Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Selbstinszenierung der Kirche

Die Präsentation umfasst die folgenden Folien 1) Titel 2) Aufgabenstellung Bildvergleich 3) Weltsynode 2023 4) II. Vatikanum 1962-1965 5) I. Vatikanum 1869-1870 6) Trienter Konzil 1545-1563 (jeweils zeitgenössische Bilder ohne Kommentar oder Erklärung 7) Dieselben vier Bilder auf einer Folie mit Bildunterschrift
8) Vergleich der Kirchenversammlungen: Teilnehmer 9) Vergleich der Kirchenversammlungen: Themen 10) Quellennachweis

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen. Handlungsleitfaden (NRW)

Der 12seitige Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen im Unterricht sensibilisiert für Möglichkeiten und Grenzen der Software und ermuntert, die KI im Unterricht einzusetzen. Querschnittaufgabe bleibt wie beim Einsatz anderer Medien auch, den kritischen Umgang mit dem Medium zu lehren und zu lernen. Hrsg: Schulministerium NRW, 2023

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Uniterrichtsidee Detemination

Die Unterrichtsidee befasst sich mit dem Bild des Subjektes als biochemische Maschine. Unser Gehirn simuliert also das, was wir Geist nennen, Reden, Denken, Handeln, Wahrnehmen. Das Manifest von elf führenden Neurowissenschaftlern (2004) legt dieses Bild ebenso zugrunde wie das Human Brain Project der EU (2013-2023). Determiniert ist das menschliche Schicksal aber nicht nur, wenn eine Maschine seine Gedanken produziert, sondern auch, wenn Gott sein Schicksal vorherbestimmt, wie es die Prädestinationslehre Calvins (1509-1564) vorsah. Was das bedeutet und welche Folgen es hat, darüber können sich die Lernenden mit dieser Unterrichtsidee ein Urteil bilden.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitsheft Tun wir was dazu! Engagement für den Frieden

Die Unterrichtssequenz bietet verschiedene Zugänge zum Thema Frieden und Friedensengagement an. Hierzu gehören der Film "tun wir. tun wir was" dazu, das Bürgerlied und der biblische Terminus schalom. Der Film steht in einigen Medienzentralen zur Ausleihe oder Streaming zur Verfügung

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt: Determination - Johannes Calvin und die modernen Neurowissenschaften

Johannes Calvin (1509-1564) lehrte die göttliche Vorherbestimmung (Prädestination) aller unserer Schicksale, und seine Lehre war in vielen Ländern sehr erfolgreich, unter anderem in den USA. Das Manifest führender Neurowissenschaftler (2004) und das Human Brain Project der EU (2013-2023) legen ein Bild des Subjektes als komplexe biochemische Maschine zugrunde. Das Arbeitsblatt erläutert diese Ideen und leitet die Lernenden an, sich ein Urteil zu bilden, auch welche Konsequenzen die Auffassung im Zusammenleben der Menschen hat.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bemerkungen zum Stand der Hirnforschung

Der Text gibt einen Überblick über den Stand der Gehirnforschung im ersten Viertel des 21. Jahrhunderts knapp 20 Jahre nach dem "Manifest" von elf führenden Hirnforschern (Juni 2004) und nach Abschluss des Human Brain Projects der Europäischen Union (2013-2023). Die Bemerkungen sind gedacht als Hintergrundinformation für Unterrichtende oder interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen des Kurses "Anthropologie" mit der Geist-Gehirn-Problematik und den Fragen um die Thematik "Freiheit versus Determination" auf aktuellem Niveau auseinandersetzen wollen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Herbstimpuls

Differenzierendes Unterrichtsmaterial zum Thema Allerheiligen und Allerseelen. 2023 überarbeitetes Material

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Gottesdienst zur Einschulung

"Gottes Segen ist wie ein Dach" - ein Gottesdienst zur Einschulung. Der erste Gottesdienst, den Kinder in der Schule erleben, macht den Segen Gottes erlebbar. Mit dem Symbol "Dach" bzw. einem Dachziegel wird den Kindern die Bedeutung des Segens Gottes deutlich. Sie hören von der Segnung der Kinder durch Jesus und spüren den Segen Gottes in der Einzelsegnung "unter dem Dach Gottes".

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Zeitschrift "Lernen und Handeln"

Wirtschaftliche Interessen bedrohen die tropischen Wälder und zerstören die Lebensräume von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Auswirkungen der Regenwaldzerstörung auf das globale Klima sind unabsehbar. Beispiele aus Bolivien und Ecuador zeigen, wie vielfältig alles mit allem verbunden ist und welche Strategien indigene Gemeinschaften entwickeln, um auch in Zukunft in und mit dem Wald leben zu können.
Mit verschiedenen Unterrichtsbausteinen von der Grundschule bis zur Sek II können sie mit ihren Schülerinnen und Schülern auf Entdeckungsreise in Bolivien und Ecuador gehen - im Religionsunterricht und fächerverbindend.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Heiliger Laurentius

Ein Herz für die Armen: Laurentius von Rom. Kleines Anspiel für den Religionsunterricht mit Überraschungssternschnuppen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Gottesdienst zu Erntedank

Gottesdienst zu Erntedank: Grundschüler*innen erleben die Bedeutung und Bewahrung der Schöpfung mit allen Sinnen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Spirituell starten im Religionsunterricht

Lehrer*innen können die Chance ergreifen, das nachwirkende „Lockdown-Leid“ vieler Schüler*innen im gemeinsamen Beginn zu verorten und Belastungen ins Wort zu bringen. Materialien aus dem relilab-Impuls.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Erntedank

Unterrichtsstunde zum Weg des Brotes. Das Erntedankfest wird durch ein ganzheitliches Lernarrangement mit allen Sinnen erschlossen.
2022 überarbeitetes Material.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft

Ein Mystery zu islamischen und christlichen Perspektiven auf eine komplexe globale Herausforderung

Mit Hilfe der Mystery-Methode können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 bis 9 islamische und christliche Perspektiven auf den globalen Klimawandel in ihrer Komplexität erschließen und diese kritisch reflektieren. In dem vorliegenden Unterrichtsmaterial wird die Schöpfungsverantwortung sowohl aus muslimischer als auch aus christlicher Sicht beleuchtet anhand eines Beispielprojekts der Zusammenarbeit der muslimischen und christlichen Bevölkerung in einer vom Klimawandel betroffenen Region im Niger.

- Herausgeber: Misereor
- Geeignet für den Religions- und den Ethikunterricht in Kl. 8-9 (eine Doppelstunde)
- Seiten: 21
- Oktober 2023

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Nicht süchtig werden

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Unterrichtsidee und besteht aus diesen Folien: (1) Titel mit Foto eines Heroinabhängigen (2) Fragen, um die es geht (3) Begriffe wiederholenden Verhaltens (4) Besonderheit der Sucht (5) dumme (weil verharmlosende) Sprüche (6) Fragen zu den Sprüchen (7) Matrix zur Einteilung der Suchtmittel (8) Stärkende Worte in und außerhalb der Bibel

Details anzeigen