Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Arbeitshilfe zum Film: More than honey

Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: Der weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln. Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. MORE THAN HONEY entführt uns in das faszinierende Universum der Biene. (Blickpunkt:Film)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ein spannungsvolles Verhältnis (Christ & Welt 4/2012)

Denkanstoß: Kirche versus Staat. Der Philosoph Martin Ronheimer plädiert in seinem neuen Buch für eine positive Laizität. Er wünscht sich Freiheit für Religion, nicht Freiheit von Relgion.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards für den katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 5-10/Sekundarstufe I

Das Dokument greift die schulpolitische Entwicklung in Bezug auf Bildungsstandards auf und erläutert die Bedeutung und Grenzen dieser Standards im kirchlichen Konzept religiöser Bildung. Inhaltsbezogene Kompetenzen ordnet das Papier in sechs Gegenstandsbereiche den Unterrichtsinhalten zu: Mensch und Welt, die Frage nach Gott, Bibel und Tradition, Jesus Christus, Kirche, Religionen und Weltanschauungen. Das Dokument steht zum kostenlosen download auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz zur Verfügung.

Details anzeigen



Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Einleitung

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Judentum in Deutschland

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Orthodoxes Judentum

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Was liberale Juden glauben

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Jesus aus christlicher Sicht

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Jesus aus jüdischer Sicht

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Gesetz aus jüdischer Sicht

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Wie lesen Christen die Bibel

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Judentum heute - Wie lesen die Juden die Bibel

Judentum heute - Ein Beitrag zum Erwerb einer fundierten Kenntnis des rabbinischen Judentums und seiner Geschichte, der Vielfalt jüdischen Lebens und vor allem auch der jüdischen Gegenwart im katholischen Religionsunterricht. Erkenntnisse des christlichen-jüdischen Dialogs der letzten Jahrzehnte sind, auf der Grundlage des Nostra Aetate angestoßenen Weg, für den Einsatz im schulischen Religionsunterricht der Oberstufe umgesetzt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bildungsplan BaWü- Arbeitsfassung

Im zurückliegenden Schuljahr hat die Bildungsplankommission Sekundarstufe 1 für die Orientierungsstufe (Klasse 5+6) an Gemeinschaftsschulen eine „Arbeitsfassung zur Erprobung“ erarbeitet, die im Schuljahr 2013/2014 an ausgewählten Erprobungsschulen erprobt und evaluiert werden soll.
Der neu erarbeitete Bildungsplan differenziert die übergeordneten Kompetenzen des Bildungsplans 2004 weiter aus (Personale, soziale und religiöse Kompetenz) und formuliert im Einklang mit den Papieren der Kirchen (DBK, EKD) und Kultusministerkonferenz** prozessbezogene Kompetenzen (Wahrnehmungs- und Darstellungsfähigkeit, Deutungsfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Dialogfähigkeit, Gestaltungsfähigkeit) die von den Schülerinnen und Schüler im RU sukzessive angeeignet werden sollen. Der Erwerb der prozessbezogenen Kompetenzen geschieht in Wechselwirkung mit inhaltsbezogenen Kompetenzen, die mit dem Ziel des gemeinsamen Lernens in drei Niveaustufen (Grundniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) abgebildet werden.


Details anzeigen