Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation zum Angebotspaket "Sag an wer ist doch diese"

Die Präsentation begleitet das gleichnamige Angebotspaket, das dem Unterreichtenden ermöglicht, sich aus verschiedenen Perspektiven der Maria zu nähern. Folgende Folien sind enthalten: 1) Titel 2) Schutzmantelmadonna 3) Zusammensetzung des Ave Maria 4) Angelus 5) der englische Gruß (Stoß) 6) Deutung zum englischen Gruß 7) Aufgaben zur Gebetspraxis 8) Frau: Geburt Jesu 9) Frau: Stillende 10) Frau: Pieta 11) Himmelskönigin 12) Aufgaben zur Rolle Marias 13) Zwei Marien 14) Kosmos der Künsterin Madonna 15) Parallelen Maria und Taylor Swift 16) Forderungen der Bewegung Maria 2.0 17) Ikone Maria 2.0 18) Maria und Frauenrechtsbewegung 19) Aufgaben zum Abschlussgespräch

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Angebotspaket "Sag an wer ist doch diese"

Das Angebotspaket nähert sich Maria aus verschiedenen Perspektiven: Zunächst werden wichtige Elemente der Gebetstradition vorgestellt, als zweites die Spannung zwischen einer Darstellung von Maria als "Frau aus dem Volke" und ihrer Darstellung als Himmelskönigin, Darstellungsweisen, die in der Kulturgeschichte der Menschheit weit zurückreichen. Als Beispiele für Reflexe der Marienfigur in der heutigen Populärkultur werden Madonna und Taylor Swift angeboten. Bei Madonna ist der Bezug zu Maria schon durch den Namen offenkundig, während sich Taylor Swift mit explizit religiösen Formulierungen zurückhält. Schließlich gehen wir auf die kirchlichen Frauenrechtsbewegungen ein und ihr (etwas distanziertes) Verhältnis zur Mutter Gottes.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Worms 1521

Die Präsentation enthält die folgenden Folien:
Titel
Untertitel: Luthers Weg nach Worms
31. Oktober 1517: Kritik am Ablasshandel
Auseinandersetzung um Martin Luther 1518
Martin Luther gegen Johannes Eck 27. Juni bis 15. Juli 1519
Luther an den christlichen Adel deutscher Nation 5. August 1520
Der kirchliche Prozess gegen Luther 1520-1521
Untertitel: Kaiser Karl V.
Erziehung in Mechelen
Hotel Dieu in Beaune als Beispiel der Frömmigkeit der Burgunder
Karls lateinisch-humanistische Bildung: Erasmus und Adriaan
Stationen der Machterweiterung
Karl als Weltenherrscher
Worms
Vorladung Luthers und Ablauf des Verfahrens
Das Wormser Edikt
Die Rolle des Kurfürsten Friedrich III von Sachsen
Aufgaben
Relevante Fragen


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Jesus und der Reichtum Lukas 12,13-21

Die Unterrichtsidee klärt in den beiden ersten Schritten das Verhältnis der Lernenden zum Besitz, zu Entscheidungen des Einzelnen und Entscheidungen der Gruppe. Nach dieser Vorbereitung wird auf der Grundlage des Gleichnisses von der guten Ernte die Botschaft Jesu zum Thema Reichtum erarbeitet. Wer will, kann anschließend das Motiv des homo incurvatus durch eine Bildbetrachtung einbeziehen. Eine gleichnamige Präsentation begleitet die Unterrichtsidee

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Mythische Kämpfe

Vergleichsgeschichten zu der vom Gottesstreiter Jaakob (Genesis32,23-33)

Auf dem Arbeitsblatt enthaltene Aufgaben:
• Welche Macht hat Gott / haben die Götter? - Welche Macht nicht?
• Wie kann man das Verhältnis zwischen Gott und dem Menschen beschreiben?
• Versucht eine Zusammenfassung, die den Unterschied im Menschenbild umschreibt, die ihr zwischen den Erzählungen herausarbeiten konntet!


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Jünger

Die Unterrichtsidee richtet den Fokus auf die Jünger Jesu und zwar auf drei Stadien der Jüngerschaft: Die Berufung durch Jesu, die Reaktion auf Jesu Hinrichtung und die Vorbildlichkeit der Anfänge für die Kirche heute. Methodisch wird eine darstellende Aktion unter Vewendung biblischer Texte, die Auseinandersetzung mit Bildmaterial, eine Kurzgeschichte und die Diskussion eines Textes vorgeschlagen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeit früher: 19 Folien mit alten Fotografien

Diese Foliensammlung eignet sich zur Illustration des Themas "Arbeit früher und heute" oder "Arbeit: gestern - heute - morgen". Gezeigt werden: Landwirte, Fischer, Menschen, die Brennholz, Zigarren u.a. herstellen, Metzger, Händler und Straßenmusiker, Gefangenenarbeit, eine Sklavin und Manufakturen bis hin zur frühen Fließbandproduktion.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Naturwissenschaft und Schöpfung - Präsentation

Die Präsentation dient zur Veranschaulichung der Informationen, die in der Vortragsfassung (siehe Hinweis unten) geboten werden

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Naturwissenschaft und Schöpfung - Vortragsfassung

Der Vortrag vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Naturwissenschaft und schlägt über den Begriff der Kontingenz eine Brücke zur Schöpfungstheologie. In einer weiteren Datei wird eine Präsentation veröffentlicht, die es erleichtern soll, die Informationen im Unterricht zu verwenden und an die Lernenden zu vermitteln.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Kann der Glaube Berge versetzen?

Dieser Unterrichtsentwurf thematisiert die Wunder Jesu und versucht den Schülern einen Zugang zu Wundern zu geben. Meditative Übungen, szenisches Spiel und Arbeit mit Bildern und ausgewählten Bibelzitaten werden im Entwurf dargestellt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Auslegung der Heiligen Schrift in Islam, Judentum und Christentum

Eine Sammlung von jeweils mehrseitigen Arbeitsblättern, die sich vor allem zur Aufgabe macht, über die Auslegungstraditionen heiliger Schriften in Islam und Judentum zu unterrichten. Dabei werden Begriffe erklärt, die in der Öffentlichkeit eine gewissen Rolle spielen. Islam: Fatwa, Scharia, Mufti, Mullah, Ayatollah, Imam, Kalif u.a. Judentum: Mischna, Talmud, Rabbi u.a. Zur Vervollständigung sind aus der Christlichen Tradition folgende Begriffe erklärt: Symbolum, Lehramt, Theologie.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Religioeser Fundamentalismus

Das Arbeitsblatt beginnt mit einem dialogischen Einstieg, der in verteilten Rollen vor der Klasse gelesen werden kann und stellt dann Fragen zum Verständnis religiöser Texte. Die Lernenden können sich erst in Einzelarbeit oder Kleingruppen eine Meinung bilden und darauf kann ein Unterrichtsgespräch aufbauen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Linkliste Fundamentalismus und Fanatismus

Materialien, die helfen, die Themen des religiösen Fundamentalismus und des gegebenenfalls daraus abgeleiteten politischen Extremismus oder Fanatismus im Unterricht anzusprechen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee: Offenbarung und Rechthaben

Wird Offenbarung eingesetzt, um das Leben zum Guten zu wenden - oder wird sie eingesetzt um unsere menschliche Eitelkeit zu bestätigen? - Wenn von Missbrauch der Religion die Rede ist, geht es oft genau darum. Darum ist die Unterrichtsidee entwickelt worden, um die Grundfrage, wozu in der Sicht des Christentums der transzendente Gott sich dem endliche Menschen mitgeteilt hat, vergleichend zu diskutieren.

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Arbeitshilfe zur Film-Doku "Die Natur des Bösen"

Die Arbeitshilfe gibt Anregungen, die Frage nach der Natur des Bösen (auf der Basis der Film-Dokumentation) im Unterricht anzugehen. Fragen, die aufgeworfen sind: Was ist gut und was ist böse? Ist das Erkennen von Gut und Böse lernbar? Ist der Mensch böse? Woher kommt das Böse? Liegt es in der Entscheidung des Menschen, gut oder böse zu handeln?...
Die Filmdokumentation zeigt Stellungnahmen eines Theologen, einer Kriegsfotografin, eines Psychoanalytikers, eines Kriminalisten.
Der Film mit den öffentlichen, nichtgewerblichen Vorführrechten in öffentlichen und kirchlichen Medienzentren ausgeliehen werden. Einige Bistümer stellen den Film registrierten Nutzern unter www.medienzentralen.de zum Download zur Verfügung.

Details anzeigen