Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kurz und gut - Zwanzig Filme für Schule und Bildungsarbeit

muk-publikation 54 / ISSN 1614-4244

Diese Publikation stellt zwanzig Kurzfilme hinsichtlich ihrer jeweiligen Einsatzmöglichkeiten in Schule und Bildungsarbeit vor.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Abschied nehmen ...will gelernt sein

muk-publikation 55 / ISSN 1614-4244

Die in dieser Publikation zusammen gestellten Medien zeigen verschiedene Wege auf, Tod und Sterben gemeinsam mit Kindern zu thematisieren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Moviemaker Live - Mit einfachen Mitteln Filme drehen

muk-publikation 56 / ISSN 1614-4244

Eine aktualisierte Neuauflage zum in muk-publikation 42 bereits vorgestellten Filmprojekt, die um die neueren technischen Entwicklungen im Bereich Filmproduktion erweitert wurde.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Der Genter Altar - Eine Reise in ein Bild

muk-publikation 57 - ISSN 1614 - 4244

Die Betrachtung des Originals und der Vergleich seiner Reproduktionen mit ihm führt zu schöpferischen Auseinandersetzungen und eigenen Erkenntnissen. Aber auch ohne die Begegnung mit dem Original hat man etwas von der reproduzierten Kunst. Das Thema dieser Ausgabe der Publikationen der Fachstelle "Medien und Kommunikation" der Erzdiözese Münschen-Freising ist nicht die Wiederholung bereits gut erforschter Inhalte, deren Ergebnisse in der wikipedia nachzulesen sind, sondern die grandiose digitale Inkarnation des Genter Altars unter closertovaneyck.kikirpa.be. Sie ermöglicht eine Reise in das Bild, auf der des Staunens kein Ende ist. Und führt, selbst wenn dies nicht beabsichtigt sein sollte, zu Ideen des Einsatzes im Lehr-/Lernkontext. Ein Beispiel.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Infokoffer interreligiöse und interkulturelle Kommunikation

muk-publikation 58 / ISSN 1614-4244

Die Materialkoffer zu den Weltreligionen, die die Fachstelle medien und kommunikation München zur Verfügung stellt, erfreuen sich großer Beliebtheit im Unterricht. Die vorliegende Publikation stellt nun einen Infokoffer vor, der in bewährter Weise Schülerinnen und Schüler zu einer interreligiösen Kommunikation auffordert.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Geocaching - Auf der Suche nach...

muk-publikation 59 / ISSN 1614-4244

Das Thema Geocaching ist aus den Medien nicht mehr wegzudenken. Immer wieder wird in den verschiedensten Zeitungen, Zeitschriften oder im Fernsehen darüber berichtet.
Die Publikation informiert allgemein über diesen Trend und bietet Tipps und Anregungen zur Anwendung in religionspädagogischem Kontext.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filme online - Angebote und Perspektiven

muk-publikation 60 / ISSN 1614-4244

Die vorliegende Broschüre beschäftigt sich unter dem Motto "Download und
Streaming" mit den Veränderungen bei der Distribution von Filmen. Im Blick sind dabei vor allem deren Auswirkungen auf den Einsatz der ehedem so genannten "audiovisuellen Medien" im Bildungsbereich.

Staatliche Bildstellen und kirchliche Medienzentralen waren lange Zeit die Hauptquellen für Filme mit dem Recht zur nicht-gewerblichen öffentlichen Vorführung. Auch definierten sie durch ihre Auswahlverfahren den Qualitäts-standard der Medien etwa für den Religionsunterricht. Inzwischen ist nicht nur hier alles in Bewegung.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Filme zum Thema MENSCHENRECHTE

muk-publikation 61 / ISSN 1614-4244

Diese muk-Publikation bietet eine übersichtliche wie umfangreiche Zusammenstellung von Filmen, die sich für eine Erarbeitung des Themas Menschenrechte mit verschiedenen Klassenstufen eignen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gedenk- und Aktionstage

muk-publikation 62 / ISSN 1614-4244

Die Broschüre bietet Anregungen und konkretes Material, wie jährlich wiederkehrende Aktions- und Gedenktage im Unterricht zum Anlass genommen werden können, Themen zu setzen, an historische Ereignisse zu erinnern, auf gesellschaftliche Problemlagen aufmerksam zu machen oder Initiativen und Aktivitäten zu initiieren.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Cybermobbing - Infos, Materialien, Filme

muk-publikation 63 / ISSN 1614-4244

Die Publikation greift das Thema auf, stellt eine Beziehung zur jugendlichen Lebenswelt her, beschäftigt sich mit Erscheinungsformen, Fuktionen, Anlässen und Folgen von Cybermobbing und stellt Schutzmaßnahmen gegen Cybermobbing vor. Materialien, Unterrichtshilfen und Filmempfehlungen zur Weiterarbeit.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Auf der Flucht - Filme zu Migration, Flucht und Asyl

muk-publikation 64 / ISSN 1614 - 4244

Die in dieser Publikation vorgestellten Filme zeigen Hintergründe und Prob-
lemsituationen der Migrations- und Fluchtbewegungen auf und bieten viel-
fältige Anknüpfungspunkte, sich in Schule und Bildungsarbeit mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Die Filme können mit den Rechten zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung ausgeliehen werden. S. Medienstellen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Künstliche Intelligenz KI

muk-publikation 65 / 2 ISSN 1614 - 4244

Vorliegende Broschüre macht Vorschläge, die skizzierte Thematik z.B. im Religionsunterricht und in der kirchlichen Bildungsarbeit aufzugreifen, um den Mut zum Philosophieren und Theologisieren 'von unten' zu stärken.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Tablets für Anfänger - Eine Einführung

muk-publikation 66 / ISSN 1614 - 4244

Die Broschüre gibt einen ersten Überblick zum Themenbereich ‚Tablets‘ und fordert zur Auseinandersetzung mit den Vor– und Nachteilen der Tabletnutzung auf.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienaffine Spiritualität - In der Seelsorge mit Medien arbeiten

muk-publikation 67/ ISSN 1614-4244

Die vorliegende Broschüre beschreibt, wie mit vorhandenen digitalen Medien die Seelsorge unterstützt werden kann. Einige Anregungen können auch in der Schule nützlich sein. Es geht um den praktischen Medieneinsatz vor Ort. Internetanwendungen wie Apps, Blogs, etc.




Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bildtheologie - Mit Kunst nachdenken

muk-publikation 68/ ISSN 1614-4244

Die vorliegende Broschüre macht die Probe auf das Exempel: Was ist möglich, wenn man sich die angebotenen offenen Lizenzmodellen zunutze
macht? Ausgangspunkt dafür ist die darauf spezialisierte Internetseite
www.openculture.com, die eine Liste von Museen und anderen Anbietern
erstellt hat, die kostenlos Reproduktionen von Kunstwerken für die Nutzung
etwa im Bildungsbereich (oft aber auch darüber hinaus) lizenzieren.
Sie reicht vom Metropolitan Museum of Art in New York über die British
Library in London bis zu den im Google Arts Project zusammengeschlossenen Institutionen.



Details anzeigen