Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Vorlesetext Der Hirte mit Illustrationen

Der Text informiert über die Probleme von Hirten im schweizer Wallis. Der Beruf des Hirten nimmt in Bibel und Kirche eine herausragende Rolle ein. Nicht zuletzt sind die Berufsbezeichnungen christlicher christlichen Seelsorger - Pastor Pfarrer, Pastoralreferent - vom Beruf des Hirten abgeleitet. Daher sollte im katholischen Religionsunterricht eine realistische Vorstellung dieses Berufes thematisiert werden, um auch verkitschten Darstellungen entgegenzutreten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Wie Petrus am Feuer

Gedicht und Federzeichnung in einem kombinierten Arbeitsblatt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Schlüssel Binden Lösen

Unterrichtsplan im Rahmen der Reihe "Petrus ein Weg mit Jesus"

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ein Freund Menschenfischer

Die Berufung des Petrus und Andreas im Rahmen der Unterrichtsreihe "Petrus ein Weg mit Jesus" In diesem Stundenentwurf spielt das Bind "Jesus beruft Petrus und Andreas" von Duccio di Boninsegna eine wichtige Rolle.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Systemsprenger Jesus als Kind

Die Unterrichtsidee möchte ein differenziertes Bild vermitteln, was über Jesus als Kind im frühen Christentum erzählt wurde. Die Evangelien werden nicht-biblischen Geschichten gegenübergestellt und ein harmonisches Bild der heiligen Familie einem Bild des Jesus-Kindes als "Systemsprenger". Unmittelbarer Anlass ist eine Entdeckung, die einen kleinen Papyrusschnipsel als Ausschnitt einer Abschrift des Kindheitsevangeliums nach Thomas erkannte. Dadurch kann die Herkunft dieses Buches zuverlässiger bestimmt werden. In der Presse wurde z.T. suggeriert, es lägen neue Erkenntnisse über die Kindheit Jesu vor - was nicht der Fall ist.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Arbeitsblatt Jesusgeschichten, die nicht in der Bibel stehen

Das Arbeitsblatt erzählt sechs Geschichten vom Jesuskind nach, die in außerbiblischen Büchern überliefert wurden: Das armenische Kindheitsbuch, das arabische Kindheitsevangelium und das Kindheitsevangelium nach Thomas. Über Letzteres liegen seit einer kürzlichen Enteckung an einem Papyrus neue Daten zur Einordnung in die Geschichte des Christentums vor. Ergänzt werden die kurzen Geschichten durch Fragen, die ermöglichen, ein Verhältnis zu dem dort dargestellten Jesuskind zu bekommen. Das Arbeitsblatt wird in der Unterrichtsidee "Systemsprenger Jesus als Kind" verwendet.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Systemsprenger Jesus als Kind

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee mit folgenden Folien: 1) Titel 2) Entdeckung an einem Papyrus 3) Ereignisbeschreibung 4) Einordnung der Nachrichten 5) Jesus als Kind in der eigenen Vorstellung 6) Zwei Jesuskind-Bilder (Björk 19. Jh und Raffael 16. Jh) 7) Zwei Bilder der Heiligen Familie (Beccafumi und Murillo) 8) Lukas malt Maria (Rogier van der Weyden) 9) Jesus geht Josef zur Hand (Georges de la Tour) 10) Die vier Szenen aus der Kindheitsgeschichte des Lukas 11) Eine apokryphe Jesuskind-Geschichte (Deckengemälde 1130) 12) Fragen zum Nachdenken 13) Spannungen im Jesuskind-Bild des Neuen Testamentes 14) Die Wahrheitsfrage 15-16) Quellennachweise

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Religiöse Gruppen zur Zeit Jesu

Die Präsentation enthält Grundinformationen zur Römerherrschaft, zu den Zöllern und den Zeloten, zum Jerusalemer Temple und den Sadduzäern, zur Synagoge und zu den Pharisäern, sowie einen kurzen Ausblick auf den jüdischen Krieg.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Religiöse Gruppen zur Zeit Jesu

Unterrichtsidee zur gleichnamigen Präsentation.
Ziel ist eine Theateraufführung oder ein Filmdreh.
Die Unterrichtsidee kann ausgebaut werden zum Programm schulischer Projekttage oder als Element schulischer Kulturtage

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Seegang (nach Markus 6,45-52)

Der Text enthält Anweisungen, wie man die Bibelstelle vom Gang Jesu über das Wasser ohne besonderen Aufwand im Unterricht theatralisch umsetzen kann.
Inhaltlich wird dabei deutlich, dass die Geschichte keinen "Beweis" für die Göttlichkeit Jesu anbietet, sondern die Unzufriedenheit der Jünger über den abwesenden Jesus dadurch, dass er auf kürzestem Wege über das Wasser zu ihnen kommt, eben nicht beseitigt wird.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ruths Tag Vorlesegeschichte

Die Geschichte erzählt einen Tag aus dem Leben des fiktiven Mädchens Ruth, Tochter eines Händlers, die wartenden Kollegen ihres Vaters eine Mahlzeit anbietet und dabei einiges über die Lage der Menschen zur Zeit Jesu mitbekommt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

So lebten die Menschen zur Zeit Jesu

Ausgehend von der Vorlesegeschichte "Ruths Tag" werden Ideen zur Benutzung dieser Geschichte im Unterricht der fünften oder sechsten Jahrgangsstufe vorgeschlagen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Speisevorschriften im Quran

Das Blatt enthält vier Verse aus Sure 5 des Quran mit den bekannten Verboten von Götzenopferfleisch, Fleisch, das aus einer unzulässigen Schlachtung oder von Aas stammt, Schweinefleisch (allgemeiner Fleisch, das nicht von Pflanzenfressern stammt) und Alkohol.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee: Werke der Barmherzigkeit

Unterrichtsidee zur Einführung in eine Unterrichtsreihe zum Thema Barmherzigkeit für Stufe 6.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Postkarten Erbarmen

Nützliches Material für die gleichnamige Unterrichtsreihe

Details anzeigen