Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Menschenrechte Aufgaben

Die Foliensammlung fasst die Aufgaben zusammen, die auf den verschiedenen Arbeitsblättern zu den Epochen der Menschenrechtsdebatte enthalten sind:
1) Titel
2-4) Rechte haben
5-6) Differenzierungen
7-9) Wichtige Deklarationen
10-12) Ambivalente Rolle der Kirche
13-15) Soziallehre und Grundgesetz
16) misereor
17-19) Neue Vorschläge

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Uniterrichtsidee Kirche und Menschenrechte

Die Unterrichtsidee zeigt verschiedene Wege auf - Stationenlernen, Gruppenarbeit, Textarbeit -, wie die auf rpp-katholisch vorhandenen Materialien genutzt werden können, um das Thema "Kirche und Menschenrechte" in den katholischen Religionsunterricht einzubringen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Kirche als Menschenrechtsorganisation.

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte schidert dieses Informationsblatt, wie sich die Kirche ausgehend von der Enzyklika Pacem in Terris von Johannes XXIII zu einer der mächtigsten Menschenrechtsorganisationen weltweit entwickelte. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte enthält dieses Arbeitsblatt Ausschnitte aus dem Grundrechtskapitel des Grundgesetzes zusammen mit Aufgaben. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Erweiterte Menschenrechte Menschenpflichten

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte schildert dieses Informationsblatt die Vorgeschichte, die dahin geführt hat, dass Ferdinand von Schirach sich für die Hinzufügung sechs neues Grundrechte zur europäischen Menschenrechtscharta engagiert. Zusätzlich wird erinnert an die allgemeine Erklärung der Menschenpflichten von 1997. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt sechs zusätzliche Grundrechte

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte enthält dieses Arbeitsblatt die von Ferdinand von Schirach 2021 als Erweiterung der europäischen Menschenrechtscharta vorgeschlagenen sechs zusätzlichen Grundrechte. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Erklärung der Menschenpflichten

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte enthält dieses Arbeitsblatt Ausschnjitt aus der allgemeinen erkläürung der Menschenpflichten, die vom Interaction Council der UNO 1997 vorgeschlagen worden sind zusammen mit Aufgaben. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Grundsatzartikel Katholische Kirche und Menschenrechte

Der Grundsatzartikel enthält Informationen zu grundsätzlichen Unterscheidungen, amerikanische Unabhängigkeit, Frauenrechte allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Widerstand der Kirche im 19. Jahrhundert, Umkehr der Kirche zum Einsatz für die Menschenrechte, Situation in Deutschland mit dem Grundgesetz, Vorschläge zur Erweiterung der Grundrechte und zu einer allgemeinen erklärung der Menschenpflichten. Das Unterrichtsprojekt Menschenrechte ist momentan aktuell, weil durch die Grundrechtskonflike angesichts der Corona-Pandemie über die Grundrechte neu nachgedacht wird.

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Illustrationen zum Artikel Kirche und Menschenrechte

Diese Präsentation enthält Illustrationen zu den Stationen der Menschenrechtsdebatte, die im Unterrichtsprojekt Menschenrechte durch verschiedene Materialien erschlossen werden
1) Titel
2) Sklaverei in Rom
3) Kuppel des Reichstags Berlin
4) Verabschiedung der Unabhängigkeitserklärung 1776
5) Mayflower
6) Plymouth Planation
7) Siegel der USA
8) Symbole der Freimaurer
9) John Locke und Montesquieu
10) Olympe de Gouges
11) Palais Caillot Paris
12) neogotische Votivkirche Wien
13) Index verbotener Bücher und Pius IX
14) I. Vatikanisches Konzil
15) Lactantius Leo XIII Johannes XXIII
16) Parlamentarischer Rat
17) misereor
18) Buchcover Fedinand von Schirach
19) Sechs neue Grundrechte+
20) InterAction Council (Erklärung der Menschenpflichten)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Der Weg zum Grundgesetz

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte schildert dieses Informationsblatt den Weg zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, der die Vereinigung protestantischer, katholischer und liberaler Kräfte in der CDU voraussetzt.. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Olympe de Gouges

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte erinnert dieses Informationsblatt an Olympe de Gouges(1748-1793), eine Theaterschriftstellerin, die als erste das Konzept der Gleichheit aller Menschen auf die Frauen und auf die Sklaven erweiterte und die ihren Einsatz mit dem Tod auf dem Schaffott bezahlte. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Syllabus 1864

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte enthält dieses Arbeitsblatt Auszüge aus der Zusammenstellung (Syllabus) der zeitgenössischen Irrtümer, die Papst Pius IX 1864 in einer Enzyklika veröffentlichte zusammen mit Aufgaben. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Menschenrechte in pacem in terris 1963

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte enthält dieses Arbeitsblatt die die Passagen aus der Enzyklika Pacem in Terris von Johannes XXIII zusammen mit Aufgaben. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Unterscheidung Menschenrecht Grundrecht Bürgerrecht

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes "Menschenrechte" führt dieses Informationsblatt in die grundsätzliche Differenzierung ein. Dazu passen Aufgaben aus der Foliensammlung "Menschenrechte Aufgaben", die zu einer Auseinandersetzung mit der Tatsache einladen, Träger von Rechten zu sein.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Arbeitsblatt Amerikanische Unabhängigkeit

Im Rahmen des Unterrichtsprojektes Menschenrechte schildert dieses Informationsblatt die geistesgeschichtliche Entwicklung zur Unabhängigkeitserklärung der Vereinigsten Staaten vom 2. Juli 1776. Zum Unterrichtsprojekt gehören Präsenationen, Arbeitsmaterialien und Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, die unten bei "Informationen" verlinkt sind.

Details anzeigen