Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bildtheologie - Mit Kunst nachdenken

muk-publikation 68 / ISSN 1614-4244

Der Untertitel 'Mit Kunst nachdenken' ist absichtlich etwas hemdsärmelig formuliert. Ziel der folgenden Ausführungen ist es, Überlegungen und Assoziationen in Bezug auf verfügbare Reproduktionen von Kunst in hoffentlich anregender und Ideen stiftender Weise zu verbinden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Fundamentalisamus

muk-publikation 41 / ISSN 1614-4244

Spätestens seit den Anschlägen islamischer Terroristen auf das Wold Trade Center am 11.09.2001 ist der Fundamentalisamu als Problem für die gesamte Welt offensichtlich geworden. Ob bei den Präsidentschaftswahlen in den USA oder bei uns: der Fundamentalisamus treibt seine seltsamen Blüten und tritt in verschiedensten Erscheinungsformen auf. Die Publikation will einen Überblick darüber geben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Zukunftsperspektiven der Medienpastoral - Festvortrag vom 05.10.2001

muk-publikation 01 / ISSN 1614-4244

Wir leben in einer Medien- und Informationsgesellschaft. Der Autor hat in 2001 einen sehr informativen Vortrag zu den Zukunftsperspektiven der Medienpastoral gehalten, der Inhalt dieser Publikation ist.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Himmel, Hölle, Tod und Teufel - Religiöse Zeichen im Spielfilm

muk-publikation 02 / ISSN 1614-4244

Die Publikation erläutert die Bedeutung von "Zeichen" und "religiösen Symbolen" anhand von Beispielen aus Filmen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

The Sixth Sense - Jenseits Totenerscheinungen - Kurzfassung

muk-publikation 03 / ISSN 1614-4244

Der Publikation liegt der Spielfilm "The Sixth Sense - Der Sechste Sinn" aus dem Jahr 1999 zugrunde. Ein kleiner Junge erlebt Totenerscheinungen. - Die Publikation gibt Hilfestellung und Anregungen für Gespräche zu Tod, Totenerscheinungen und Trauer, und nennt auch entsprechende Stellen aus der Bibel.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Gewalt überwinden / Marc Chagall: Die weiße Kreuzigung

muk-publikation 04 / ISSN 1614-4244

Marc Chagall hat das Bild "Die weiße Kreuzigung" 1938 nach der sogenannten Reichskristallnacht gemalt. Gegenstand des Bildes ist die Judenverfolgung und die tiefe Betroffenheit über das Geschehen. Die Publikation bietet eine Interpretation des Bildes und setzt sich mit seiner Bedeutung auseinander.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gestaltung von Overheadfolien

muk-publikation 05 / ISSN 1614-4244

Die Publikation beschäftigt sich mit der Gestaltung von Overheadfolien und legt besonderen Wert auf die neuen Möglichkeiten, die sich aus der Nutzung von Computern und Farbdruckern ergeben.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Geschichte des Kinos ist auch die Geschichte des Zuschauers

muk-publikation 06 / ISSN 1614-4244

Die Publikation befasst sich ausführlich mit den Anfängen des Films und des Kinos und deren nachfolgender Entwicklung bis in unsere Zeit. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Filmtechnik.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Zum Einsatz von Digitalkameras in der Bildungsarbeit

muk-publikation 07 / ISSN 1614-4244

Die Publikation informiert über die technischen Möglichkeiten von Digitalkameras und ihre Einsatzbereiche in der Bildungsarbeit.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Jesusfilme im Spiegel der Zeit

muk-publikation 08 / ISSN 1614-4244

Der Autor geht speziell auf die 3 Jesusfilme "Das erste Evangelium nach Matthäus", "Der Messias" und "Jesus von Montreal" ein. Insbesondere beschäftigt er sich mit den Gottesbildern, die jeweils zum Ausdruck kommen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Sitzen bleiben! - Der Abspann - oder was man verpasst, wenn man zu früh aus dem Kino geht.

muk-publikation 09 / ISSN 1614-4244

Unterhaltsamer Essay über die im Abspann eines Films genannten Mitwirkenden und ihre Bezeichnungen. So erfährt man zu Beispiel endlich einmal, was es mit dem "Best Boy" oder dem "Unit Manager" auf sich hat.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Fearless - Christologische Perspektiven auf eine Art Katastrophenfilm

muk-publikation 10 / ISSN 1614-4244

Interpretation des Katastrophenfilms "Fearless" von Peter Weir im Blick auf sein Menschenbild und die christologischen Anklänge, die die Hauptfigur mit Jesus parallesieren (USA, 1993).

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medien-Religiosität - Sinnperspektiven der Informationsgesellschaft

muk-publikation 11 / ISSN 1614-4244

Dokumentation eines Hauptseminars an der Universität München, das sich mit der unterschiedlichen Präsenz religiöser Themen im öffentlichen Raum beschäftigt. Das Spektrum reicht vom Fernsehen über den Spielfilm bis zum Internet.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Liturgische Filmnächte

muk-publikation 12 / ISSN 1614-4244

Der Autor gibt anhand eines Beispiels eine Einführung darüber, wie eine liturgische Filmnacht in einer Kirchengemeinde gestaltet werden kann.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Mordgeschichten - Die Welt ist voller Mordgeschichten. Was macht sie so unwiderstehlich? Die Moral oder die Unmoral?

muk-publikation 13 / ISSN 1614-4244

Die Publikation hat speziell das Lesen von Krimis und Geschichten über Gewalt zum Thema. Grundthese: Wir können froh sein, wenn sich Gewalt in Worten und Bildern einfangen lässt.

Details anzeigen