen Betroffenheit 3) Schlagwörter der "Poykrise" 4) Fragen zur Botschaft des Papstes an das Weöltwirtschaftsforum in Davos Januar 2024 5) Schlachten: Josua und Jericho; Jeremia und Jerusalem 6) Biblische Konfrontation 6) Fragen zum Arbeitsblatt "Biblische Konfronation" 7) Zur Zusammenfassung Gott und die Krisen (Aussagen) 8) Aufgaben zu Folie 7 9) Quellennachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Krisen und Religion

Die Unterrichtsidee beginnt mit der Krisenwahrnehmung der Lernenden. Die Arbeit mit der Botschaft das Papstes an das Wirtschaftsforum in Davos im Januar 2024 gibt den Lernenden Gelegenheit, eine kirchliche Stellungnahme kennenzulernen und zu beurteilen. Eine biblische Konfrontation bringt schließlich das Verhältnis zu Gott angesichts der vielen Krisen ins Gespräch.

Details anzeigen