Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Hans mein Igel

Die Unterrichtsidee ermöglicht es den Lernenden sich ein Märchen persönlich anzueignen.
Damit wird ein analytisches Vorgehen mit im weiteren Sinn mythischen Texten anfanghaft eingeübt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Fantasiereise. Der Film "Mein Leben"

In der Fantasiereise werden die Lernenden animiert, ihr Leben wie einen Film vor sich ablaufen zu lassen.
Diese Anleitung zur Fantasiereise ist für Stufe 8 konzipiert, kann aber anderen Lebensaltern mit geringen Eingriffen angepasst werden.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Etwas Nettes sagen

Die Unterrichtsidee ist konzipiert als Eingangsstunde in Klasse 8.
Die Lernenden werden aufgefordert, einander eine nette Botschaft zu geben, und es zeigt sich fast immer, dass ihnen das nicht leicht fällt.
Diese Aufgabe wird kombiniert mit einem Anstoß, der eigenen Biografie anhand einer Fantasiereise zu begegnen und anhand eines Briefes, den die Lernenden an sich selbst richten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Karten Kirche als Sakrament

Unter dem Aspekt des Selbstbildes der Kirche als Sakrament des Heiles zentrale aussagen aus Lumen Gentium 48 und Gaudium et Spes 42. Jeweils zwei Aussagen sind auf fünf Karten gedruckt, die in der Mittel geteilt werden müssen und Kleingruppen zur Bearbeitung ausgeteilt werden können.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Aufgaben Kirche als Sakrament

Präsentation mit Aufgaben zur Unterrichtidee Kirche als Sakrament
1) Titelfolie
2) Aneignung der Konzilsaussagen (auf rpp-katholisch als Textblatt verfügbar)
3) Konfrontation der Leitbegriffe mit Bildern (aus einer Präsentation auf rpp-katholisch)
4) Konfrontation moit Nachrichten (aus Internetrecherche)
5) Aufgaben zum abschließenden Gespräch

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Kirche als Sakrament 14 Bilder

Die Präsentation ist Bestandteil der Unterrichtsidee "Kirche als Sakrament" und zeigt im einzelnen:
1) Titelfolie
2) Bischöfe im Konzil 1964
3) UNO Saal der Vollversammlung
4) Caritas im Sudan
5) Agroforstwirtschaft (misereor)
6) misereor Mitmachmöglichkeiten
7) Für die Online übertragenen Messe eingerichtete Kapelle in Laubach
8) Anbetung des Lammes
9) Reichstagsgebäude Berlin
10) Bundeskanzleramt Berlin
11) Schatztruhen des Papstes, Engelsburg Rom
12) Apotheke des Klosters Valdemossa auf Mallorca
13) Benediktiner im Chorgebet
14) Ostersegen Urbi et Orbi 2013
15) Martin teilt seinen Mantel
16) Bildnachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Kirche als Sakrament

Die Unterrichtsidee eröffnet im Religionsunterricht die Möglichkeit, das Selbstbild der Kirche als Sakrament des Heiles, dessen Vollendung noch aussteht, anhand von Konzilstexten und Bildern zu erarbeiten und Anhand einer Recherche aktueller Nachrichten zu verifizieren. Alle Bnötigten Materialien sind auf rpp-katholisch.de verfügbar.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kurzvortrag Begriff Sakrament

Der Kurzvortrag führt ein in den Begriff "Sakrament" im Sinn der katholischen Kirche, die dabei verwendeten Materialien, die Definition mit ihren Schwierigkeiten. Der Vortragende kann zugleich eine Präsentation einsetzen, die auf rpp-katholisch abgelegt ist und über den Link unten (Informationen ..) leicht aufgefunden werden kann. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Salbung und dem Sakrament der Firmung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Begriff Sakrament

Zur Präsentation gehört ein Kurzvortrag und eine Unterrichtsidee, die über den Link unten (Informationen ..) gefunden werden kann. Die Folien im Einzelnen:
1) Titel
2) Aufgabenstellung
3) Materialien der Sakramente im Foto
4) und als Liste
5) und anders angeordnete Liste
6) Antikes Taufbecken (Johanneskirche Epheses)
7) "System des sieben Sakramente"
8) Definition des Sakramentsbegriffs
9) Was man zur Salbung eines Mitlernenden sagen könnte
10) Reflexionsfragen
11) Bildnachweis

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterichtsidee Begriff Sakrament

Die Unterrichtsidee stellt die in den katholischen Sakramenten verwendeten Materien - Wasser, Brot, Wein, Salbe - vor mit einem besonderen Augenmerk auf die Salbe und die Firmung. Weiterhin wird der Begriff "Sakrament" definiert und das "System" der sieben Sakramente vorgestellt. Außerdem umfasst die Unterrichtsidee den Vorschlag, dass die Lernenden sich gegenseitig salben und danach reflektieren, was sie dabei erlebt haben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Initiation

Illustrationen zur gleichnamigen Kurzgeschichte
Die Folien zeigen im einzelnen:
1. Titelfolie
2. Sumpfiges Gebiet an der Lone (Schwäbische Alp)
3. Vogelköpfige männliche Figur (Lascaux)
4. Höhlen und Grotten an der Lone
5. Flöte aus Schwanenknochen
6. Grillplatz über der Vogelherdhöhle
7. Eingang zur Vogelherdhöhle
8. Fohlenstall
9. Amulette: Mammut und Löwe
10. Amulett: Ente
11. Löwenmann
12. Bildnachweis

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Kurzgeschichte Initiation

Die fiktive Geschichte erzählt von der Initiation eines Jungen und seine Aufnahme in die Gemeinschaft der Jäger. Die Geschichte ist inspiriert von archäologischen Funden in der schwäbischen Alp und in der Dordogne und von den ethnologischen Beobachtungen, die Klaus E. Müller in seinem Buch "Schamanismus" (Beck, München 1997) zusammengetragen hat. Auch die Firmung ist ein Ritual der Initiation, und in abgeschwächter Form übermittelt der Backenstreich die archaische Botschaft, dass das Leben hart ist.
Die Geschichte erscheint zusammen mit einer Unterrichtsidee und einer Präsentation, die den Schauplatz des Geschehens in Süddeutschland und die in der Geschichte archäologische Funde zeigt. Unter "Informationen" ist das Thema "Sakramente" verlinkt, wo diese Deteien zu finden sind.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Initiation

Die Unterrichtsidee befasst sich mit den Themen Kindsein, Erwachsenwerden, Mutproben, Übergangsrituale, Firmung. Sie fußt auf eine Vorlesegeschichte, in der die Initiationsrituale der Altsteinzeit eine Rolle spielen, und die zusammen mit einer Präsenation archäologischer Funde (beide Dateien auf rpp-katholisch vorhanden) dargeboten werden kann.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Die Gleichnisfolge aus der Feldrede

Das Arbeitsblatt gehört zur Unterrichtsidee "Feldrede" und enthält den Text der Gleichnisfolge, die Bestandteil der Feldrede im Lukasevangelium (6,39-49) ist. Die Texte sind in Kästchen eingefügt, die sich ein wenig dem Inhalt anpassen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Die Feldrede

Das Blatt gehört zur gleichnamigen Unterrichtsidee und enthält den Text des ersten Teils der Feldrede, die den Charakter einer prophetischen Lehrrede hat:
Lukas 6,20-38

Details anzeigen