Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Schülergebete

Von Schülerinnen und Schülern aus Eisenstadt/Österreich selbst verfasste Gebete.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

22 Morgengebete zum Munterwerden

Von Schülern eines Gymnasiums selbst verfasste Gebete

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Stundenbild - Der barmherzige Vater

Stundenbild einer Unterrichtsstunde für die 3. Jahrgangsstufe einer bayerischen Grundschule zum Themenbereich 3.3 Vergebung erfahren und sich versöhnen.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Abschied vom Gewissen. Die Seele in der digitalen Welt.

Bergmann, Wolfgang: Abschied vom Gewissen. Die Seele in der digitalen Welt. - Asendorf: Mut - Verlag. 1999. 208 S., DM 29,80 (ISBN 3-89182-075-5)

Manchmal können Bücher gar nicht aktuell genug sein: Da setzt sich der amerikanische Präsident in diesen Tagen mit Experten zusammen, um über die Sicherheit des Internets nachzudenken, nachdem Hacker das weltweite Computernetz empfindlich in Unordnung gebracht haben. Und auch die Experten im Wiesbadener Bundeskriminalamt kommen auf einer Tagung vor wenigen Tagen zu einer ähnlichen Einsicht: Sabotage im Netz, so das BKA, sei nicht beherrschbar.

Was Politiker und Sicherheitsexperten beunruhigt, ruft auch andere auf den Plan. Der Psychologe und Publizist Wolfgang Bergmann gehört dazu. Er - keinesfalls ein Technikfeind und Computerhasser - nähert sich dem Phänomen des Internets aufgrund seiner Erfahrungen als Kindertherapeut. Umso mehr sollten seine Warnungen über die individuellen und sozialen Folgen des "Cyberspace" Gehör finden.

Seine These: Unsere wichtigsten geistig-disziplinierten Tugenden sind in der Überfülle der digitalen Welt sinnlos geworden. Die Disziplinierung der Sinne, das Begrenzen der Wünsche - dies alles geht in den eiligen Bewegungen der neuen Spiel- und Kommunikationswelten unter. "Alles ist möglich" ist der Traum der Computerwelt. Starre Grenzen von Zeit und Raum lösen sich auf, besonders in populären Computerspielen für Kinder und Jugendliche. Nicht ohne Grund, so Bergmann, spielen sie in einer Welt mythologischer und mystischer Phantasiegestalten. Das "entgrenzte Ich", urteilt der Psychologe, setzt dabei omnipotente "narzisstische Urgefühle" frei.

Wo aber werden Grenzen aufgezeigt? Wo bleibt das Gewissen, das Mitgefühl für die Gemeinschaft, die soziale Verantwortung, wenn vor dem Bildschirm nur das "leere Ich" (Bergmann) auf die Allmachtsphantasien des Virtuellen stößt?

Dieses - in die internationale Computersprache Englisch gewendete - Everything-goes führt Wolfgang Bergmann zu besorgten Folgefragen: Werden in den neuen Symbolwelten, die immer mehr gesellschaftliche Geltung beanspruchen, die Fundamente des autonomen Ich widerrufen?

Und was passiert, wenn in der "Ich-Grandiosität" von Computerspielen, der Allmachtsphantasien virtueller Bilder und entgrenzter Kontakte die letzten sozialen Bindungen vollends verloren gehen? Anders ausgedrückt: Was passiert, wenn - trotz aller Daten- und Informationsflut - die Welt auf ein globales Dorf von Internet-Deppen zusammenschrumpft?

Fragen, auf die Politiker zur Zeit noch überhaupt keine Antworten geben. Und auch die Wissenschaft schweigt beredt. Im Gegenteil: Die jüngste Ankündigung der Telekom, alle deutschen Schulen mit einem kostenlosen Internetanschluss zu versehen, mag unter (aus) - bildungspolitischen Gesichtspunkten in der Sache durchaus ihr Gutes haben.

Umso wichtiger wird in solchen Momenten aber ein Buch wie das von Wolfgang Bergmann werden und die Fragen, die der Autor aufgrund seiner Berufspraxis stellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Aristos. Die Geschichte Jesu aus der Perspektive eines römischen Offiziers

Angestrebt war eine fiktive, aber plausible Geschichte über die letzten Tage im Leben des Propheten Jesus und ihre Voraussetzungen und Folgen.
Die Geschichte ist geeignet zur Einleitung in eine Unterrichtsreihe, die anschließend das Studium der biblischen und auerbiblischen Quellen anbietet.


Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Trust the road

Texte und Gebete aus einem Buch von David O'Malley, Don-Bosco-Verlag

Details anzeigen



Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gebet von Wilhelm Willms

Arbeitsblatt zu einem Gebetstext von Wilhelm Willms

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Das Gewissen

Grafik über die Kernelemente des Phänomens Gewissen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Was heißt glauben

Arbeitsfolie zur Klärung des Begriffes "glauben"

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Autofasten - Studie über die Langzeitwirkung 2001 (Kurzfassung)

Aus(zeit) fürs Auto: Nur einmal im Jahr?

Eine Studie der Universität Trier ergab, dass die Aktion AUTOFASTEN das Verkehrsverhalten der Teilnehmer nicht nur während der Fastenzeit beeinflusste. Die meisten AUTOFASTER kamen auf den Geschmack: Auch nach der Aktion blieb das Auto häufiger zu Hause.


2001 wurde im Rahmen einer Diplomarbeit des Studienfaches "Angewandte Geographie / Raumentwicklung" der Universität Trier ein Fragebogen erarbeitet, der an 1.276 AUTOFASTER der letzten Jahre geschickt wurde. Ausgewertet werden konnten ca. 400 zurückgeschickte Fragebögen sowie ein Gruppengespräch und einige telefonische Interviews mit Teilnehmern aus dem Aktionsraum.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Das österliche Triduum

Interview mit dem Erfurter Liturgiewissenschaftler Professor Benedikt Kranemann zum Osterfest 2007. Das Gespräch führt Peter Weidemann.
Quelle: www.bistum-erfurt.de. Veröffentlichung auf
rpp-katholisch.de mit Genehmigung des Bistums Erfurt.

Details anzeigen