Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Hinweise und Anregungen für Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag helfen, Gott in allem zu suchen und zu finden. Das vorliegende Material gibt grundsätzliche Hilfen für die Struktur und den Ablauf der Exerzitien im Alltag.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Quiz zum Thema Judentum

15 Fragen mit jeweils vier möglichen Antworten und einem Lösungswort

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Quiz zu Fastenzeit und Ostern

15 Fragen mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten und einem Lösungswort

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Spiel: Grundwissen Religion

Kartenspiel zur Wiederholung und Vertiefung des Grundwissens der Klassen 9 und 10 (Realschule) bzw. beim Wissenserwerb in den Klassen 7 und 8

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

EULENFISCH 1/2009: Kreuz

Limburger Magazin für Religion und Bildung, Materialheft "Torheit - Weisheit - Heil. Blicke auf das Kreuz"

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Sic transit gloria mundi - Zur Visualisierung und Inszenierung des (toten) Papstkörpers

Kommentierung des Todes und Begräbnisses von Papst Johannes Paul II, Beziehung des menschlichen Körpers zum Körper Christi

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

INFO 4/1993: Literatur

Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Limburg. Materialheft zum Thema Religionsunterricht und Literatur.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die drei Siebe des Weisen - in verteilten Rollen

Die Legende "Die drei Siebe des Weisen" wird von Sokrates erzählt, aber auch von anderen Weisen. Sie rät dazu, Geschichten über andere Leute zu prüfen, ob sie durch die Siebe der Wahrheit, der Güte und der Nützlichkeit gehen. Die Legende ist als Spielstück für drei Mitspieler eingerichtet und wird dadurch recht lebendig.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

INFO 1-2/1986: Kirche im Aufbruch - in den 1980er Jahren

Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Limburg. Materialheft zum Thema "Kirche im Aufbruch" - damals handelte es sich um die "Theologie der Befreiung".

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Theologische Überlegungen zur Spiritualität des Gebetes

Basisartikel von Prof. Dr. Josef Wohlmuth zum Thema Spiritualität

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Der Alltag der Matrix

Unterrichtsmodell zum Thema Erkenntnis und Wahrheit

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Von Brüchen und Aufbrüchen

Die Autorin beschreibt die österliche Bußzeit als Einladung der Kirche an die Menschen, den Aufbruch zur Versöhnung/Vergebung aus Schuld zu wagen. Die Jakobskirche, die Santiagopilger als Rast auf ihrem Weg in Villafranca del Bierzo passieren, kann in diesem Zusammenhang als Sinnbild für das Angebot dienen: Hier erwartet den müden Pilger die Chance zur Vergebung, Versöhnung und die Möglichkeit zum Bußsakrament bzw. zum Ablass.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Das Sakrament der Versöhnung. Ursprünge, Traditionen und Perspektiven

Der Autor beschreibt die Entstehung der Beichte als Sakrament der Versöhnung in der Kirche. Ausgehend von den biblischen Ursprüngen und der Praxis der frühen Christen stellt er nach einem Blick auf kirchliche Traditionen die erbauliche Chance zum Sich-Aussprechen dieses Sakramentes heraus.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Schülergebete

Von Schülerinnen und Schülern aus Eisenstadt/Österreich selbst verfasste Gebete.

Details anzeigen